Service

„Sackbahnhof“: Bordgastronomie der Bahn mit Millionen-Verlust

ICE Bordrestaurant
Die Bordgastronomie in den Zügen der Deutschen Bahn machte 2016 einen hohen Verlust. (© pixabay.com)
Um die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn ist es noch nie gut bestellt gewesen. Nun hat der Konzern mit Sitz in Berlin ein weiteres Sorgenkind im Service-Bereich zu beklagen.
Montag, 13.03.2017, 11:17 Uhr, Autor: Felix Lauther

Nach exklusiven Informationen des „Spiegel“ hat die Deutsche Bahn ihre Züge im Bereich der Bordgastronomie an die Wand gefahren. Ein Verlust von rund 80 Millionen Euro steht im Kassenbuch des Großkonzerns aus Berlin. So ernst mit dem Gewinn nehme man es bei der Deutschen Bahn in diesem Unternehmensbereich nicht, wie der „Spiegel“ weiter berichtet. Die Bordgastronomie in den IC-/EC- und ICE-Zügen sei eine reine Serviceleistung für die Kunden, die ohne Gewinnversprechen verbucht werde.

„Chili con Carne“ bringt 1,2 Millionen Euro Umsatz
Was erwartet die Bahn von ihrem gastronomischen Service auf Schiene? Durchschnittlich verdient die DB mit ihrem kulinarischen Angebot pro Fahrgast rund 5,30 Euro. Bei guter Auslastung rechne man auf einer Strecke von Köln nach München z. B. mit 1.000 Euro Umsatz pro Zug. Viele der rund 3.000 Mitarbeiter in der Bahngastronomie sind neben ihrem Gehalt auch am Umsatz von Cappuccino und Erbsensuppe beteilgt, wie der „Spiegel“ weiter schreibt.

Dabei macht die Deutsche Bahn den Kaffeehändlern in Deutschland sogar Konkurrenz. Der Netto-Umsatz von Kaffee-Produkten lag in der Bordgastronomie 2016 bei 21,9 Millionen Euro. Im Food-Bereich entfallen z. B. auf das beliebte Bohnengericht „Chili con Carne“ stolze 1,2 Millionen Euro.

Die Bordgastronomie plagen technische Ausfälle
Abgesehen vom wenig lukrativen Umsatz, plagen die Verantwortlichen auch immer wieder auftretende Probleme bei der Technik in der Bordküche. Auch logistische Defizite tragen nicht gerade zu einer prosperierenden Bordgastronomie in den Zügen bei. Bei der Bahn rauchen diesbezüglich die Köpfe, um die gastronomischen „Problemzonen“ in den Griff zu bekommen. Der Warennachschub soll digitalisiert werden, um das Produktsortiment stets ausgewogen halten zu können. Bis dato ist es auch nicht möglich, Speisen und Getränke, die dem Bordbistro vorenthalten sind, im Bordrestaurant zu bestellen. Auch hier will die Deutsche Bahn ab April 2017 Abhilfe schaffen, in dem alle Produkte aus der Bordgastronomie von jedem Platz aus bestellt werden können. (Spiegel / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Carsten Horn
Personalie
Personalie

Carsten Horn verlässt die Block Gruppe

Erst im Februar dieses Jahres hatte Carsten Horn die Position des CEO bei der Eugen Block Holding GmbH übernommen. Nach nur sechs Monaten tritt er nun überraschend zurück. Das ist der Grund. 
Gourmetrestaurant des Favorite Parkhotels
Personalie
Personalie

Tobias Schmitt verabschiedet sich als Küchenchef im Favorite Parkhotel

Nach fünf Jahren als Küchenchef im Gourmetrestaurant des Mainzer Favorite Parkhotels will Tobias Schmitt beruflich kürzertreten. Sein Nachfolger soll bereits Ende August übernehmen. 
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Michael Zeyer in seinem Sternerestaurant "5" in Stuttgart
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „5“ beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung

Die Betreibergesellschaft der Gourmet-Gastronomie im Herzen Stuttgarts kann Forderungen absehbar nicht erfüllen. Gespräche über außergerichtliche Lösungen blieben erfolglos. Daher hat die Zedo GmbH, Betreibergesellschaft des „5 Gourmet Bar und Restaurant“ in Stuttgart, nun Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt.
Tom Hauser und Karlheinz Hauser
Trauerfall
Trauerfall

Spitzenkoch Karlheinz Hauser trauert um seinen Sohn

Der bekannte Hamburger Koch Karlheinz Hauser und seine Familie müssen einen schweren Verlust verkraften. Sein Sohn Tom Hauser ist während seiner Teilnahme am Hamburger Halbmarathon zusammengebrochen und verstarb einige Tage später.
Gäste sitzen im Außenbereich eines Restaurants
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Außengastronomie als Umsatz-Booster – so gelingt es bei jedem Wetter

Kaum steigen die Temperaturen, zieht es die Menschen ins Freie. Für Gastronomen und Hoteliers ist der Außenbereich eine wertvolle Erweiterung ihres Angebots – und eine Chance, zusätzliche Umsätze zu generieren. Doch der perfekte Außenbereich will gut geplant sein. Christine Buch von zelthandel.de verrät im Interview mit HOGAPAGE, worauf es wirklich ankommt und wie Betriebe den Außenbereich optimal für ihre Gäste gestalten und nutzen können – auch bei schlechtem Wetter.
Mara Severin
Tragödie
Tragödie

Sommelière stirbt bei Restauranteinsturz

Tragödie in Italien: Beim Einsturz des Sternerestaurants „Essenza“ in Terracina ist eine Sommelière ums Leben gekommen. Die 31-jährige Mara Severin starb bei dem Versuch, aus dem Haus zu fliehen, wie italienische Medien berichten. 
The Note Coffee
Besonderheit
Besonderheit

Ein Café voller Post-its wird zum Instagram-Hotspot

Sie kleben an Wänden, Möbeln und Decken: Unzählige bunte Post-its. Überall im „The Note Coffee“ sind die kleinen Notizzettel verteilt. Das macht das Café in Vietnams Hauptstadt Hanoi zu einem echten Gästemagneten.
Gäste bei der Eröffnung des Wienerwald Hildesheim
Neustart
Neustart

Wienerwald feiert kulinarisches Comeback am Hohnsensee

Neuanfang einer Traditionsmarke: Nach dem erfolgreichen Neustart im Jahr 2023 feierte der Wienerwald nun am Hohnsensee die Eröffnung seines zweiten Standorts. Es war ein Abend voller Genuss, Emotionen und – der Startschuss für die geplante Expansion.