Medem Gruppe

Pflege- und Seniorenstifte öffnen Restaurants für alle

Medem: Restaurant & Café „Kleine Auszeit“ in Rosdorf. (Foto: © Medem)
Medem: Restaurant & Café „Kleine Auszeit“ in Rosdorf. (Foto: © Medem)
Die Pflege- und Seniorenstifte der Medem-Gruppe öffnen die Gastronomie für alle. An zwei neuen Standorten genießen Gäste und Heimbewohner dann im Restaurant & Café „Kleine Auszeit“ leckere Speisen und Getränke gemeinsam.
Donnerstag, 04.11.2021, 08:31 Uhr, Autor: Martina Kalus

Aus Essen wie bei Omi wird jetzt Essen bei Omi. Die Pflege- und Seniorenstifte der Medem-Gruppe öffnen die Gastronomie für alle. An zwei neuen Standorten in Norddeutschland genießen Gäste und Heimbewohner dann im Restaurant & Café „Kleine Auszeit“ leckere Speisen und Getränke gemeinsam. Davon haben alle etwas: Heimbewohner finden zu mehr Abwechslung und Gesellschaft, Gäste aus der Nachbarschaft erhalten ein neues gastronomisches Angebot. „Wir führen zusammen, was zusammengehört“, sagt die Inhaberin und Geschäftsführerin der Medem-Gruppe Hella Kroll. „Standorte von Pflege- und Seniorenstiften sind oft etwas ab vom Schuss und die Anwohner freuen sich über eine neue Möglichkeit zum Get-Together. Unsere Bewohner genießen die Abwechslung.“ Erfolgreich realisiert ist das neue Eat-and-Meet-Konzept bereits in Rosdorf bei Göttingen. Dort eröffnete das erste Restaurant & Café „Kleine Auszeit“ im neuen integrativen Senioren- und Behindertenzentrum.

Separater Eingang, frisches Design, pfiffige Kulinarik

Ins Restaurant & Café gehen die neuen Gäste durch einen separaten Eingang. Das macht den Zugang einfacher und stärkt den Gastro-Charakter. Gute Stimmung entfaltet sich im Wohlfühl-Design. „Damit aus unseren Restaurants attraktive Treffpunkte für Heimbewohner und Anwohner werden, verzichten wir auf jeglichen schläfrigen Cafeteria-Charme. Wir bringen mit innovativer Innenarchitektur frischen Wind in unsere Häuser“, so Kroll. Als Image-Booster wirkt neben der modernen Innenarchitektur das Top-Speisenangebot. „Unsere Gäste genießen eine regional orientierte Frischeküche und pfiffige Kulinarik mit abwechslungsreichen thematischen Aktionen.“

So wird aus Sympathie mehr Synergie

Neben dem Gewinn an Lebensqualität für Bewohner und Anwohner zählt für die Pflege- und Seniorenstifte der Medem-Gruppe auch der ökonomische Nutzen. Restaurant- und Stiftsküchen bauen Synergien auf und stärken so nachhaltig die wirtschaftliche Struktur der Standorte. Restaurant- und Heimküchen kaufen gemeinsam ein, bieten Mitarbeitern mehr Möglichkeiten zur Entfaltung und tauschen Wissen und Erfahrung aus. „Wir werden unser integratives Restaurant-Konzept zukünftig weiter ausbauen und in möglichst allen unseren Objekten umsetzen“, kündigt Kroll an.

(Medem Gruppe/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Johann Lafer und das Kreativteam von Köchen des Augustinums
Medical Cuisine
Medical Cuisine

Johann Lafer entwickelt Augustinum-Vitalmenü

Nachhaltige Seniorenverpflegung mit Fokus auf Gesundheit, Genuss und freie Auswahl am Tisch – mit einem täglichen Vitalmenü erweitert die Augustinum Gastronomie ihr Angebot in den bundesweit 23 Seniorenresidenzen. Die neue Linie entstand unter anderem in Zusammenarbeit mit Fernsehkoch Johann Lafer.
Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Lars Klingbeil
Gastrosteuer
Gastrosteuer

Mehrwertsteuersenkung: Klingbeil fordert Weitergabe an Gäste

Der Bund hat Kommunen und Länder für Steuerausfälle bei einem Paket für Firmen entlastet. Bei anderen Maßnahmen sieht der Minister das nicht – und formuliert eine Erwartung für die Speisekarten.
Marthabräu in Fürstenfeldbruck
Neustart
Neustart

Marthabräu in Fürstenfeldbruck aus der Insolvenz gerettet

Das Marthabräu in Fürstenfeldbruck ist gerettet! Nach der Insolvenz im Frühjahr wurden nun zwei Kennerinnen gefunden, die den Betrieb neu aufstellen wollen – mit Leidenschaft und einem klaren Kurs.
Marc Uebelherr und seine Young Generation
Comeback
Comeback

Back to the Future: Marc Uebelherr bringt das Zoozie’z zurück

Gastroprofi Marc Uebelherr und seine Young Generation sorgen für die nächste Überraschung in der Münchner Gastrolandschaft: Das legendäre Zoozie’z – die Kultkneipe aus den 80er-Jahren – kehrt als Pop-up-Konzept zurück.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Pesca-Team
Wertschätzung
Wertschätzung

Pesca teilt den Erfolg: Gewinnbeteiligung für alle Mitarbeiter

Gemeinsam wachsen, gemeinsam teilen: In einer Branche, die von Personalmangel und einer hohen Arbeitsbelastung geprägt ist, geht Pesca einen anderen Weg. Die Restaurantgruppe beteiligt die Mitarbeiter erneut an ihrem Gewinn.
Gedeckter Restauranttisch mit einem Reserviert-Schild
Empfehlungen
Empfehlungen

No-Shows in der Gastronomie

Immer mehr Gäste reservieren und tauchen dann nicht auf. No-Shows kosten bares Geld, verderben Lebensmittel und verunsichern das Team. Doch es gibt Strategien, mit denen sich Gastronomen schützen können.