Medem Gruppe

Pflege- und Seniorenstifte öffnen Restaurants für alle

Medem: Restaurant & Café „Kleine Auszeit“ in Rosdorf. (Foto: © Medem)
Medem: Restaurant & Café „Kleine Auszeit“ in Rosdorf. (Foto: © Medem)
Die Pflege- und Seniorenstifte der Medem-Gruppe öffnen die Gastronomie für alle. An zwei neuen Standorten genießen Gäste und Heimbewohner dann im Restaurant & Café „Kleine Auszeit“ leckere Speisen und Getränke gemeinsam.
Donnerstag, 04.11.2021, 08:31 Uhr, Autor:Martina Kalus

Aus Essen wie bei Omi wird jetzt Essen bei Omi. Die Pflege- und Seniorenstifte der Medem-Gruppe öffnen die Gastronomie für alle. An zwei neuen Standorten in Norddeutschland genießen Gäste und Heimbewohner dann im Restaurant & Café „Kleine Auszeit“ leckere Speisen und Getränke gemeinsam. Davon haben alle etwas: Heimbewohner finden zu mehr Abwechslung und Gesellschaft, Gäste aus der Nachbarschaft erhalten ein neues gastronomisches Angebot. „Wir führen zusammen, was zusammengehört“, sagt die Inhaberin und Geschäftsführerin der Medem-Gruppe Hella Kroll. „Standorte von Pflege- und Seniorenstiften sind oft etwas ab vom Schuss und die Anwohner freuen sich über eine neue Möglichkeit zum Get-Together. Unsere Bewohner genießen die Abwechslung.“ Erfolgreich realisiert ist das neue Eat-and-Meet-Konzept bereits in Rosdorf bei Göttingen. Dort eröffnete das erste Restaurant & Café „Kleine Auszeit“ im neuen integrativen Senioren- und Behindertenzentrum.

Separater Eingang, frisches Design, pfiffige Kulinarik

Ins Restaurant & Café gehen die neuen Gäste durch einen separaten Eingang. Das macht den Zugang einfacher und stärkt den Gastro-Charakter. Gute Stimmung entfaltet sich im Wohlfühl-Design. „Damit aus unseren Restaurants attraktive Treffpunkte für Heimbewohner und Anwohner werden, verzichten wir auf jeglichen schläfrigen Cafeteria-Charme. Wir bringen mit innovativer Innenarchitektur frischen Wind in unsere Häuser“, so Kroll. Als Image-Booster wirkt neben der modernen Innenarchitektur das Top-Speisenangebot. „Unsere Gäste genießen eine regional orientierte Frischeküche und pfiffige Kulinarik mit abwechslungsreichen thematischen Aktionen.“

So wird aus Sympathie mehr Synergie

Neben dem Gewinn an Lebensqualität für Bewohner und Anwohner zählt für die Pflege- und Seniorenstifte der Medem-Gruppe auch der ökonomische Nutzen. Restaurant- und Stiftsküchen bauen Synergien auf und stärken so nachhaltig die wirtschaftliche Struktur der Standorte. Restaurant- und Heimküchen kaufen gemeinsam ein, bieten Mitarbeitern mehr Möglichkeiten zur Entfaltung und tauschen Wissen und Erfahrung aus. „Wir werden unser integratives Restaurant-Konzept zukünftig weiter ausbauen und in möglichst allen unseren Objekten umsetzen“, kündigt Kroll an.

(Medem Gruppe/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Johann Lafer und das Kreativteam von Köchen des Augustinums
Medical Cuisine
Medical Cuisine

Johann Lafer entwickelt Augustinum-Vitalmenü

Nachhaltige Seniorenverpflegung mit Fokus auf Gesundheit, Genuss und freie Auswahl am Tisch – mit einem täglichen Vitalmenü erweitert die Augustinum Gastronomie ihr Angebot in den bundesweit 23 Seniorenresidenzen. Die neue Linie entstand unter anderem in Zusammenarbeit mit Fernsehkoch Johann Lafer.
Marc Uebelherr
Pop-up
Pop-up

Marc Uebelherr bringt Kultkneipe Rolandseck zurück

Es geht Schlag auf Schlag: Gerade erst kündigte Marc Uebelherr die Eröffnung der Social Tagesbar in München an. Nur einen Tag vorher bringt er nun ein weiteres Pop-up in Schwabing an den Start. 
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Haya Molcho
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Haya Molcho: „Vielfalt in der Betriebsgastronomie fördert das Gemeinschaftsgefühl“

Seit fast vier Jahren ist Haya Molcho Markenbotschafterin für Sodexo. Im Interview mit HOGAPAGE spricht die Küchenchefin und Mitgründerin der Neni Gruppe über die gemeinsamen Werte und Überzeugungen, die sie mit dem Unternehmen teilt, und erläutert, wie Vielfalt die Betriebsgastronomie bereichert.
Ausschnitt aus dem Film
Filmtipp
Filmtipp

Ein Dorf rettet sein Wirtshaus – und kommt ins Kino

Die Kosten steigen, Gäste werden weniger – die Folge: Immer mehr Wirtshäuser schließen ihre Pforten. Die Dorfkneipe fehlt vielerorts. Wie es anders gehen kann, zeigt ein Dorf in Oberbayern – und kommt damit sogar ins Kino.
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist. 
Andreas Tuffentsammer
Weiterbildung
Weiterbildung

Restaurant Hero gestartet: Neue Lernplattform für die Gastronomie

Ex-Sternekoch und „Beets&Roots“-Co-Gründer Andreas Tuffentsammer hat eine neue digitale Weiterbildungs- und Lernplattform entwickelt. „Restaurant Hero“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gründern wie Gastroprofis mit praxiserprobtem Fachwissen und direkt anwendbaren Werkzeugen zu unterstützen. 
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Mann schaut nach Pflanzen
Toolkit
Toolkit

Sodexo gibt Betriebsleitern Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit an die Hand

Wie lässt sich Nachhaltigkeit in Großküchen konkret umsetzen? Mit einem neuen Leitfaden will Sodexo Deutschland praxisnahe Antworten auf diese Frage liefern. Das Toolkit soll Betriebsleiter dabei unterstützen, ihre Standorte nachhaltig zu gestalten.