Soziales Engagement

Peter Pane spendet 150.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte

Für jede verkaufte Portion knuspriger Fritten fließt ein Euro über die Initiative „Peter hilft“ in Kinder- und Jugendprojekte.
Für jede verkaufte Portion knuspriger Fritten fließt ein Euro über die Initiative „Peter hilft“ in Kinder- und Jugendprojekte. (Foto: © Peter Pane/Lucas Körner)
Mit jedem Besuch bei Peter Pane sollen Gäste die Erde zu einer besseren Welt machen. So engagiert sich das Unternehmen schon seit Jahren mit seiner Initiative „Peter hilft“ für das Allgemeinwohl. In diesem Jahr unterstützt die Burgerkette Kinder und Jugendliche. 
Freitag, 08.09.2023, 13:55 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Im Rahmen der Initiative „Peter hilft“ wird jetzt für jede im September verkaufte Portion knuspriger Fritten ein Euro in Kinder- und Jugendangebote investiert. Satte 150.000 Euro aus der Peter-Pane-Kasse werden so jungen Menschen zugutekommen.

Seit 2019 wurden über Peters Herzensangelegenheiten dann insgesamt satte 505.000 Euro ausgezahlt!

Für Peter Pane ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Anliegen

Peter-Pane-Gründer Patrick Junge sagt: „Für uns ist Nachhaltigkeit wirklich wichtig. Kinder und Umwelt sind unsere Zukunft. Deshalb geben wir als Unternehmen einen erheblichen Teil des Unternehmensergebnisses für unsere Herzensangelegenheiten zurück. Ich bin der Überzeugung: Unternehmen und wir alle müssen Verantwortung tragen.“

Dabei fließt nicht einfach Geld, sondern „Peter hilft“ macht für Kinder und Jugendliche eine gute Zeit mit tollen Aktivitäten möglich.

Wie funktioniert das mit der Initiative „Peter hilft“ genau?

 Während die Gäste der Burgerkette einfach in Ruhe ihre Fritten und im Hintergrund „Peter hilft“ Gutes tut, müssen viele Dinge für einen reibungslosen Ablauf koordiniert werden

Damit das funktioniert, hat Peter Pane extra eine eigene Mitarbeiterin dafür eingestellt. Sie antwortet deutschlandweit auf Anfragen und leitet die Spenden dorthin, wo sie wirken.

Folgende Projekte sind dank der Initiative „Peter hilft“ bereits realisiert worden

Das reicht von Trikotsponsoring bei Jugend-Sportvereinen bis hin zur Unterstützung von Baumaßnahmen von Kindergärten und Workshops.

Patrick Junge hat einen persönlichen Favoriten: „Unser Highlight dieses Jahr waren Schwimmkurse mit der DLRG, damit auch die Kleinsten das Schwimmen lernen.“ 

Dazu kamen 2023 zum Beispiel drei Workshops mit BMX-Ikone Chris Böhm. Er ist Erfinder der weltweit ersten BMX-Therapie und aktueller Guinness Weltrekordhalter.

Auch ein Tanz-Workshop mit Christina Luft (bekannt aus der RTL-Sendung „Let’s Dance“), ein Koch-Workshop mit Peter-Pane-Küchenprofis für Kinder und Jugendliche sowie ein Bewerbungs-Workshop mit Moderator und Coach Clemens von Ramin wurden ermöglicht.

Daneben haben Breakdance, Reiten und Selbstverteidigung dank Peter hilft Kinder stark gemacht.

Ausblick

Für 2024 sind schon 250.000 Euro Budget für „Peter hilft“ vorgesehen. Dabei gilt: Sollte im Aktionsmonat das Spendenziel nicht durch fleißigen Pommes-Genuss erreicht werden, rundet das Unternehmen auf.

(ots/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Heartists im Mövenpick Resort Cam Ranh
Jubiläum
Jubiläum

Mövenpick Hotels & Resorts feiern zehn Jahre „Kilo of Kindness“

Ein einzelnes Kilo kann bereits einen Unterschied machen – aus dieser Idee heraus ist „Kilo of Kindness“ entstanden. Die weltweite Wohltätigkeitsinitiative der Mövenpick Hotels & Resorts startet nun in ihre zehnte Auflage. 
Peter Windhagen, Helga Rummel, Peter Kohl, Nadja Witte, Christiane und Mario Jantosch und Dr. Clemens Ritter von Kempski
Spendenübergabe
Spendenübergabe

Ritter von Kempski Privathotels übergeben Stolberger Schloss-Lauf-Spenden

Auch in diesem Jahr wurde beim 7. Stolberger Schloss-Lauf eine hohe Spendensumme erzielt. Diese wurde jetzt von Vertretern der Ritter von Kempski Privathotels an zwei Bildungseinrichtungen übergeben.
L'Osteria
Finanzielles Fundament
Finanzielles Fundament

L’Osteria sichert sich 120 Millionen Euro für Expansionsstrategie

Die italienische Markengastronomie verfolgt ein ambitioniertes Ziel: Bis 2030 will sie „European Champion in Casual Dining“ werden. Mit dem erfolgreichen Abschluss einer Refinanzierung wurde nun die finanzielle Basis für das weitere Wachstum des Unternehmens in Europa gelegt.
Gäste bei der Eröffnung des ersten L'Osteria-Restaurants
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

L’Osteria feiert Markteintritt in Spanien

Premiere auf Mallorca: Die italienische Markengastronomie zelebrierte am 9. September 2025 die Eröffnung ihres ersten Restaurants in Spanien. Trotz Unwetter waren rund 500 Gäste gekommen – darunter auch viele Prominente.
Nadine Dániel
Personalie
Personalie

Nadine Dániel verstärkt Stiftungsrat der McDonald’s Kinderhilfe Stiftung

Seit 1987 setzt sich die McDonald’s Kinderhilfe für die Gesundheit und das Wohlergehen von Kindern in Deutschland ein. Die Vorständin für Finanzen von McDonald’s Deutschland will dies unterstützen und wurde nun in den Stiftungsrat berufen.
„Coffee, Brownies und Downies“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ – Inklusives Café- und Tagesbar-Konzept startet bald

Menschen im Mittelpunkt: Im Zentrum von Oberursel eröffnet bald ein neues Café- und Tagesbar-Konzept. Das Besondere: Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Das Konzept soll sich als eine „neue Art Systemgastronomie mit Herz“ etablieren.
Der neue Store im Leipziger Hauptbahnhof
Modernisierung
Modernisierung

Make-over bei den Pommes Freunden

Das Premium-Fast-Good-Konzept, welches 2009 in München gegründet wurde, betreibt heute über 50 Standorte in Deutschland und Österreich. Jetzt war es Zeit für eine optische und konzeptuelle Aufwertung. 
Ahlem Sehili-Klüh, Frank Theobald, Giacinto Carducci, Wolfgang Rolshoven sowie die Vertreterinnen der begünstigten Vereine
Soziales Engagement
Soziales Engagement

„Wir für Düsseldorf“: Klüh unterstützt lokale Projekte für gefährdete Jugendliche

Jedes Jahr unterstützt Klüh durch die Spendeninitiative „Wir für Düsseldorf“ gemeinnützige Vereine und Projekte in Düsseldorf. In diesem Jahr begünstigt die Aktion Jugend- und Suchtpräventionsprojekte.
Der Dresdner Hauptbahnhof
Neuzugang
Neuzugang

Areas kommt an den Dresdner Hauptbahnhof

Die alte Markthalle wird zum neuen Food-Hotspot. Das Unternehmen für Verkehrs- und Reisegastronomie wird künftig drei Flächen mit gastronomischen Konzepten gestalten. Mit dabei sind Eataly, Speckmann’s und Burger King. Die Eröffnung findet in Kürze statt.