Teurer Mittagstisch in Tokio und Bern
Die Online-Kantine Smunch hat eine Studie veröffentlicht, in der 35 Städte in aller Welt auf das gastronomische Angebot zur Mittagszeit, den sogenannten Business Lunch, untersucht wurden. Für diejenigen, die sich mittags selbst versorgen müssen, bieten zahlreiche Restaurants zwischen 12 und 16 Uhr den sogenannten Business Lunch. Besonders in den Geschäftsvierteln lassen sich nur wenige Gastronomen die Gelegenheit nehmen mit den hungrigen Berufstätigen Geschäfte zu machen. Ob Salate, einfache Pastagerichte, asiatische Küche oder Sandwiches, die reduzierte Auswahl des Restaurants zur Mittagszeit erlaubt niedrigere Preise als beim à la carte Menü am Abend und führt bei den Gästen zu kleineren Spesen. In welcher Spanne sich die täglichen Spesen zwischen Städten in aller Welt unterscheiden, zeigt die folgende Aufstellung.
Am teuersten speist man mittags demnach in Tokio. Durchschnittlich 23,87 Euro kostet hier der Business Lunch. Annähernd gleichauf liegt die Schweizer Hauptstadt Bern mit 23,82 Euro. Auf Platz drei folgt Madrid mit 23,58 Euro. Das ist insoferne erstaunlich, weil legendär teure Städte wie London oder Paris mit 19,68 Euro bzw. 17,38 Euro dahinter auf den Plätzen fünf und acht liegen.
Im Mittelfeld (Rang 17) liegt dagegen Wien mit einem Durchschnitts-Lunchpreis von 14,90 Euro. Noch günstiger lässt es sich in Berlin (Rang 24) mit 12,94 Euro speisen. Am günstigsten kommt man übrigens in Mexiko City mit 6,80 Euro davon.
Weitere Erkenntnisse:
- Mit 27,27 € speisen Berufstätige in Wien am teuersten in italienischen/ französischen Restaurants. Am günstigen ist amerikanische Küche.
- Lokale Gerichte sind in Tokio mit Abstand am teuersten – 35,51 € pro Gericht. Amerikanische Speisen, wie Burger, sind mit 10 € dagegen am günstigsten.
- Relativ günstig essen Berufstätige auch in Prag und Warschau. Weniger als 8 € bezahlt man zum Business Lunch in den Geschäftsvierteln der Hauptstädten von Tschechien und Polen. Warschau ist damit die günstigste europäische Stadt.