Soziales

Spendenlaune bei Wiener Restaurants

Lagerraum Restaurant
Immer mehr Restaurants in Wien spenden Essen an Obdachlose (Foto: © Lucky Dragon / Fotolia)
Das Restaurant „Dresdnerhof“ hat begonnen, nun machen es zahlreiche andere Lokale nach. Das Spenden von Lebensmitteln erreicht in diesem Winter ein neues Höchstmaß.
Donnerstag, 26.01.2017, 13:23 Uhr, Autor: Markus Jergler

Mit „Together“ rief der Dresdnerhof in Wien-Brigittenau eine Aktion ins Leben, bei der jeden Tag kostenloses Essen an Bedürftige verteilt wird. Grund für den Start war der tödliche Brandunfall einer obdachlosen Frau. Diese hatte versucht sich mit Hilfe eines Feuers warm zu halten. Unter dem Motto „Together“ startete die Spendenverteilung am 23. Januar. Geplant ist sie bis 31. Januar immer zwischen 14:30 und 15:30 Uhr. Eine eventuelle Verlängerung ist nicht unwahrscheinlich. Etwa 50 – 60 Menschen nehmen täglich laut Angeben des Dresdnerhofs die Speisen dankend an.

Die Aktion ist ein voller Erfolg. Das Ziel von „Together“ ist es nämlich, möglichst viele Restaurants davon zu überzeugen, ebenfalls etwas für Bedürftige zu tun. Mittlerweile haben sich schon einige Lokale in Wien und Salzburg dazu entschlossen, Essen an Obdachlose zu verteilen.

… unsere Aktion „TOGETHER“ nimmt Form an, erste Betriebe (in Salzburg und Wien 10.,) ziehen nach und führen ebenfalls…

Posted by Café – Restaurant Dresdnerhof on Freitag, 20. Januar 2017

(vienna.at / MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Michelin Guide Ceremony Österreich
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Österreich 2025: Sterne strahlen wieder über der Alpenrepublik

Der Guide Michelin Österreich ist zurück! Nach langer Zeit der Abwesenheit präsentierte der Gourmetführer seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik. Insgesamt werden 82 Restaurants geehrt. 
Guide Michelin
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin für Österreich wird bald in Salzburg präsentiert

Der Guide Michelin kommt zurück nach Österreich! In wenigen Tagen wird der Gourmetführer nach langer Zeit seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik präsentieren. Gleichzeitig startet eine Vielzahl an kulinarischen Initiativen in den internationalen Märkten der Österreich Werbung.
Jonas Grundner wird Chef de Cuisine im Gourmetrestaurant ice Q
Personalie
Personalie

Jonas Grundner wird Küchenchef im ice Q

Auf über 3.000 m zu kochen, ist sicherlich eine ganz eigene Herausforderung. Der gebürtige Vorarlberger Grundner freut sich aber über diese großartige Chance. Immerhin war auch schon James Bond zu Gast auf dem Gipfel des Gaislachkogls.
junge Frau kocht in einem Restaurant
Ausbildung
Ausbildung

Tiefstwerte bei Gastro-Lehrlingszahlen in Österreich

Nicht nur hierzulande bleiben zahlreiche Lehrstellen unbesetzt, auch in unserem Nachbarland ist es schwierig für Betriebe Azubis zu finden. Jetzt fordert die Gewerkschaft Vida eine bessere Ausbildungsqualität, damit der Branche wieder mehr Attraktivität gewinnt. 
Andreas Senn und sein Team
Nächtliches Dinner
Nächtliches Dinner

So spät kocht kein zweiter Spitzenkoch!

Einzigartig in Österreich: Das Salzburger Zwei-Sterne-Restaurant Senns nimmt Reservierungen bis nach Mitternacht entgegen. Was ist der Hintergrund?
Christian Marent in seinem Restaurant
Aktion
Aktion

Christian und Alexander Marent brechen alte Grenzen auf

Mit Mut voran! Die beiden Brüder und Geschäftspartner wagen einen ungewohnten Vorstoß. Schon Mitte August öffnen sie das Gourmetrestaurant „Bruderherz Fine Dine“ in Fiss. Und das in Zukunft als Ganzjahresbetrieb. Damit wollen sie unter anderem den Tourismus in der Nebensaison unterstützen. 
Dr. Hans Michel Piëch, JRE Christoph und Doris Forthuber, Markus Buchmayr
Wandel
Wandel

Christoph Forthuber zieht um

Die Zeichen stehen auf Neuanfang für den JRE Koch und seine Ehefrau und Sommelière Doris. Da ihm der Platz für sein Restaurant zu klein geworden ist und er künftig auch gern Zimmer anbieten möchte, wagt er den nächsten Schritt.