Insolvenz

Sternerestaurant „Tawa Yama“ muss Betrieb vorerst einstellen

Sternerestaurant „Tawa Yama“
Das Sternerestaurant „Tawa Yama“ bleibt über die Sommer- und Urlaubszeit geschlossen. (Foto: © Swen Carlin)
Seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren ist das Tawa Yama mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Dennoch musste das Restaurant in Karlsruhe-Durlach Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen. Der Betrieb wurde nun zunächst eingestellt. 
Mittwoch, 02.07.2025, 10:41 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Das Tawa Yama bleibt über die Sommermonate geschlossen. Wir nutzen diese Zeit bewusst, um unser Konzept weiterzuentwickeln, neue Ideen reifen zu lassen und uns mit frischer Energie neu aufzustellen“, schreibt das Restaurant am 1. Juli auf Instagram. Es soll eine Phase der Veränderung und gleichzeitig eine Chance für einen spannenden Neuanfang sein. 

Holger Blümle
Insolvenzverwalter Holger Blümle von der Kanzlei Schultze & Braun (Foto: © Schultze & Braun)

Bereits im Mai dieses Jahres hatte das Sternerestaurant in Karlsruhe-Durlach Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Nun habe die Prüfung der wirtschaftlichen Situation gezeigt, dass eine kostendeckende Fortführung derzeit nicht möglich ist, wie der Insolvenzverwalter Holger Blümle von der Kanzlei Schultze & Braun herausstellt. Daher muss der Restaurantbetrieb vom 1. Juli 2025 an eingestellt werden.

„Es ist auch Aufgabe der Insolvenzverwaltung, die Rechte der Gläubiger zu schützen, die Insolvenzmasse zu sichern und die Verluste so gering wie möglich zu halten“, sagt Blümle. Grundsätzlich seien aber der Einstieg eines Investors und die Übernahme des Tawa Yama immer noch möglich.

Tawa Yama
Das Tawa Yama ist modern und urban gestaltet. (Foto: © Swen Carlin)

Kostendeckende Fortführung in der Sommer- und Urlaubszeit nicht möglich 

Bei der Suche nach Investoren hatte sich gezeigt, dass kein potenzieller Interessent in der Kürze der Zeit willens und in der Lage gewesen wäre, den Restaurantbetrieb zu übernehmen und fortzuführen. Eine eigenständige Finanzierung des laufenden Betriebs war für das Tawa Yama selbst nicht mehr möglich. Denn Ende Juni ist das Insolvenzgeld für die beiden Auszubildenden, die zehn Vollzeit- und 33 Teilzeitkräfte ausgelaufen und das Tawa Yama hätte die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter nicht mehr erwirtschaften können. 

„Durch den großen Fachkräftemangel in der Gastronomie dürften die Mitarbeiter auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung schnell fündig werden. Die Insolvenzverwaltung wird alles in ihren Möglichkeiten stehende tun, um die Mitarbeiter dabei zu unterstützen“, sagt Blümle.

Zwei Bereiche

Das Tawa Yama in Karlsruhe-Durlach bietet eine vielfältige Speisekarte, die von traditionellen asiatischen Gerichten bis hin zu kreativen Fusionsgerichten reicht. Das Restaurant ist dabei in zwei Bereiche unterteilt: Tawa Yama Easy und Tawa Yama Fine. Während das Easy informellere Speisen und Gerichte bietet, hebt das Fine die Haute Cuisine hervor und bietet geschmacklich raffinierte Menüs. Als Küchenchef zeichnet Igor Yakuschchenko verantwortlich.

Wann und wie es mit dem Tawa Yama weitergeht, will das Restaurant zu gegebener Zeit auf seiner Webseite sowie über die Social-Media-Kanäle bekannt geben. 

(Schultze & Braun/Instagram/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Michael Zeyer in seinem Sternerestaurant "5" in Stuttgart
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „5“ beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung

Die Betreibergesellschaft der Gourmet-Gastronomie im Herzen Stuttgarts kann Forderungen absehbar nicht erfüllen. Gespräche über außergerichtliche Lösungen blieben erfolglos. Daher hat die Zedo GmbH, Betreibergesellschaft des „5 Gourmet Bar und Restaurant“ in Stuttgart, nun Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt.
Sausalitos
Insolvenz
Insolvenz

Sausalitos-Insolvenz: Investorensuche läuft hoffnungsvoll an

Die landesweit bekannte Restaurantkette ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Für mehrere Gesellschaften wurden Insolvenzanträge gestellt. Nun läuft die Suche nach einem Investor – und die macht Hoffnung. 
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.
Dreischeibenhaus in Düsseldorf
Verwandlung
Verwandlung

„Phoenix“ im Wandel: Ein Sternerestaurant wird zur Kantine

Ein weiteres Restaurant in Düsseldorf schließt seine Türen: Ende des Monats wird das „Phoenix“ im Dreischeibenhaus schließen. Doch wie ein Phönix aus der Asche soll es anschließend als Kantine wieder auferstehen.
Eine Frau steht am Herd und probiert eine Soße.
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Vom Sternerestaurant zum Essenslabor

Das „Noma“ mit seinen derzeit drei Michelin-Sternen ist fünfmal zum besten Restaurant der Welt gekürt worden, zuletzt 2021. Sein Name setzt sich aus den ersten Silben der dänischen Begriffe „nordisk“ (nordisch) und „mad“ (Essen) zusammen. Doch schon bald soll mit dem Restaurant-Betrieb Schluss sein.
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.