Finanzen

San Francisco Coffee Company insolvent

Junge Frau trinkt aus einem Kaffeebecher in einem Coffee Shop der Kette San Francisco Coffee Company
Die Coffee Shop Kette San Francisco Coffee Company ist insolvent. (Foto: ©picture-alliance; dpa/Andreas Gebert)
Die Coffee Shop Kette hat beim Münchner Amtsgericht ihre Zahlungsunfähigkeit angegeben. Probleme gab es nicht erst seit der Corona-Krise.
Donnerstag, 30.07.2020, 14:21 Uhr, Autor: Kristina Presser

Die Münchner Coffee Shop Kette San Francisco Coffee Company ist zahlungsunfähig. Nach mehrjährigen Finanzproblemen wurde nun am vergangenen Dienstag, 28.07.2020, der Insolvenzantrag beim Amtsgericht München eingereicht. Als vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte das Gericht Dr. Max Liebig von der Kanzlei JAFFÉ Rechtsanwälte Insolvenzverwalter. Dieser sucht nun für die verbliebenen sechs Cafés in München, Regensburg und Abu Dhabi einen Investor, wie die Kanzlei bekanntgab.

Das 1999 gegründete Unternehmen hatte, laut Insolvenzverwalter, in besseren Zeiten 17 Standorte. Probleme gab es schon länger. 2018 verkauften die ursprünglichen Gesellschafter die Kette, die Cafés werden nun von Franchisenehmern betrieben und nicht mehr auf eigene Rechnung mit eigenem Personal.
(dpa/lby/insolvenzbekanntmachungen.de/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Leeres Restaurant/Café
Statistik
Statistik

Gastgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: „So viele Betriebsaufgaben wie nie zuvor“

Die Corona-Krise haben Gaststätten und Hotels in Mecklenburg-Vorpommern (MV) überlebt – trotz Kapazitätsbeschränkungen und Zwangsschließungen. Nun aber wächst die Zahl der Pleiten in der Branche. 
Sternerestaurant "Tawa Yama"
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „Tawa Yama“ muss Betrieb vorerst einstellen

Seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren ist das Tawa Yama mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Dennoch musste das Restaurant in Karlsruhe-Durlach Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen. Der Betrieb wurde nun zunächst eingestellt. 
Zwei Stempel mit Aufdrucken "Insolvenz" und "Antrag"
Ratgeber
Ratgeber

Urlaubsgeld & Co in der Insolvenz: Worauf Arbeitgeber und Arbeitnehmer achten sollten

In vielen Bundesländern steht der Beginn der Sommerferien bevor, in einigen haben sie bereits begonnen. Sicherlich laufen die Urlaubsplanungen bei den meisten bereits auf Hochtouren. Doch was passiert eigentlich mit Urlaubsansprüchen, Urlaubsentgelt und Urlaubsgeld, wenn der Arbeitgeber einen Insolvenzantrag stellen muss? 
Sausalitos
Insolvenz
Insolvenz

Sausalitos-Insolvenz: Investorensuche läuft hoffnungsvoll an

Die landesweit bekannte Restaurantkette ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Für mehrere Gesellschaften wurden Insolvenzanträge gestellt. Nun läuft die Suche nach einem Investor – und die macht Hoffnung. 
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Lindner Hotels
Insolvenzverfahren
Insolvenzverfahren

Lindner Hotels: Sanierungsprozess auf gutem Kurs

Im Dezember 2024 hatte die Hotelgruppe Insolvenz angemeldet. Die Sanierung verläuft bisher planmäßig, wie das Unternehmen nun bekannt gibt. Im zweiten Quartal 2025 soll bereits ein Insolvenzplan vorgelegt werden. 
Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.
Sausalitos
Investor gesucht
Investor gesucht

Sausalitos meldet Insolvenz an

Die Restaurantkette befindet sich in finanziellen Schwierigkeiten. Für mehrere Gesellschaften hat sie Insolvenzanträge gestellt. Was sind die Gründe für die Pleite?
Florian Zistler
Insolvenz
Insolvenz

Vorläufiges Insolvenzverfahren der Scoop Aalen Hotelbetriebs GmbH eingeleitet

Die Scoop Aalen Hotelbetriebs GmbH, Betreiberin des Vier-Sterne-Hotels Maxx in Aalen, hat beim Amtsgericht Aalen Insolvenz beantragt. Ein Rechtsanwalt wurde nun beauftragt, als Sachverständiger die wirtschaftliche Lage des Unternehmens zu prüfen.