Aktionstag

Slow Food appelliert zur „Netzwerk-Gastronomie“

Eine Küche
In der „Netzwerk-Gastronomie“ werden Erzeuger, Gastronomie und Verbraucher miteinander in Verbindung gebracht. (© Marion Hunger)
Am 18. Juni findet international der Tag der nachhaltigen Gastronomie statt. Mehrere Köche der Slow Food Alliance zeigen an diesem Tag, wie „Netzwerk-Gastronomie“ in der Praxis funktioniert.
Donnerstag, 11.06.2020, 08:00 Uhr, Autor: Thomas Hack

Zum internationalen Tag der nachhaltigen Gastronomie am 18. Juni appelliert Slow Food Deutschland an Verbraucher und Politik, die Gastronomen zu unterstützen, die sich für ihre Region verantwortlich zeigen und in lokalen Netzwerken engagieren. In Zeiten von Corona sei dies wichtiger denn je. Bei einem Menüabend im Hamburger Restaurant Hobenköök zeigen an diesem Tag sechs Köche der Slow Food Chef Alliance, wie eine solche Netzwerk-Gastronomie in der Praxis funktioniert; sie bereiten für ihre Gäste je einen Gang zu und stellen die Lieferanen ihrer Erzeugnisse vor.

Zukunftsweisende Netzwerk-Gastronomie

„Zukunftsfähig arbeitende Gastronomen wollen wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen und stellen durch den direkten Kontakt zu ihren Lieferanten sicher, dass der Weg zum Ursprung ihrer Lebensmittel transparent und für ihre Gäste nachvollziehbar ist. Diese Art der ‚Netzwerk-Gastronomie‘, die Erzeuger, Gastronomie und Endverbraucher miteinander ins Verhältnis setzt, ist zukunftsweisend“, so die Pressesprecher von Slow Food Deutschland. Indem die Köche vielfältige und regionaltypische Sorten und qualitativ hochwertige Lebensmittel aus artgerechter Tierhaltung und ökologischem Anbau auswählen und kurze Transportwege bevorzugen, würden sie maßgeblich zum Erhalt der biokulturellen Vielfalt und zur Ernährungswende beitragen.

Großer Menüabend in Hamburg

In Hamburg findet zum Tag der nachhaltigen Gastronomie ein Menüabend in der Hobenköök statt, bei der die Slow Food Chef Alliance Mitglieder Sebastian Junge, Luka Lübke, Thomas Sampl, Barbara Stadler, Jochen Strehler und Jens Witt jeweils einen Gang zubereiten und ihre Lieferanten in digitalen Portraits vorstellen. Dieser Wertschätzung dem eigenen Netzwerk gegenüber schließen sich bundesweit viele der insgesamt 46 Mitglieder der Chef Alliance an. Sie bereiten ein Gericht oder ein Menü rund um einen oder mehrere ihrer regionalen Lieferanten zu. Per Livestream werden CA-Köche aus anderen Orten in die Hobenköök zugeschaltet.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frittenwerk in Bielefeld
Eröffnung
Eröffnung

Frittenwerk startet in Bielefeld

Die Pommesmanufaktur hat ihr erstes Restaurant in Ostwestfalen eröffnet – mitten im Bielefelder Shoppingcenter Loom. Damit verfügt Frittenwerk nun über 47. Standorte deutschlandweit.
Spitzenköche
Event
Event

15 Sterne und 32 Hauben zu Gast in einem 800-Einwohner-Dorf

Ein Dorf mit nur 800 Einwohnern wird zum Treffpunkt von internationalen Spitzengastronomen: Vier-Hauben-Koch Marc Bernhart lädt zur Kitchen Party ins „Weisse Kreuz“ in Burgeis. 16 Top Chefs und kreative Newcomer aus acht Ländern geben sich dort sozusagen die Pinzette in die Hand.
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.
Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Lars Klingbeil
Gastrosteuer
Gastrosteuer

Mehrwertsteuersenkung: Klingbeil fordert Weitergabe an Gäste

Der Bund hat Kommunen und Länder für Steuerausfälle bei einem Paket für Firmen entlastet. Bei anderen Maßnahmen sieht der Minister das nicht – und formuliert eine Erwartung für die Speisekarten.