„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus
Im Rahmen des laufenden Restrukturierungsprozesses hat die Unternehmensgruppe „Swing Kitchen“ entschieden, ein geordnetes Sanierungsverfahren für einen Teil ihrer österreichischen Gesellschaften einzuleiten. „Swing Kitchen“ soll dadurch wirtschaftlich stabilisiert werden.
„Wir gehen voran, um die Zukunft der Gastronomie weiterhin mitzugestalten. Mitarbeiter bekommen ebenso eine langfristige Perspektive wie unsere Gäste. Wir denken voraus und handeln aktiv“, sagt Albrecht Eltz, Geschäftsführer der „Swing Kitchen“-Gruppe.
Neues Menü, neue Prozesse
Im Zuge der strategischen Neuausrichtung wurde im Mai 2025 ein neues Menü in allen Stores eingeführt. Es verbindet Klassiker mit neuen Signature-Gerichten. Gleichzeitig wurden interne Prozesse überarbeitet, verschlankt und die Struktur der Filialen optimiert.
Zuletzt wurden drei Standorte in Deutschland geschlossen, um den Fokus wieder klar auf den Kernmarkt in Österreich zu richten. Die Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen der „Swing Kitchen“-Unternehmensgruppe sollen rasch und konsequent umgesetzt werden, mit dem Anspruch, eine positive Entwicklung zu ermöglichen und die Zukunft von rund 200 Beschäftigten im zukunftsorientierten Unternehmen zu entwickeln.
Fokus auf die Zukunft
„Swing Kitchen“ versteht diese Phase gemeinsam mit seinem Team als Weichenstellung für die Zukunft. Das Unternehmen setzt auf schlanke Strukturen, Produktinnovation und verbesserte Customer Experience.
„Wir glauben an die Zukunft von ‚Swing Kitchen‘ – und unsere Vision: Wir möchten Menschen eine einzigartige plant-based Food Experience bieten. Geschmack verändert sich – und wir sind mit Mut, Konsequenz und pragmatischem Bewusstsein vorne dabei!“
Über „Swing Kitchen“
„Swing Kitchen“ wurde 2015 in Österreich von Charly und Irene Schillinger gegründet und zählt heute zu den bekanntesten pflanzenbasierten Gastronomiemarken im deutschsprachigen Raum. Aktuell umfasst die Unternehmensgruppe sieben Restaurants in Österreich; darunter fünf in Wien sowie jeweils eines in Graz und Innsbruck. Ergänzt wird das System durch zwei Franchise-Standorte in Wien sowie zwei weitere in der Schweiz (Zürich und Bern).
Insgesamt beschäftigt die Gruppe rund 160 Mitarbeiter, hinzu kommen etwa 40 weitere Arbeitsplätze bei Franchise-Partnern in Österreich und der Schweiz.
(Swing Kitchen/SAKL)