Erweiterung

Restaurant bona’me erweitert Mietfläche im Balgequartier

Beispiel für das bona’me-Barkonzept
Die Ankermietfläche „The Grand Arcade“ im Kontorhaus am Markt bietet Raum für ein neues, außergewöhnliches bona’me-Barkonzept. (Fotobeispiel: © bona’me)
Bereits im vergangenen Jahr stand fest: Auf über 460 Quadratmetern entsteht künftig das Restaurant bona’me im Erdgeschoss des Kontorhauses am Markt in Bremen. Nun ist für das Restaurant eine deutlich größere Fläche geplant. 
Donnerstag, 12.09.2024, 16:01 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir sind begeistert von der zentralen Lage in der historischen Altstadt und der offenen Architektur des Gebäudes. Die Möglichkeiten, die sich hier im Balgequartier bieten, sind einzigartig“, sagt bona’me-Geschäftsführer Hüseyin Dogan.

Im Erdgeschoss des Kontorhauses am Markt in Bremen sollte ursprünglich auf 460 Quadratmetern das kurdisch-türkische Restaurantkonzept bona’me entstehen. Nach einem weiteren Besichtigungstermin vor Ort entschied sich die Inhaberfamilie Dogan nun jedoch, die geplante Mietfläche auf mehr als 730 Quadratmeter zu erweitern.

Das Kontorhaus am Markt
Das Kontorhaus am Markt, 1911 im Stil der Neorenaissance als das größte Bankhaus Bremens erbaut, prägt das Bild des Balgequartiers in Richtung Marktplatz. (Foto: © DreiDesign)

Erweiterte Gesamtmietfläche 

Die Gesamtmietfläche von bona’me erstreckt sich damit von der Langenstraße durch das gesamte Kontorhaus bis hin zur Bredenstraße. Eine großzügige Außenterrasse mit bis zu 300 Plätzen, zum Teil geschützt unter den Arkaden und mit Blick auf das Rathaus sowie den Dom, ist ebenfalls geplant und verspricht mediterranes Flair.

Besonders beeindruckt zeigte sich die bona’me-Inhaberfamilie von der neu hinzugemieteten Fläche „The Grand Arcade“ an der Ecke Stintbrücke/Langenstraße. Diese zeichnet sich durch eine Deckenhöhe von fast sieben Metern und große Rundbogenfenster aus, die eine Aussicht auf den Bremer Marktplatz bieten. Die Ankerfläche soll Raum für ein neues, außergewöhnliches bona’me-Barkonzept bieten.

„Das Restaurant bona’me passt mit seinem weltoffenen Konzept und der modernen kreativen Küche perfekt ins Balgequartier. Familie Dogan wird diesen Standort mit einem einzigartigen Interiordesign und einem innovativen Barkonzept zum neuen Anziehungspunkt machen. Ein solches Gastronomiekonzept gibt es in der Hansestadt noch nicht, wird Bremer und Besucher gleichermaßen begeistern und trägt erheblich zur Attraktivierung des Angebots rund um den Marktplatz bei", sagt Melanie Landahl, Geschäftsführerin Immobilien der Joh. Jacobs & Co. Gruppe.

Weitere Unternehmen beziehen das Kontorhaus am Markt

Neben bona’me wird das Kontorhaus am Markt auf einer Gesamtfläche von rund 2.800 Quadratmetern das „Bremer Stadtmusikanten- und Literaturhaus“, im zweiten und dritten Obergeschoss 82 Serviced Apartments des Hospitality-Unternehmens limehome sowie weitere Einzelhandels-, Gastronomie- und Büroflächen beherbergen.

Über bona´me

Der Begriff bona´me entstammt der kurdischen Sprache und bedeutete „unser Haus“. 2009 in Köln gegründet, betreibt die Familie Dogan heute mit fast 400 Mitarbeitern zehn Restaurants an acht Standorten in Deutschland, darunter Köln, Düsseldorf, Hannover, Hamburg, Stuttgart und Frankfurt. 

Das Restaurantkonzept setzt auf orientalische Küche in urbanem zeitgemäßem Ambiente. Designer und Handwerker aus Orient und Okzident wirken bei der individuellen Verwirklichung jedes Restaurants mit.

(bona’me/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sven Freystatzky
Expansion
Expansion

Jim Block eröffnet bald erstes Restaurant in Mecklenburg-Vorpommern

Endspurt am Universitätsplatz: Wo aktuell noch Handwerker zugange sind, Boden verlegt und Löcher gebohrt werden, nimmt das nächste Kapitel der Marke Jim Block bereits Form an. Am Universitätsplatz in Rostock entsteht derzeit das erste Burgerrestaurant der Hamburger Kette in Mecklenburg-Vorpommern.
Guide Michelin Schweiz 2025
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin Schweiz 2025: Drei neue 2-Sterne-Restaurants

Das Niveau in der Schweizer Gastro-Szene wächst: Michelin hat seine Restaurantauswahl für die Schweiz 2025 veröffentlicht. Während die Drei-Sterne-Spitze stabil bleibt, erfährt vor allem die Zwei-Sterne-Kategorie einen Aufschwung.
Shalong Yu, Harald Ebner, Miao Zhu, Attila Hüvelyes, Daniel Chuchlik und Lukas Teschmit
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Le Burger eröffnet bald neue Burgermanufaktur im Riverside

Noch sind die Wände unverputzt und die Handwerker im Riverside Einkaufszentrum legen sich ins Zeug. Doch schon bald soll die neue Le Burger Burgermanufaktur in Liesing (Wien) eröffnen. 
Frau lacht Mann an
Wochenendkonzept
Wochenendkonzept

Sticks’n’Sushi bringt den Bottomless Brunch nach Berlin

Sushi, Sounds und Sharing-Gerichte: Ab dem 1. November startet Sticks’n’Sushi in Berlin ein neues Wochenendformat. Mit dem „Bottomless Brunch“ will das dänisch-japanische Restaurant Genuss, Gemeinschaft und Atmosphäre auf besondere Weise verbinden.
Die Villa der Lerch Genusswelten
Biberach
Biberach

Lerch Genusswelten planen neues Restaurant

Die Lerch Genusswelten wachsen weiter: Eine denkmalgeschützte Villa soll bald zur neuen Genussadresse in Biberach werden. Die Pläne dafür stehen bereits. 
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Thomas Bühner
Neues Projekt
Neues Projekt

Thomas Bühner plant neues Restaurantkonzept in Hamburg

Nach erfolgreichen Eröffnungen in Düsseldorf, Taipeh und Istanbul erweitert Spitzenkoch Thomas Bühner sein kulinarisches Portfolio in Deutschland: Im ersten Halbjahr 2026 wird er im Westfield Hamburg-Überseequartier ein neues Restaurantprojekt realisieren. 
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen.