Expansion

Peter Pane kommt nach Leipzig

In Leipzig eröffnet Sachens erstes Peter-Pane-Restaurant. (Foto: kentauros/fotolia)
In Leipzig eröffnet Sachens erstes Peter-Pane-Restaurant. (Foto: kentauros/fotolia)
Das Wachstum geht weiter. Die Restaurantkette Peter Pane ist stark auf Expansionskurs. Am 23. November wird nun auch die erste Filiale in Sachsen eröffnet.
Montag, 20.11.2017, 13:02 Uhr, Autor: Markus Jergler

Auf zwei Ebenen, mitten im Zentrum von Leipzig, werden bis zu 320 Gäste bewirtet. Auch hier setzt Geschäftsführer Patrick Junge auf das bewährte Konzept: ofenfrisches Pane, Fleisch aus deutschen Landen und Gemüse direkt aus der Region. Fehlen darf dabei auch nicht der Bernsteinkäse aus der Milch norddeutscher Kühe. Serviert wird dies in einer einmaligen Atmosphäre.

„Das Traumland“
„Unser täglicher Anspruch ist es, frische, regionale Zutaten mit einem Lächeln zu servieren“, sagt Geschäftsführer Junge. „Peter Pane ist das Traumland mit Qualitätsversprechen. Wir freuen uns sehr, dass nun auch Leipzig an Bord ist.“

Die Kette beschäftigt mittlerweile insgesamt 815 Angestellte. Das Unternehmen setzt weiter auf einen starken Wachstumskurs. Es wurde im Jahr 2016 gegründet und nimmt jetzt mit der Eröffnung in Leipzig schon seinen 21. Standort in Betrieb. Bis zum Jahresende 2019 sollen 22 weitere Filialen folgen. „Leipzig ist ein Traumstandort für uns“, so Geschäftsführer Junge. „Mitten im Leipziger Zentrum haben wir Platz für 320 Gäste. Wir ziehen in ein tolles, neues Gebäude in einer Superlage, in das selbst Johann Wolfgang von Goethe auf dem Weg zum Auerbachs Keller reingeschaut hätte.“ (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein junger Gastromitarbeiter reicht einen etwas älteren Herren einen Teller mit Salat.
Umweltschutz
Umweltschutz

SV Schweiz veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Die Gastronomie- und Hotelmanagement-Gruppe mit Sitz in Dübendorf bei Zürich hat ihren jährlichen Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit vorgestellt. Darin zeigt das Unternehmen, welche Maßnahmen es konkret umgesetzt hat und stellt ambitionierte Ziele für 2024 vor.
Eine Filiale von Block House
Systemgastronomie
Systemgastronomie

Block House-Lieferservice verzeichnet Erfolgsbilanz

Im November letzten Jahres rief die Markengastronomie Block House in zwei Filialen einen Lieferdienst ins Leben. Da dieser auf hohe Resonanz stieß, wird der Take-Away-Service nun zunehmend ausgebaut.
Eine Filiale von Maredo
Markengastronomie
Markengastronomie

Maredo entlässt fast sämtliche Mitarbeiter

Die angeschlagene Steakhaus-Kette Maredo muss offensichtlich fast alle Mitarbeiter entlassen, wobei auch die November-Schließungen durch die Coronakrise eine entscheidende Rolle spielen.
Eine Filiale von Vapiano
Systemgastronomie
Systemgastronomie

Comeback für Vapiano

Die schwer angeschlagene Gastronomiekette Vapiano soll bald wieder mit 30 Filialen in Deutschland vertreten sein.
Systemgastronomie
Systemgastronomie

„Mutmachende Signale an notleidende Gastronomen“

Der Bundesverband der Systemgastronomie begrüßt das beschlossene Konjunkturpaket der Regierung. Mit diesen Liquiditätshilfen könnten dem BdS zufolge nun zahlreiche Arbeitsplätze gesichert werden.
Josef Donhauser vor einem Vapiano-Restaurant
Dacapo
Dacapo

Vapiano startet österreichweit wieder durch

12 Standorte in Innsbruck, Graz und Wien wurden wiedereröffnet, 500 Arbeitsplätze werden erhalten. Das Konzept wird beibehalten, die Umsatzerwartung „nach Corona“ liegt bei 40 Mio. Euro.
Eine Filiale von Burger King
Systemgastronomie
Systemgastronomie

Burger King testet Umbau zu Anti-Corona-Betrieb

Reservierungs-Apps, Thermoscanner, Glasbarrieren – erstmals führt eine große Restaurantkette ein umfangreiches Gesamtpaket zur Corona-Vorbeugung ein.
Philipp Zinggl, Geschäftsführer Vapianio Österreich
Ofen aus
Ofen aus

Auch Vapiano Österreich ist insolvent

Wenige Wochen nach dem deutschen Pasta- und Pizza-Unternehmen ist jetzt auch die Österreich-Tochter pleite. Nach einem Sanierungsverfahren will man aber weitermachen.
Eine Filiale von Peter Pane
Systemgastronomie
Systemgastronomie

Peter Pane trotzt der Coronakrise

Die Markengastronomie Peter Pane hat in kürzester Zeit den Lieferdienst „Peter bringt’s“ ins Leben gerufen. Die Mitarbeiter tauschen jetzt Servicekleidung gegen Fahrräder.