Erfolgsstory

Robert Dahls Konzept geht auf

Robert Dahl mit Karlchen
Robert Dahl, Inhaber Karls Markt OHG, neben dem Maskottchen Karlchen. (Foto:© picture alliance/dpa/Sebastian Kahnert)
Eine Erdbeere – das ist das Markenzeichen der „Karls Erlebnis-Dörfer“. Das leckere Früchtchen bestimmt das gesamte Konzept: als Maskottchen Karl, in Speisen und Getränken oder als Logo auf Kleidungsstücken. Die Beere ist omnipräsent und zieht die Menschen offensichtlich in Scharren an.
Donnerstag, 02.01.2025, 13:48 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Das Freizeitpark-Konzept von Robert Dahl scheint aufzugehen. In diesem Jahr strömten über 7,5 Millionen Besucher in seine Erlebnisdörfer. Und die sollen weiter wachsen.

Besucherrekord

Die Freizeitparks „Karls Erlebnis-Dörfer“ melden für 2024 einen Besucherrekord. Erstmals kamen mehr als 7,5 Millionen Gäste in die bundesweit sechs Erlebnis-Dörfer, wie das Unternehmen in Rövershagen bei Rostock mitteilte. Karls sei damit Deutschlands führende Freizeitdestination.

Weitere Expansion geplant

Gründer und Geschäftsführer Robert Dahl kündigte weiteres Wachstum an. So soll in Berlin/Elstal in der Gemeinde Wustermark „Karls Welt“ auf 790.000 Quadratmetern entstehen. Neben dem bereits bestehenden Erlebnis-Dorf sind demnach weitere Attraktionen geplant, darunter Deutschlands erster Bibi & Tina Freizeitpark, außerdem Hotels und Ferienhäuser. 

Dahl erklärte: „Unser Ziel ist es, dass bis 2035 niemand in Deutschland weiter als 60 Minuten bis zu einem Karls Erlebnis-Dorf fahren muss.“ Die Freizeitparks sind eine Mischung aus Familien-Unterhaltung und dem Verkauf regionaler Produkte. Ihren Anfang nahmen die Erlebnis-Dörfer in Rövershagen, am 1992 gegründeten Erdbeerhof von Robert Dahl.

(dpa/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Restaurant Ribelli
Umgestaltung
Umgestaltung

Restaurant Ribelli startet mit neuem Konzept

Seit dem vergangenen Sommer steht das 25hours Hotel Zürich West ganz im Zeichen von Sport und Vitalität. Jetzt bekommt auch das hauseigene Restaurant Ribelli ein frisches Konzept: Inspiriert von der italienischen Küche, trifft hier authentischer Genuss auf urbane Leichtigkeit – serviert am Pool, mit neuem Menü und mediterraner Tavolata-Atmosphäre.
Die Internorga 2024 in Hamburg zieht viele Besucher in ihren Bann (Foto: © Karoline Giokas)
Außer-Haus-Markt
Außer-Haus-Markt

Internorga präsentiert zahlreiche Highlights für ein begeistertes Publikum

Die diesjährige Internorga hält für das Fachpublikum wieder zahlreiche Lösungen und Innovationen bereit. Die Messehallen sind gefüllt mit neuen Produkten und Ideen. Einige davon wollen wir Ihnen hier vorstellen.
Eine Gruppe Hotelmitarbeiter
Änderungen
Änderungen

Das beinhalten die neuen Ausbildungsordnungen im Gastgewerbe

Seit dem 1. August 2022 sind die neuen Ausbildungsordnungen nun in Kraft. Doch was hat sich genau geändert und welche Möglichkeiten hat ein Betrieb, wenn er die neuen Inhalte nicht vermitteln kann?
Digitales Bestellsystem in der Gastronomie
Digitalisierung
Digitalisierung

„E2N Insights – Live“ vermittelt digitales Know-how

Von 22. bis 24. September dreht sich beim „E2N Insights – Live“ alles um die Digitaliserung der Branche. Teilnehmer erwartet unter anderem eine Talk-Runde mit BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante.
Speisereste
Ratgeber
Ratgeber

Speiseresteentsorgung: So sparen Gastronomen Zeit und Kosten

Die Entsorgung von Speiseresten ist im Gastgewerbe das täglich Brot. Eine effiziente und nachhaltige Entsorgung der Lebensmittelreste, Frittierfette, pflanzlichen Speisefette und Fettabscheider-Inhalte spart den Betrieben viel Geld. HOGAPAGE Today hat sich drei Systeme genauer angeschaut.
Tillman Fischer
Personalie
Personalie

Grand Elysée Hamburg steht unter neuer gastronomischer Leitung

Tillman Fischer übernimmt als neuer Küchendirektor die gastronomische Leitung des Grand Elysée Hamburg. Der gebürtige Nienburger bringt eine außergewöhnliche Laufbahn mit, die ihn von den Landungsbrücken über die Weltmeere bis in das größte privatgeführte Fünf-Sterne-Hotel Deutschlands geführt hat.
Stefan Tischer und das Küchenteam des Tellerwerks
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues kulinarisches Konzept im A-Rosa Travemünde

Frisch, bodenständig und nordisch inspiriert: Mit dem Tellerwerk startet das A-Rosa Travemünde ein neues gastronomisches Kapitel. Drei Jahre nach Einführung des Carls verabschiedet sich das Resort vom französischen Brasserie-Stil und wendet sich einer unkomplizierten, regionalen Küche zu.
„Coffee, Brownies und Downies“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ – Inklusives Café- und Tagesbar-Konzept startet bald

Menschen im Mittelpunkt: Im Zentrum von Oberursel eröffnet bald ein neues Café- und Tagesbar-Konzept. Das Besondere: Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Das Konzept soll sich als eine „neue Art Systemgastronomie mit Herz“ etablieren.
Das "Café Buur" und die "Hamburgerei"
Neue Wege
Neue Wege

Hybridkonzept gegen die Gastro-Krise: Ein Lokal, zwei Konzepte

Die Gastronomie hat es schwer: Steigende Kosten und hohe Mieten setzen der Branche zu. In München hat sich die „Hamburgerei“ deswegen etwas einfallen lassen.