Modernisierung

Tank & Rast modernisiert Gasträume an ausgewählten Standorten

Restaurant von Tank & Rast
Ein modernes Raumkonzept und digitale Elemente sollen die Aufenthaltsqualität steigern. (Foto: © Tank & Rast)
Tank & Rast setzt weiterhin auf die kontinuierliche Verbesserung des Kundenerlebnisses. In diesem Zusammenhang hat das Unternehmen mit der Modernisierung von Gasträumen an ausgewählten Standorten begonnen. 
Freitag, 23.06.2023, 12:22 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Bisher hat Tank & Rast bereits mehr als 20 Raststätten erfolgreich umgestaltet, darunter die Standorte Ohligser Heide Ost (A3), Garbsen Nord (A2) und die Brückenraststätte Dammer Berge (A1). Bis Ende des Jahres 2023 sollen rund 20 weitere Standorte folgen.

Im Mittelpunkt der Neugestaltung steht die weitere Verbesserung des Kundenerlebnisses im Gastraum.

Verbesserung des allgemeinen Kundenerlebnisses

Das neue Raumkonzept, das sich durch ein modernes Design und den Einsatz vieler digitaler Elemente wie beispielsweise Self-Order-Terminals und Displays auszeichnet, soll zur Steigerung der Aufenthaltsqualität beitragen. Es sieht nun verschiedene Sitzbereiche vor, in denen Gästen noch mehr Komfort und Privatsphäre geboten werden soll.

Zusammen mit der Einführung digitaler Elemente wie Displays und Bestellterminals soll dies die Orientierung in der Raststätte erleichtern und das allgemeine Kundenerlebnis verbessern.

Auf die Bedürfnisse der Gäste abgestimmt

Bei der Überarbeitung der Gasträume wurde ein authentisches und zeitgemäßes Ambiente geschaffen. Die Auswahl von Farben, Materialien und Beleuchtung trägt dazu bei, eine gemütliche und einladende Atmosphäre zu schaffen.

Diese Anpassungen sind auf die Bedürfnisse der Gäste abgestimmt und zahlen auch auf die Veränderung durch das im letzten Jahr ausgerollte neue T&R Foodkonzept „Made to order“ ein: Dies kommt mit weniger Theken und Vitrinen aus und lässt dadurch den Innenraum der Raststätte luftiger erscheinen.

PS: Interesse an einem Job bei der Autobahn Tank & Rast Gruppe? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote.

(Tank & Rast/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

The Duc Ngo
Einschätzung
Einschätzung

The Duc Ngo über die Zukunft der Gastronomie

Wie sieht die Gastronomie der Zukunft aus? Für Spitzenkoch The Duc Ngo ist klar: Handwerk, Kreativität und Authentizität dürfen nicht verloren gehen. In einem persönlichen Ausblick spricht der Berliner Gastro-Unternehmer über Chancen, Risiken – und warum er wieder öfter selbst am Herd stehen will.
Bettel-Alm
Insolvenz
Insolvenz

Sanierungsverfahren für die „Bettel-Alm“ beantragt

Eine ungewisse Zukunft: Die Betreiberfirma der Kult-Diskothek im ersten Wiener Bezirk hat ein Sanierungsverfahren beantragt. Mit einem neuen Investor soll die „Bettel-Alm“ gerettet werden. 
Frittenwerk in Bielefeld
Eröffnung
Eröffnung

Frittenwerk startet in Bielefeld

Die Pommesmanufaktur hat ihr erstes Restaurant in Ostwestfalen eröffnet – mitten im Bielefelder Shoppingcenter Loom. Damit verfügt Frittenwerk nun über 47. Standorte deutschlandweit.
Spitzenköche
Event
Event

15 Sterne und 32 Hauben zu Gast in einem 800-Einwohner-Dorf

Ein Dorf mit nur 800 Einwohnern wird zum Treffpunkt von internationalen Spitzengastronomen: Vier-Hauben-Koch Marc Bernhart lädt zur Kitchen Party ins „Weisse Kreuz“ in Burgeis. 16 Top Chefs und kreative Newcomer aus acht Ländern geben sich dort sozusagen die Pinzette in die Hand.
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.
Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.