Preissenkung

Restaurant Schuback am Park bietet Hauptgerichte zum Einheitspreis an

Jens und Désirée Manzel
Jens und Désirée Manzel bieten im Januar die Hauptgerichte in ihrem Restaurant Schuback am Park in Eppendorf zu einem Einheitspreis an. (Foto: © Martina van Kann)
Das Restaurant Schuback am Park in Eppendorf setzt erneut ein Zeichen: Bereits im vergangenen Jahr hatten die Gastronomen Jens und Désirée Manzel ihre Preise im Januar gesenkt. Nun soll eine ähnliche Preisaktion für Erfolg sorgen. 
Dienstag, 07.01.2025, 14:13 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Im Januar stehen die Hauptgerichte des Hauses zu einem Einheitspreis von 20,25 Euro auf der Speisekarte. Mit dieser Aktion wollen die Betreiber Désirée und Jens Manzel ihren Gästen die kalten Wintertage versüßen und neue Impulse setzen, um trotz schwieriger Marktbedingungen Stamm- und Neukunden zu begeistern. 

„Wir möchten ein rundum perfektes Erlebnis für Genießer schaffen und dabei die Tradition nicht aus den Augen verlieren. Täglich streben wir danach neue und aufregende Gerichte für Jedermann zu kreieren“, sagt Jens Manzel. 

Durchschnittlich sieben Euro pro Hauptgericht

Das Schuback am Park ist bekannt für seine moderne Neuinterpretation deutscher Küche. Klassiker wie Rinderroulade, Hirschgulasch, Dorade oder Risotto sind Teil der Aktion, während Specials wie das Wiener Schnitzel (25,00 Euro), Vorspeisen und Desserts ausgenommen sind. Gäste profitieren dabei von einer Ersparnis von durchschnittlich sieben Euro pro Hauptgericht.

Die Aktion startet am 8. Januar 2025 und soll bis Ende des Monats laufen.

„Ein bewährtes Mittel“

Bereits im Januar 2024 war eine ähnliche Preisaktion mit großem Erfolg durchgeführt worden. Trotz des traditionell schwachen Gastronomiegeschäfts im Januar stiegen die Besucherzahlen im Vergleich zu den Vorjahren um durchschnittlich 50 Prozent – Gäste reisten sogar von Föhr an, um die Spezialitäten des Schuback am Park zu genießen.

„Für uns sind temporäre Preissenkungen ein bewährtes Mittel, um in herausfordernden Zeiten zu bestehen und unseren Gästen ein besonderes Erlebnis zu bieten“, sagt Jens Manzel.

(Schuback am Park/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Inflation in Deutschland sinkt und damit auch größtenteils die Preise. (Foto: © s-motive/stock.adobe.com)
Finanzen
Finanzen

Weniger Unternehmen wollen Preise erhöhen

Eine überaus erfreuliche Entwicklung zeichnet sich laut dem ifo-Institut ab. Aktuelle Daten aus einer Konjunkturumfrage deuten auf ein weiteres Sinken der Inflation hin. Im Sommer könnte sie sogar unter 2 Prozent sinken.
Ein Küchenchef beim Anrichten eines Tellers.
Preisanpassungen
Preisanpassungen

Gaststätten reagieren auf gestiegene Mehrwertsteuer mit Preiserhöhungen

Den Anstieg der Mehrwertsteuer in der Gastronomie zum Jahreswechsel haben mittlerweile zahlreiche Betriebe zum Anlass genommen, ihre Preise den neuen Bedingungen anzupassen. Aber es kommen noch weitere Kostenfaktoren hinzu.
Guide Michelin
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin für Österreich wird bald in Salzburg präsentiert

Der Guide Michelin kommt zurück nach Österreich! In wenigen Tagen wird der Gourmetführer nach langer Zeit seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik präsentieren. Gleichzeitig startet eine Vielzahl an kulinarischen Initiativen in den internationalen Märkten der Österreich Werbung.
CosMc's
Testphase
Testphase

McDonald’s schließt größere CosMc’s-Standorte

Seit etwas mehr als einem Jahr testet McDonald’s ein neues Restaurantkonzept in Amerika. CosMc’s soll sich vor allem auf Getränke spezialisieren. Trotz einer positiven Resonanz der Gäste, kündigt der Fast-Food-Gigant nun jedoch an, einige Filialen wieder zu schließen. 
Kellner bringt Essen an den Tisch
Gegen das Dorfgasthofsterben
Gegen das Dorfgasthofsterben

Verein schlägt Wirtshausprämie zur Förderung von Gaststätten vor

Übernahmen oder Neueröffnungen von Gastronomiebetrieben werden in Niederösterreich mit einer Wirtshausprämie gefördert. Könnten mit einer solchen Finanzspritze auch in Bayern Dorfgasthöfe gerettet werden?
Frau steht vor einem Restaurant und schaut in die Speisekarte
Klares Votum
Klares Votum

Mehrheit der Deutschen hält Mehrwertsteuererhöhung für ungerechtfertigt

Die Mehrwertsteuererhöhung in der Gastronomie sorgt seit einem Jahr für Unmut – nicht nur bei Gastronomen, auch in der Bevölkerung stößt sie auf Ablehnung. Das untermauert eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag des Dehoga.
Andreas Senn
Neues Barkonzept
Neues Barkonzept

Andreas Senn eröffnet neue Bar mit Sterneküche à la carte

À la carte statt Gourmetmenü: Andreas Senn eröffnet in seinem Restaurant im Salzburger Gusswerk die Senns.Bar. Hier bringt er seine Kulinarik jetzt auch à la carte auf den Tisch. 
Papillon
Jubiläum
Jubiläum

Das Papillon wird zwei Jahre alt

Seit seiner Eröffnung im Januar 2023 hat sich das Papillon als fester Bestandteil der Berliner Gastronomie- und Kulturszene etabliert. Das zweijährige Bestehen des Restaurants soll nun groß gefeiert werden. 
Leeres Restaurant
Umsatzrückgänge
Umsatzrückgänge

Gastgewerbe in Brandenburg: „Die Leute halten ihr Geld zusammen“

Gestiegene Kosten und Umsatzrückgänge belasten aktuell das Gastgewerbe. Laut dem Dehoga in Brandenburg sparen die Menschen besonders bei Hotelaufenthalten und Restaurantbesuchen. Hoffnung auf Entlastung machen ein paar Wahlprogramme.