Einkaufswelten

Real will durch Gastronomie wieder wachsen

Patrick Müller-Sarmiento zwischen Einkaufsregalen
Real-Geschäftsführer Patrick Müller-Sarmiento (© dpa)
Gastronomie-Angebote mit Wohlfühl-Ambiente, damit will die Supermarktkette Real wieder zurück auf Wachstumskurs. Der erste Pilotladen in Krefeld versucht Kunden mit selbstgeröstetem Kaffee, frischer Pizza und Steaks vom Grill zu überzeugen.
Sonntag, 27.11.2016, 10:45 Uhr, Autor: Markus Jergler

Bisher warb Real vor allem damit, dass Kunden bei einem einzigen Besuch alles bekommen, was sie brauchen – „einmal hin, alles drin“, lautet der Slogan. Der Erfolg hält sich jedoch seit einiger Zeit in Grenzen, die Kette schrumpft seit Jahren.

Real-Chef Patrick Müller-Sarmiento will jetzt mit einem neuen Konzept zurück auf die Erfolgsspur. Für mehrere Millionen Euro wurde eine neue Filiale in Krefeld errichtet, die neben endlosen Regalen auch neue gastronomische Angebote bietet. Neu ist hier vor allem der Wohlfühlfaktor. „Man kann einkaufen, schlendern, sich unterhalten. Wir haben den Marktplatz wiederbelebt“, wirbt Müller-Sarmiento. Der Einkauf soll zum Erlebnis werden. Die Preise in diesen neuen Gastronomie-Angeboten sind eher günstig kalkuliert – zumindest verglichen mit normalen Cafès und Restaurants. Dennoch sei die Gewinnmarge für Real deutlich höher als beim normalen Handel mit Produkten, betont Müller-Sarmiento.

Diese Idee ist jedoch nicht wirklich neu. Daher bleibt abzuwarten, ob Real damit punkten kann. Das letzte Wachstum verzeichnete die Kette nach Managerangaben 2007. Rewe-Chef Alain Caparros etwa bekräftigt seit Jahren: „In Zukunft wird der Supermarkt ein Ort der Begegnung sein.“ Die besten Edeka- und Rewe-Läden sind in diesem Bereich sogar Vorreiter. (dpa/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.
BMW-Werk für Hochvoltbatterien in Niederbayern
Versorgungskonzept
Versorgungskonzept

Aramark übernimmt Betriebsgastronomie im neuen BMW-Werk

Wenn in Niederbayern Anfang 2026 ein neues Werk für Hochvoltbatterien der BMW Group an den Start geht, sorgt Aramark Deutschland für kulinarische Energie. Der Caterer übernimmt die gastronomische Versorgung für rund 1.600 Mitarbeiter.
Händewaschen in der Gastro
Ratgeber
Ratgeber

Richtiges Händewaschen im Küchenalltag

Am 15. Oktober 2025 ist Welthändewaschtag – ein guter Anlass, um auf ein oft unterschätztes Thema aufmerksam zu machen. Gerade in der Gastronomie ist Handhygiene unerlässlich und entscheidend für Lebensmittelsicherheit und Qualität. Doch was braucht es für wirklich saubere Hände?
Diana Rubin, Sternekoch Max Strohe und Tobias Grau
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Spitzenkoch Max Strohe verlängert Kooperation mit Vivantes

Was 2020 mit der Initiative „Kochen für Helden“ begann, hat sich zu einem wegweisenden Konzept für gesunde und genussvolle Krankenhausküche entwickelt. Jetzt verlängert Spitzenkoch Max Strohe bei Deutschlands größtem kommunalen Klinikversorger.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung

So war der 6. Leaders Club Deutschland Online Exchange

Am 14. Oktober 2025 beleuchtete das digitale Format unter dem Titel „Zwischen Liebe und Frust – Quo vadis Gastronomie“ die aktuelle Lage der Branche zwischen wirtschaftlichem Druck, Fachkräftemangel und großen Zukunftsfragen. Es wurde zugleich aufgezeigt, welche Chancen sich aus dieser Dynamik ergeben.
Andreas Schwarzer
Kochvereinigung
Kochvereinigung

Zuwachs bei den BIOSpitzenköchen

Menschen mit gutem Essen glücklich machen – das ist die Leidenschaft von Andreas Schwarzer. Mit dieser Passion ist der Küchenchef der Brasserie Fleckenbühl jetzt der Kochvereinigung „BIOSpitzenköche“ beigetreten.
Zollkontrolle
Betriebsprüfung
Betriebsprüfung

Zollkontrollen im Gastgewerbe: Kein Grund zur Sorge

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) hat vor Kurzem wieder bundesweit Hotels und Restaurants geprüft. Für viele Betriebe klingt das zunächst beunruhigend – tatsächlich profitieren jedoch alle, die gesetzeskonform arbeiten. Die Kontrollen sorgen für faire Wettbewerbsbedingungen – und mit ein paar einfachen Vorbereitungen ist ein Besuch der FKS meist schnell erledigt.
Nils Tersteegen, Kevin Deutmarg und Markus Humpert
Partnerschaft
Partnerschaft

Goodbytz und avitea bringen Roboterküchen in den deutschen Mittelstand

GoodBytz erschließt ein neues Marktsegment: Das Hamburger Unternehmen ist eine Partnerschaft mit avitea Industrieservice eingegangen. Gemeinsam will man die Mitarbeiterverpflegung in industriellen Betrieben automatisieren und Produktionsstandorte kontinuierlich mit frischen Mahlzeiten versorgen. 
Le Big TamTam
Comeback
Comeback

Le big TamTam ist zurück!

Das Herzstück des Hamburger Hanseviertels schlägt wieder: Nach nur einem Monat der überraschenden Schließung hat das Le big TamTam wieder eröffnet – mit neuem Betreiber und frischem Konzept.