Neugestaltung

Restaurant 1617 zeigt sich mit moderner Interpretation seiner traditionellen Wurzeln

Restaurant 1617
Eine neugestaltete Räumlichkeit in der originalen Bauernstube schafft in Kombination mit hochwertigen Materialien eine urige und gemütliche Atmosphäre. (Foto: © Patrick Langwallner)
Inspiriert von der Kochkunst vergangener Zeiten: Seit Mai 2023 empfängt das Restaurant 1617 seine Gäste in einer neu gestalteten Räumlichkeit. Passend dazu hat Gastgeberfamilie Schmuck ein neues Gastronomiekonzept eingeführt. Dabei werden alte Küchentraditionen mit modernem Twist interpretiert.
Dienstag, 06.06.2023, 13:53 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die ursprüngliche, bereits 200 Jahre alte Bauernstube des Forsthofgut bietet als neu gestaltetes À-la-carte-Restaurant eine intime und persönliche Restauranterfahrung: An fünf Tischen – mit Platz für bis zu 25 Personen – erwarten Gäste eine neu aufgelebte Traditionsküche mit einer gelungenen Mischung aus österreichischen Gerichten und international inspirierten Kreationen wie Crêpe Suzette oder Beef Tartar. 

Das Besondere: Im Rahmen des „Table Side Service"-Konzepts wird ein Großteil der Speisen direkt am Platz zubereitet, tranchiert, filetiert und vorgelegt. Auf Anfrage bietet das Restaurant auch ein Fondue-Erlebnis an. 

Das Naturhotel Forsthofgut hat mit dem À-la-carte-Restaurant 1617 eine Hommage an seine mehr als 400-jährige Geschichte geschaffen. (Foto: © Naturhotel Forsthofgut)
Das Naturhotel Forsthofgut hat mit dem À-la-carte-Restaurant 1617 eine Hommage an seine mehr als 400-jährige Geschichte geschaffen. (Foto: © Naturhotel Forsthofgut)

Regionale Produkte und heimische Lieferanten

Die Speisekarte wird viermal im Jahr saisonal angepasst, wobei besonderer Wert auf die Verwendung regionaler Produkte und die Unterstützung heimischer Lieferanten gelegt wird – ein Merkmal, das bereits tief in der Philosophie des Naturhotel Forsthofgut verankert ist.

Rustikaler Charme und Gemütlichkeit kombiniert mit hochwertigen Materialien schafft eine einladende und warme Umgebung, in der ein einzigartiges Genusserlebnis zelebriert wird, inspiriert von der Kochkunst vergangener Zeiten. 

Der Fokus auf „Table Side Service“ verspricht ein althergebrachtes Genusserlebnis mit regionalen Produkten direkt am Platz. (Foto: © Patrick Langwallner)
Der Fokus auf „Table Side Service“ verspricht ein althergebrachtes Genusserlebnis mit regionalen Produkten direkt am Platz. (Foto: © Patrick Langwallner)

(Naturhotel Forsthofgut/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Villa der Lerch Genusswelten
Biberach
Biberach

Lerch Genusswelten planen neues Restaurant

Die Lerch Genusswelten wachsen weiter: Eine denkmalgeschützte Villa soll bald zur neuen Genussadresse in Biberach werden. Die Pläne dafür stehen bereits. 
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Thomas Bühner
Neues Projekt
Neues Projekt

Thomas Bühner plant neues Restaurantkonzept in Hamburg

Nach erfolgreichen Eröffnungen in Düsseldorf, Taipeh und Istanbul erweitert Spitzenkoch Thomas Bühner sein kulinarisches Portfolio in Deutschland: Im ersten Halbjahr 2026 wird er im Westfield Hamburg-Überseequartier ein neues Restaurantprojekt realisieren. 
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Das American-Diner „The Last Meal“
Übernahme
Übernahme

„The Last Meal“ gerettet: American-Diner startet nach Insolvenz mit großen Plänen neu durch

Noch Ende Juni war ungewiss, wie es mit dem American-Diner auf der Karlsruher Kriegsstraße weitergeht. Der Betrieb musste damals Insolvenz anmelden. Nach einer wirtschaftliche Neuaufstellung und Übernahme blickt das Restaurant nun aber wieder nach vorne – und hat große Pläne.
Bernhard Zimmerl
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Waldviertler Haubenkoch eröffnet neues Restaurant als „Chef’s Room Dining“

Bernhard Zimmerl hat in Waidhofen an der Thaya ein neues Gourmetrestaurant eröffnet. Hier verbindet der Zwei-Haubenkoch französische Kochkunst mit den Aromen aus dem Waldviertel und Japan.
Mira Luisa Labusch und  Flavia Carina Niederer
Personalie
Personalie

Generationenwechsel mit doppelter Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837

Nach 3,5 Jahren übergibt Andi Bolliger die Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837 im Zürcher Niederdorf. Seine Nachfolge tritt eine neue Doppelspitze der Generation Z an.
The Duc Ngo
Einschätzung
Einschätzung

The Duc Ngo über die Zukunft der Gastronomie

Wie sieht die Gastronomie der Zukunft aus? Für Spitzenkoch The Duc Ngo ist klar: Handwerk, Kreativität und Authentizität dürfen nicht verloren gehen. In einem persönlichen Ausblick spricht der Berliner Gastro-Unternehmer über Chancen, Risiken – und warum er wieder öfter selbst am Herd stehen will.