Pflanzliche Ernährung

SV Group bringt den Veganuary in über 500 Restaurants

Veganuary SV Group
Bereits das dritte Jahr in Folge stellt das Gastronomieunternehmen SV Group mit der Durchführung des „Veganuary“ die pflanzenbasierte Ernährung für einen Monat in den Mittelpunkt. (Foto: © SV Group)
Jedes Jahr im Januar verzichten weltweit Hunderttausende während des „Veganuary“ einen Monat lang auf tierische Produkte. Auch die SV Group beteiligt sich 2024 wieder mit ihren über 500 Restaurants in der Schweiz, Deutschland und Österreich am „Veganuary“.
Montag, 08.01.2024, 11:39 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Als großes Gastronomieunternehmen ist es unsere Pflicht, dass wir uns für eine klimafreundliche und gesunde Ernährung einsetzen“, sagt Dörte Bachmann, Leiterin Nachhaltigkeit der SV Group, und fügt an: „Der Veganuary bietet eine ideale Gelegenheit, unseren Gästen zu zeigen, wie gut vegane Gerichte sein können und sie zu ermuntern, auch mal etwas Veganes zu probieren. Ganz wichtig ist dabei, dass unser Essen schmeckt und wir unseren Gästen eine vielfältige Auswahl bieten können.“

Im Veganuary 2024 zeigt die SV Group daher bereits das dritte Jahr in Folge, wie vielfältig und geschmackvoll Gemüse sein kann. Einen Monat lang steht in den Restaurants der SV Group die pflanzliche Ernährung im Mittelpunkt. Dazu gehört eine breite Auswahl an bekannten und neu entwickelten veganen Gerichten.

Gemüse im Fokus

Für den diesjährigen „Veganuary“ wurden 25 neue pflanzenbasierte Gerichte entwickelt, die diesen Januar erstmals in den Restaurants der SV Group vorgestellt werden. In den vergangenen drei Jahren wurden damit bereits mehr als 100 pflanzenbasierte Rezepte eigens für den „Veganuary“ kreiert, die es auch langfristig auf die Speisepläne der SV Restaurants geschafft haben.

Im Mittelpunkt aller neu entwickelten Gerichte steht auch dieses Jahr wieder Gemüse, „das mit innovativen Geschmackskombinationen und neuen Zubereitungsmethoden in Szene gesetzt wird“, sagt Nils Osborn, Culinary Innovation Manager der SV Group, der die Entwicklung innovativer Gerichte bei SV vorantreibt.

„Um auch jüngere Gäste besser erreichen zu können, haben wir dieses Jahr neue Gerichte im Comfort Food und Street Food-Style entwickelt, und den Einsatz von Gemüse dabei neu interpretiert“, ergänzt Nils Osborn. So stehen Gerichte wie ein Karotten Hot Dog mit Mango-Ketchup und Rettich, ein Planted Gyros mit hausgenachtem Tzatziki oder Gerichte wie Spaghetti mit Linsen-Bolognese auf der Speisekarte. Die Karotten für den Hot Dog werden zum Beispiel in einer Marinade aus Sojasauce, Ahornsirup und Gewürzen eingelegt, in der Marinade und mit Schale gegart und danach in einem zweiten Garprozess nochmals mit der Marinade lackiert.

Gemeinsam mit talentierten SV Küchenprofis wurden zudem elf neue und innovative Bowls entwickelt. So zum Beispiel: eine Indien Sellerie BBQ Bowl mit Belugalinsen, Sellerie, Dattel-BBQ-Sauce und Limetten-Dip oder eine Purple beet Bowl mit Tofu, Randenhummus, Couscous, Kabis und Granatapfelkernen. 

SV Group legt Wert auf veganes und vegetarisches Angebot

Die SV Group arbeitet bereits seit 2013 daran, ihre Umweltbilanz entlang der gesamten Wertschöpfungskette stetig zu verbessern. Die pflanzenbasierte Ernährung spielt dabei eine zentrale Rolle. Bereits heute sind in einem Großteil der SV Restaurants rund die Hälfte der Gerichte vegan oder vegetarisch und das Angebot wird kontinuierlich ausgebaut.

PS: Interesse an einem Job bei der SV Group? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote.

(SV Group/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dr. Marco Springmann
Empfehlung
Empfehlung

Warum sich die Teilnahme am Veganuary lohnt

Dr. Marco Springmann ist einer der gefragtesten Wissenschaftler Europas, wenn es um die Zukunft unserer Ernährung geht. Anlässlich des laufenden Veganuary 2025 hebt der deutsche Forscher von der britischen University of Oxford die vielfältigen Vorzüge einer pflanzlichen Ernährung hervor: für die Umwelt, unsere Gesundheit – und auch für unseren Geldbeutel. 
Koch bereitet ein veganes Gericht vor
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Der Veganuary 2025 hat begonnen

Der Januar steht seit Jahren im Zeichen der veganen Ernährung. Auch in der Gastronomie hat sich der Veganuary als Aktionsmonat etabliert. So wird in diesem Jahr die Vielfalt der pflanzlichen Küche präsentiert.
Pulled Mushroom Bun mit marinierten Pilzen, gepickeltem Gemüse und Erdnusssauce
Lecker Essen
Lecker Essen

SV Group: Street Food meets Veganuary

Schon fast traditionell steht der Januar für eine tierproduktfreie Ernährung. Auch in diesem Jahr schließt sich das Schweizer Unternehmen dem beliebten Trend an und präsentiert schmackhafte neue Gerichte für seine Betriebsrestaurants. 
Neuer veganer Burger bei Hans im Glück
Veganuary
Veganuary

Hans im Glück und Greenforce bringen pflanzliche Vielfalt auf den Teller

Der Veganuary steht vor der Tür – und Hans im Glück startet eine ganz besondere Kooperation mit Greenforce. Gemeinsam mit dem Foodtech-Unternehmen will die Restaurantkette nicht nur ihre Speisekarte im Veganuary bereichern, sondern auch langfristig mehr Menschen von nachhaltigeren, pflanzenbasierten Alternativen überzeugen.
Tom Kha Gai
Veganuary
Veganuary

L & D entwickelt zukunftsweisende Foodvision

Nachhaltig ins neue Jahr: L & D ist auch 2025 wieder Teil der weltweiten Veganuary-Bewegung. Damit setzt der Dienstleister für Catering und Verpflegungskonzepte ein klares Zeichen für nachhaltige Ernährung und blickt gleichzeitig auf eine zukunftsweisende Unternehmensstrategie – die Foodvision, die Nachhaltigkeit auf ein neues Level heben soll.
Veganes Essen
Kampagne nutzen
Kampagne nutzen

Veganuary-Umfrage zeigt: Die Gastronomie braucht mehr vegane Optionen

Eine aktuelle Umfrage zum Veganuary zeigt: Die Gastronomie hat großes Potenzial für die pflanzliche Ernährungswende. Wie sich das pflanzliche Angebot in der Gastronomie verbessern und langfristig auf sich verändernde Zielgruppen ausrichten lässt, zeigt das Veganuary Business Support Toolkit.
Veganes Büfett
Kampagne nutzen
Kampagne nutzen

Veganuary 2025: Toolkit unterstützt Unternehmen bei der Vorbereitung

In weniger als vier Monaten beginnt der Veganuary 2025. Unternehmen sollten jetzt die Gelegenheit nutzen, um ihre pflanzlichen Angebote zu erweitern und durch gezielte Aktionen und Marketingstrategien von der Kampagne zu profitieren.
endori
Nachhaltige Alternativen
Anzeige
Nachhaltige Alternativen

Für mehr pflanzliches Umsatzplus im Außer-Haus-Markt

Von einer authentisch schmeckenden veganen Bratwurst bis hin zur saftigen pflanzlichen Alternative für Hähnchen – endori setzt Maßstäbe für Geschmack und Nachhaltigkeit. Spannende Innovationen und ein konsequentes Konzept für nachhaltige Rohstoffproduktion präsentiert endori auf der Internorga in Hamburg. 
Veganuary
Aktion
Aktion

Veganuary erreicht Millionen Menschen am Arbeitsplatz

Im Januar kommt veganes Essen auf den Tisch: Große Unternehmen und Gastronomie-Dienstleister bieten zum Veganuary ihren Mitarbeitern pflanzliche Gerichte an. Millionen Menschen am Arbeitsplatz erleben so den ersten Monat des Jahres mit vielfältigen, klimafreundlichen veganen Angeboten.