Erweiterung

Restaurant bona’me erweitert Mietfläche im Balgequartier

Beispiel für das bona’me-Barkonzept
Die Ankermietfläche „The Grand Arcade“ im Kontorhaus am Markt bietet Raum für ein neues, außergewöhnliches bona’me-Barkonzept. (Fotobeispiel: © bona’me)
Bereits im vergangenen Jahr stand fest: Auf über 460 Quadratmetern entsteht künftig das Restaurant bona’me im Erdgeschoss des Kontorhauses am Markt in Bremen. Nun ist für das Restaurant eine deutlich größere Fläche geplant. 
Donnerstag, 12.09.2024, 16:01 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir sind begeistert von der zentralen Lage in der historischen Altstadt und der offenen Architektur des Gebäudes. Die Möglichkeiten, die sich hier im Balgequartier bieten, sind einzigartig“, sagt bona’me-Geschäftsführer Hüseyin Dogan.

Im Erdgeschoss des Kontorhauses am Markt in Bremen sollte ursprünglich auf 460 Quadratmetern das kurdisch-türkische Restaurantkonzept bona’me entstehen. Nach einem weiteren Besichtigungstermin vor Ort entschied sich die Inhaberfamilie Dogan nun jedoch, die geplante Mietfläche auf mehr als 730 Quadratmeter zu erweitern.

Das Kontorhaus am Markt
Das Kontorhaus am Markt, 1911 im Stil der Neorenaissance als das größte Bankhaus Bremens erbaut, prägt das Bild des Balgequartiers in Richtung Marktplatz. (Foto: © DreiDesign)

Erweiterte Gesamtmietfläche 

Die Gesamtmietfläche von bona’me erstreckt sich damit von der Langenstraße durch das gesamte Kontorhaus bis hin zur Bredenstraße. Eine großzügige Außenterrasse mit bis zu 300 Plätzen, zum Teil geschützt unter den Arkaden und mit Blick auf das Rathaus sowie den Dom, ist ebenfalls geplant und verspricht mediterranes Flair.

Besonders beeindruckt zeigte sich die bona’me-Inhaberfamilie von der neu hinzugemieteten Fläche „The Grand Arcade“ an der Ecke Stintbrücke/Langenstraße. Diese zeichnet sich durch eine Deckenhöhe von fast sieben Metern und große Rundbogenfenster aus, die eine Aussicht auf den Bremer Marktplatz bieten. Die Ankerfläche soll Raum für ein neues, außergewöhnliches bona’me-Barkonzept bieten.

„Das Restaurant bona’me passt mit seinem weltoffenen Konzept und der modernen kreativen Küche perfekt ins Balgequartier. Familie Dogan wird diesen Standort mit einem einzigartigen Interiordesign und einem innovativen Barkonzept zum neuen Anziehungspunkt machen. Ein solches Gastronomiekonzept gibt es in der Hansestadt noch nicht, wird Bremer und Besucher gleichermaßen begeistern und trägt erheblich zur Attraktivierung des Angebots rund um den Marktplatz bei", sagt Melanie Landahl, Geschäftsführerin Immobilien der Joh. Jacobs & Co. Gruppe.

Weitere Unternehmen beziehen das Kontorhaus am Markt

Neben bona’me wird das Kontorhaus am Markt auf einer Gesamtfläche von rund 2.800 Quadratmetern das „Bremer Stadtmusikanten- und Literaturhaus“, im zweiten und dritten Obergeschoss 82 Serviced Apartments des Hospitality-Unternehmens limehome sowie weitere Einzelhandels-, Gastronomie- und Büroflächen beherbergen.

Über bona´me

Der Begriff bona´me entstammt der kurdischen Sprache und bedeutete „unser Haus“. 2009 in Köln gegründet, betreibt die Familie Dogan heute mit fast 400 Mitarbeitern zehn Restaurants an acht Standorten in Deutschland, darunter Köln, Düsseldorf, Hannover, Hamburg, Stuttgart und Frankfurt. 

Das Restaurantkonzept setzt auf orientalische Küche in urbanem zeitgemäßem Ambiente. Designer und Handwerker aus Orient und Okzident wirken bei der individuellen Verwirklichung jedes Restaurants mit.

(bona’me/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Frauen essen in einem Ikea-Restaurant
Preisreduzierung
Preisreduzierung

Ikea halbiert Restaurantpreise

Ikea ist nicht nur für seine einfach zu montierenden Möbelstücke bekannt. Auch die in den Restaurants angebotenen Speisen, die schwedischen Nationalgerichten nachempfunden sind, erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese sollen nun zu günstigeren Preisen angeboten werden. 
Mara Severin
Tragödie
Tragödie

Sommelière stirbt bei Restauranteinsturz

Tragödie in Italien: Beim Einsturz des Sternerestaurants „Essenza“ in Terracina ist eine Sommelière ums Leben gekommen. Die 31-jährige Mara Severin starb bei dem Versuch, aus dem Haus zu fliehen, wie italienische Medien berichten. 
Gäste bei der Eröffnung des Wienerwald Hildesheim
Neustart
Neustart

Wienerwald feiert kulinarisches Comeback am Hohnsensee

Neuanfang einer Traditionsmarke: Nach dem erfolgreichen Neustart im Jahr 2023 feierte der Wienerwald nun am Hohnsensee die Eröffnung seines zweiten Standorts. Es war ein Abend voller Genuss, Emotionen und – der Startschuss für die geplante Expansion.
Mangal Döner im Westfield Centro Oberhausen
Eröffnung
Eröffnung

Mangal Döner X Lukas Podolski10 eröffnet im Westfield Centro Oberhausen

Mangal Döner setzt seinen erfolgreichen Expansionskurs fort: Die Imbisskette, an der auch Lukas Podolski beteiligt ist, hat am 27. Juni ein neues Restaurant im Westfield Centro Oberhausen eröffnet. 
Eröffnung Paulaner Bierhaus am Flughafen München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Paulaner Bierhaus bringt bayerische Wirtshauskultur an den Flughafen München

Bayerische Wirtshauskultur zwischen den Gates: Am Flughafen München hat am 2. Juli 2025 das Paulaner Bierhaus eröffnet. Das Lokal soll den Reisenden einen authentischen Eindruck von München vermitteln. 
Sternerestaurant "Tawa Yama"
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „Tawa Yama“ muss Betrieb vorerst einstellen

Seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren ist das Tawa Yama mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Dennoch musste das Restaurant in Karlsruhe-Durlach Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen. Der Betrieb wurde nun zunächst eingestellt. 
Niclas Nußbaumer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für das Restaurant im The Florentin

Mit Niclas Nußbaumer gewinnt das neue Luxushotel der Althoff Collection einen talentierten jungen Spitzenkoch. Der 31-Jährige wird als Küchenchef das Destination Restaurant im The Florentin verantworten und setzt dabei auf seine charakteristische Mischung aus handwerklicher Präzision, Kreativität und Leidenschaft.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Tim Mälzer
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Tim Mälzer macht die Bullerei zur Fischerei

Eine Ankündigung des prominenten Kochs sorgt derzeit für Aufsehen: Tim Mälzer gibt seinem Restaurant in Hamburg einen neuen Namen. Die „Bullerei“ wird zur „Fischerei“ – allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum.