Veganuary 2023

The Ash serviert Steak aus dem 3D-Drucker

Fleischgericht
Neben dem Flanksteak gibt es in den The Ash-Restaurants beim Veganuary eine vegane Bolognese und den Redefine Meat Taco aus dem 3D-Drucker. (Foto: © Apeiron AG)
Nicht zum ersten Mal wird der Januar von einigen Restaurants zum Veganuary erklärt. Auch Franchiser „The Ash“ setzt auf Plant Based Produkte und tischt Komponenten aus dem 3D-Drucker auf.
Dienstag, 03.01.2023, 07:40 Uhr, Autor:Karoline Giokas

Im Januar werden in vielen Restaurants wieder vegane Gerichte in den Vordergrund gerückt. The Ash Restaurant & Bar startet eine Marketing-Kampagne, bei der sie besonders die veganen Produkte in den Fokus stellt, wie Inhaber Kent Hahne verrät.

„Um ehrlich zu sein, ist dieses Thema alles andere als neu für uns. Mit Launch unserer aktuellen Speisekarte im September haben wir verstärkt auch vegetarische und vegane Produkte aufgenommen. Der Veganuary ist jetzt noch einmal eine willkommene Möglichkeit, um diese Gerichte hervorzuheben.“

Geduld wird belohnt

Die Plant Based Kategorie von The Ash ist mittlerweile breit aufgestellt. Von veganem Chicken Surpreme und Chicken Strips über vegane Burger Patties bis hin zum Steak und Hackfleisch aus dem 3D-Drucker ist alles dabei, was das vegane Herz begehrt.

„Unsere Karte ist ein lebendiges Konstrukt. Das bedeutet, wir erweitern und verbessern sie stetig, um auf die Bedürfnisse unserer Gäste einzugehen. Wichtig ist dabei, dass wir nichts überstürzen und weise wählen. Denn qualitativ und geschmacklich muss es höchsten Ansprüchen gerecht werden. Wir haben viele Produkte getestet, bis wir zufrieden waren. Es hat sich aber gelohnt. Das Feedback der Gäste ist sehr positiv“, so der Erfolgsgastronom aus Bonn.

Mitarbeiter sollten geschult werden

The Ash hat sich für ihr veganes Konzept verschiedene Partner an Bord geholt, von den sie die Produkte beziehen. Ein besonderer Clou ist Hahne und seinem Team mit dem neuen veganen Fleisch aus dem 3D-Drucker gelungen, welches das Restaurantkonzept von Redefine Meat bezieht.

Dieses findet sich gleich dreimal auf der neuen Karte wieder. Neben dem Flanksteak gibt es eine vegane Bolognese und den Redefine Meat Taco. „Gerade bei so neuartigen Produkten geht man als Gastronom logischerweise auch ein gewisses Risiko ein“, so Hahne.

Das Feedback der Gäste sei aber durchaus positiv und so führt er weiter aus: „Wir haben einige Gäste, die gerade deswegen in unser Restaurant kommen. Aber viele sind auch einfach neugierig. Deswegen war es uns wichtig, dass wir unser Personal entsprechend schulen, damit sie alle Fragen beantworten und Empfehlungen aussprechen können.“

(Apeiron/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Salatschüssel wird weitergereicht
Pflanzliche Ernährungswende
Pflanzliche Ernährungswende

Veganuary legt Kampagnenbericht 2025 mit weltweiten Erfolgen vor

Die gemeinnützige Organisation und Kampagne Veganuary setzt sich rund um den Globus für die pflanzliche Ernährungswende ein. Für das Jahr 2025 hat sie nun ihren Kampagnenbericht veröffentlicht. Darin werden nicht nur weltweite Erfolge verzeichnet.
Essensausgabe in einer Kantine
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Klüh Catering begeisterte im „Veganuary“ für pflanzliche Ernährung

Der Veganuary soll Menschen dazu animieren, sich im Januar vegan zu ernähren. Auch Klüh Catering hat sich an dem Aktionsmonat beteiligt. So wurden auf den Speiseplänen verstärkt vegane Alternativen angeboten. 
Veganuary
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Der Einfluss des Veganuarys auf die Ernährungswende wächst weiter

Der Veganuary 2025 zieht eine beeindruckende Bilanz: Mehr als 25 Millionen Menschen weltweit probierten in diesem Januar die vegane Ernährung aus. Viele Unternehmen, der Handel und auch die Gastronomie beteiligten sich mit neuen pflanzlichen Produkten.
Dr. Marco Springmann
Empfehlung
Empfehlung

Warum sich die Teilnahme am Veganuary lohnt

Dr. Marco Springmann ist einer der gefragtesten Wissenschaftler Europas, wenn es um die Zukunft unserer Ernährung geht. Anlässlich des laufenden Veganuary 2025 hebt der deutsche Forscher von der britischen University of Oxford die vielfältigen Vorzüge einer pflanzlichen Ernährung hervor: für die Umwelt, unsere Gesundheit – und auch für unseren Geldbeutel. 
Verrano-Bagel
Veganuary
Veganuary

Deutsche Bahn bietet erstmals Verrano-Bagel an

Nächster Halt: Steckrübe. Pünktlich zum Veganuary erweitert die Deutsche Bahn (DB) ihr gastronomisches Angebot um eine Premiere. In den Bordrestaurants und Bordbistros bietet die DB erstmals einen ganz besonderen Bagel an. 
Ausschnitt aus dem computergenerierten (CGI) Social Media Werbespot
Plant-based Neuheit
Plant-based Neuheit

Burger King präsentiert den King Rib

Passend zum Veganuary bringt der Systemgastronom einen Burger-Klassiker erstmals als Plant-based Version in die deutschen Restaurants – und das mit einem Augenzwinkern an den Mitbewerber. 
Koch bereitet ein veganes Gericht vor
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Der Veganuary 2025 hat begonnen

Der Januar steht seit Jahren im Zeichen der veganen Ernährung. Auch in der Gastronomie hat sich der Veganuary als Aktionsmonat etabliert. So wird in diesem Jahr die Vielfalt der pflanzlichen Küche präsentiert.
Pulled Mushroom Bun mit marinierten Pilzen, gepickeltem Gemüse und Erdnusssauce
Lecker Essen
Lecker Essen

SV Group: Street Food meets Veganuary

Schon fast traditionell steht der Januar für eine tierproduktfreie Ernährung. Auch in diesem Jahr schließt sich das Schweizer Unternehmen dem beliebten Trend an und präsentiert schmackhafte neue Gerichte für seine Betriebsrestaurants. 
Neuer veganer Burger bei Hans im Glück
Veganuary
Veganuary

Hans im Glück und Greenforce bringen pflanzliche Vielfalt auf den Teller

Der Veganuary steht vor der Tür – und Hans im Glück startet eine ganz besondere Kooperation mit Greenforce. Gemeinsam mit dem Foodtech-Unternehmen will die Restaurantkette nicht nur ihre Speisekarte im Veganuary bereichern, sondern auch langfristig mehr Menschen von nachhaltigeren, pflanzenbasierten Alternativen überzeugen.