Unkonventionelle Mischung

Restaurant eins44 vereint Fine Dining mit traditioneller Hausmannskost

Jonathan Kartenberg
Jonathan Kartenberg präsentiert stolz die neue Speisekarte eins44. (Foto: © eins44)
Zwei Stile, eine Küche: Inhaber Jonathan Kartenberg und Küchenchef Julius Nowak lieben die gehobene moderne Küche genauso wie die gute, alte Hausmannskost. Deshalb gibt es im Restaurant eins44 in Neukölln neben den exquisiten Fine-Dining-Spezialitäten nun auch deutsche Hausmannskost.
Dienstag, 10.09.2024, 13:34 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir haben gerade Spaß an Veränderungen“, erklärt Jonathan Kartenberg, „und probieren neue Ideen aus.“

Deshalb bringt der Inhaber des Restaurants eins44 gemeinsam mit seinem Küchenchef Julius Nowak den Kantinen-Gedanken zurück, der bei der Gründung des Lokals noch eine größere Rolle spielte. Ab sofort vereint das Restaurant in Neukölln Fine Dining mit traditioneller Hausmannskost: Neben exklusiven Gourmet-Spezialitäten bietet das Restaurant nun auch herzhafte Klassiker wie Hühnerfrikassee und Kalbsleber Berliner Art an.

„Es geht in jedem Fall um Genuss“

So gibt es nun confierten Kabeljau mit Gartenbohnen, Guanciale und Bohnenkrautsud neben Fish & Chips und Sommerpilzravioli an Petersiliennage und Belper Knolle neben Perlgraupenrisotto mit Champignons auf der Speisekarte des Restaurants eins44.

Julius Nowak
Julius Nowak ist Küchenchef im eins44. (Foto: © eins44)

„Das Kantinen-Essen wird von derselben hervorragenden Küchencrew zubereitet wie die Fine-Dining-Gerichte“, sagt Julius Nowak, „auch in der Qualität der Zutaten machen wir keine Abstriche. Es geht in jedem Fall um Genuss.“

Weitere Klassiker aus Großmutters Küche, die es auf die Zusatzkarte geschafft haben: Hühnerfrikassee mit Erbsen und Reis, Kalbsleber Berliner Art, Pochiertes Ei mit Kräutern und Mayonnaise und vieles mehr. Beide Karten wechseln saisonal, die Kantinenkarte sogar häufiger.

„Das ist nur der Anfang“

Und auch der Anspruch an Regionalität und Nachhaltigkeit wird für beide Karten aufrechtgehalten. Der Ansatz, zwei Küchenstile anzubieten, ist unkonventionell, aber für die Gäste soll es ein Gewinn sein. „Das Kantinen-Essen à la eins44 ist nur der Anfang, wir sind auf dem Weg“, betont Inhaber Jonathan Kartenberg. 

Die Aussage darf als Versprechen auf noch mehr kreative Pläne verstanden werden, die das Team hier im dritten Hinterhof der Otto-Reichel-Höfe entwickelt. 

(eins44/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Westfield Hamburg-Überseequartier
Ankermieter
Ankermieter

Westfield Hamburg-Überseequartier gewinnt internationalen Partner fürs Fine Dining

Das Westfield Hamburg-Überseequartier hat einen internationalen Flagship-Partner als Ankermieter für das Fine-Dining-Cluster an Bord geholt. Durch die Zusammenarbeit soll das Food-&-Beverage-Cluster des Westfield Hamburg-Überseequartier weiter differenziert werden.
Sven Freystatzky
Expansion
Expansion

Jim Block eröffnet bald erstes Restaurant in Mecklenburg-Vorpommern

Endspurt am Universitätsplatz: Wo aktuell noch Handwerker zugange sind, Boden verlegt und Löcher gebohrt werden, nimmt das nächste Kapitel der Marke Jim Block bereits Form an. Am Universitätsplatz in Rostock entsteht derzeit das erste Burgerrestaurant der Hamburger Kette in Mecklenburg-Vorpommern.
Alexander Herrmann
Fine Dining
Fine Dining

Alexander Herrmann interpretiert Heimatküche neu

Heimatküche trifft auf zeitgemäße kulinarische Eleganz: Gemeinsam mit Küchenchef Michi Seitz präsentiert Spitzenkoch Alexander Herrmann im Restaurant Imperial sein neues „Nürnberg-Menü“. Damit bringt er fränkische Klassiker auf ein Fine-Dining-Niveau.
Guide Michelin Schweiz 2025
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin Schweiz 2025: Drei neue 2-Sterne-Restaurants

Das Niveau in der Schweizer Gastro-Szene wächst: Michelin hat seine Restaurantauswahl für die Schweiz 2025 veröffentlicht. Während die Drei-Sterne-Spitze stabil bleibt, erfährt vor allem die Zwei-Sterne-Kategorie einen Aufschwung.
Shalong Yu, Harald Ebner, Miao Zhu, Attila Hüvelyes, Daniel Chuchlik und Lukas Teschmit
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Le Burger eröffnet bald neue Burgermanufaktur im Riverside

Noch sind die Wände unverputzt und die Handwerker im Riverside Einkaufszentrum legen sich ins Zeug. Doch schon bald soll die neue Le Burger Burgermanufaktur in Liesing (Wien) eröffnen. 
Frau lacht Mann an
Wochenendkonzept
Wochenendkonzept

Sticks’n’Sushi bringt den Bottomless Brunch nach Berlin

Sushi, Sounds und Sharing-Gerichte: Ab dem 1. November startet Sticks’n’Sushi in Berlin ein neues Wochenendformat. Mit dem „Bottomless Brunch“ will das dänisch-japanische Restaurant Genuss, Gemeinschaft und Atmosphäre auf besondere Weise verbinden.
Die Villa der Lerch Genusswelten
Biberach
Biberach

Lerch Genusswelten planen neues Restaurant

Die Lerch Genusswelten wachsen weiter: Eine denkmalgeschützte Villa soll bald zur neuen Genussadresse in Biberach werden. Die Pläne dafür stehen bereits. 
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Thomas Bühner
Neues Projekt
Neues Projekt

Thomas Bühner plant neues Restaurantkonzept in Hamburg

Nach erfolgreichen Eröffnungen in Düsseldorf, Taipeh und Istanbul erweitert Spitzenkoch Thomas Bühner sein kulinarisches Portfolio in Deutschland: Im ersten Halbjahr 2026 wird er im Westfield Hamburg-Überseequartier ein neues Restaurantprojekt realisieren.