Eröffnung

Surf Rescue Club eröffnet im Grömitzer Dünenpark mit Unterstützung von Chefs Culinar

Surf Rescue Club im Grömitzer Dünenpark
Der Surf Rescue Club im Grömitzer Dünenpark hat seit diesem Sommer eröffnet. (Foto: © Chefs Culinar)
In Zusammenarbeit mit Chefs Culinar hat der Surf Rescue Club im Grömitzer Dünenpark seinen Betrieb aufgenommen. Gemeinsam verfolgen beide Unternehmen die Vision, mit innovativen Lösungen den aktuellen Herausforderungen in der Gastronomie- und Hotelbranche zu begegnen. 
Dienstag, 01.08.2023, 14:47 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Pünktlich zum Sommer eröffnete der Surf Rescue Club im Grömitzer Dünenpark. Zahlreiche Fachbereiche von Chefs Culinar fanden gemeinsam mit dem Hotel-Hybriden innovative, digitale Lösungen, um den größten Herausforderungen der Hotelbranche zu begegnen – vom To-Go-Geschäft über Nachhaltigkeitsbewusstsein bis hin zur Nachfrage nach 24/7-Angeboten, unkomplizierten „Scan & Go“-Systemen und dem Fachkräftemangel. 

Das digitalisierte Verpflegungskonzept sowie die Guest Journey und einzelnen Arbeitsprozesse entwickelte Hans Van den Houdt vom Chefs Culinar Consulting gemeinsam mit Niels Battenfeld, Betreiber des Surf Rescue Club. Die Technik im Vending-, Espressobar- und Küchenbereich stammen von der Chefs Culinar Großküchentechnik und der Bereich Ladenbau von Chefs Culinars langjährigem Partner Kramer. Den reibungslosen digitalen Ablauf im Betrieb stellt die Gastronomie-Software Lina sicher.

Chefs Culinar brachte die einzelnen Gewerke ganzheitlich in das Projekt ein – für den Surf Rescue Club eine dankbare Lösung aus einer Hand.

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: 
Chefs Culinar unterstützt Surf Rescue Club in Grömitz

Großer Weitblick aller Beteiligten

Der hohe Digitalisierungsgrad sowie die Möglichkeit der Gäste zur Selbstbedienung sorgen dafür, dass das Personal des Surf Rescue Club deutlich mehr Zeit hat, sich persönlich um die Wünsche der Gäste zu kümmern. Mit wenig Personaleinsatz ist so immer eine persönliche Ansprache möglich.

Die Umsetzung des umfangreichen Konzeptes war vor allem durch den großen Weitblick aller Beteiligten möglich.

„Am prägendsten fand ich, dass sich Key-Accounter Sönke Kasch so einem Experiment wie dem Surf Rescue Club neben seinem Alltags-Business annimmt und die Vision mitverfolgt – und zwar, weil er es als zukunftsorientierte Pionierarbeit sieht und nicht nur auf die nächsten großen Kunden fixiert ist“, freut sich Niels Battenfeld.

Er ergänzt: „Im persönlichen Gespräch gewann ich sofort den Eindruck, dass ich verstanden werde und meine Vision nicht groß erklären musste. Wir haben uns die Bälle gegenseitig zugespielt und die Idee des Surf Rescue Club so gemeinsam immer weitergesponnen.“

(Chefs Culinar/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gäste bei der Eröffnung des Wienerwald Hildesheim
Neustart
Neustart

Wienerwald feiert kulinarisches Comeback am Hohnsensee

Neuanfang einer Traditionsmarke: Nach dem erfolgreichen Neustart im Jahr 2023 feierte der Wienerwald nun am Hohnsensee die Eröffnung seines zweiten Standorts. Es war ein Abend voller Genuss, Emotionen und – der Startschuss für die geplante Expansion.
Maru
Japanisches Comfort Food
Japanisches Comfort Food

Maru eröffnet zweiten Standort in Zürich

Das Restaurantkonzept „Maru“ serviert bereits seit Ende 2020 Alltagsgerichte aus Japan im Zürcher Hauptbahnhof. Nun zieht das Konzept auch an die Rolandstrasse 9 und bringt damit authentisches japanisches Comfort Food mitten ins Langstrassenquartier. 
Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Falkensteiner eröffnet neues Hotel im Bozner WaltherPark-Quartier

Zwischen urbanem Lifestyle und alpiner Kulisse: Mit dem Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark eröffnet die Falkensteiner Michaeler Tourism Group am 10. Juli ein weiteres Hotel in Südtirol. Mitten im neu entstehenden WaltherPark-Quartier vereint das Hotel urbanen Lifestyle und Südtiroler Gastfreundschaft und bringt zudem erstmals die Wiener Restaurantbrand Mochi nach Südtirol.
Mangal Döner im Westfield Centro Oberhausen
Eröffnung
Eröffnung

Mangal Döner X Lukas Podolski10 eröffnet im Westfield Centro Oberhausen

Mangal Döner setzt seinen erfolgreichen Expansionskurs fort: Die Imbisskette, an der auch Lukas Podolski beteiligt ist, hat am 27. Juni ein neues Restaurant im Westfield Centro Oberhausen eröffnet. 
Eröffnung Paulaner Bierhaus am Flughafen München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Paulaner Bierhaus bringt bayerische Wirtshauskultur an den Flughafen München

Bayerische Wirtshauskultur zwischen den Gates: Am Flughafen München hat am 2. Juli 2025 das Paulaner Bierhaus eröffnet. Das Lokal soll den Reisenden einen authentischen Eindruck von München vermitteln. 
Sieger des 8. Chefs Culinar Jugend Cup
Wettbewerb
Wettbewerb

Chefs Culinar Jugend Cup 2025: Sieger gekürt

Junge Küchentalente im Rampenlicht: Beim 8. Chefs Culinar Jugend Cup in München zeigten neun Kochauszubildende eindrucksvoll ihr Können. Am Ende überzeugten drei von ihnen mit ihrer Kreativität, ihrem Fachwissen und ihrer handwerklichen Präzision ganz besonders. 
Prinz Luitpold von Bayern
Eröffnung
Eröffnung

Kempinski eröffnet Luxusresidenz am Schloss Nymphenburg

Einst verbrachten hier die bayerischen Monarchen ihre Sommer. Heute empfängt die Royal Residence am Schloss Nymphenburg Gäste aus aller Welt. Bei der offiziellen Übergabe der Leitung an die Luxushotelgruppe Kempinski wurde die Privatresidenz nun feierlich eröffnet.
Außenansicht des Schlosshotels Neustrelitz
Neuanfang
Neuanfang

Schlosshotel Neustrelitz: Wiedereröffnung nach über 100 Jahren

Der Dornröschenschlaf ist vorbei: Nach 107 Jahren eröffnet das Großherzogliche Palais in Neustrelitz wieder seine Türen. Was 1918 mit dem mysteriösen Verschwinden eines Großherzogs endete, beginnt jetzt neu als Boutique-Hotel.
„Coffee, Brownies und Downies“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ – Inklusives Café- und Tagesbar-Konzept startet bald

Menschen im Mittelpunkt: Im Zentrum von Oberursel eröffnet bald ein neues Café- und Tagesbar-Konzept. Das Besondere: Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Das Konzept soll sich als eine „neue Art Systemgastronomie mit Herz“ etablieren.