Metro

Thomas Bühner bringt Sterneküche auf den Metro Campus in Düsseldorf

Thomas Bühner
Thomas Bühner wird auf dem neuen Metro Campus in Düsseldorf ein Fine-Dining-Restaurant eröffnen. (Foto: © Kirchgasser Photography)
Sieben gastronomische Betriebe sollen bald auf dem Metro Campus in Düsseldorf entstehen. Highlight unter ihnen: Ein Fine-Dining-Restaurant unter der Leitung des renommierten Spitzenkochs Thomas Bühner.
Freitag, 29.09.2023, 10:56 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Auf dem heutigen Metro Campus in Düsseldorf entsteht in den kommenden Jahren ein neues städtisches Quartier für rund 4.000 neue Bewohner. Metro entwickelt die eigenen, direkt angrenzenden Bestandsgebäude ebenfalls weiter und nutzt die Chance, um neue gastronomische Konzepte anzusiedeln und innovativen Gastronomen eine Plattform zu bieten.

In den kommenden Jahren sollen sieben neue gastronomische Betriebe entstehen, die die Vielfalt der Branche abbilden: von der hochkarätigen Sterneküche bis hin zu zukunftsweisenden Gastro-Konzepten im Fast Casual-Segment. Das soll u. a. der Profilierung des Gastronomie-Standorts Düsseldorf dienen – ein Ziel, das Metro gemeinsam mit weiteren Partnern in der Landeshauptstadt verfolgt.

Ein neues städtisches Quartier für rund 4.000 Bewohner soll in den kommenden Jahren auf dem Metro Campus in Düsseldorf entstehen. (Foto: © METRO Deutschland)
Ein neues städtisches Quartier für rund 4.000 Bewohner soll in den kommenden Jahren auf dem Metro Campus in Düsseldorf entstehen. (Foto: © METRO Deutschland)

Thomas Bühner eröffnet Fine-Dining-Restaurant

Die gastronomische Nummer 1 am neuen Metro Campus steht bereits fest: Thomas Bühner, einer der international erfahrensten deutschen Spitzenköche, wird in Düsseldorf Flingern ein neues Fine-Dining-Restaurant eröffnen.

„Das Restaurant des internationalen Starkochs Thomas Bühner wird sicherlich ein Highlight des One Metro Campus", sagt Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller. "Ich bin sicher, dass sein Restaurant, ebenso wie die große Vielfalt und Innovation, die mit der neuen Gastronomielandschaft hier auf dem Campus insgesamt angestrebt wird, unsere Düsseldorfer Gastroszene bereichern und dem ganzen Stadtteil neue Impulse geben wird.“

Thomas Bühner war von 2006 bis 2018 Geschäftsführer und Küchenchef des renommierten Restaurants la vie in Osnabrück, das von 2021 bis zur Schließung mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde. Im April 2023 eröffnete er das Restaurant la vie by Thomas Bühner in Taipeh. Jetzt kommt er nach Düsseldorf. Die Eröffnung ist für das 1. Quartal 2025 geplant.

„Ich war seit längerem auf der Suche nach einem spannenden Projekt in Deutschland", erklärt Thomas Bühner. „Der One Metro Campus ist für mich nun die ideale Gelegenheit, um meine Ideen und Erfahrungen umzusetzen. Der Standort reizt mich besonders, weil es für mich ein wenig back to the roots ist. Ich habe schon in den Jahren 1983 bis 1984 in Düsseldorf gelebt, gearbeitet und viel hier gelernt.“

Über das Konzept für das neue Restaurant verrät der Spitzenkoch: "Das Konzept für mein Restaurant steht noch nicht komplett, aber so viel kann ich schon verraten: Es wird ein Fine-Dining-Konzept sein, in dem ich gemeinsam mit einem Küchenchef, der hier vor Ort eingesetzt ist, auch einige la vie Klassiker wieder zum Leben erwecken werde – gepaart mit vielen neuen Gerichten, die in den vergangenen Jahren auf meinen Reisen rund um den Globus entstanden sind. Ich freue mich sehr darauf, Gäste aus Düsseldorf und aus der ganzen Welt schon bald mit meiner Küche zu begeistern.“

Von links nach rechts: Christian Nezmah, Thomas Bühner, Kerstin Rapp-Schwan, Dr. Stephan Keller OB Düsseldorf, Martin Behle (Foto: © www.foto-grothues.de)
Von links nach rechts: Christian Nezmah, Thomas Bühner, Kerstin Rapp-Schwan, Dr. Stephan Keller OB Düsseldorf, Martin Behle (Foto: © www.foto-grothues.de)

„Wir laden Gastronomen und Investoren ein, sich an unserer gastronomischen Plattform mit eigenen Konzepten zu beteiligen“

Die Entscheidung von Thomas Bühner ist ein starkes Signal. Düsseldorf bietet trotz seiner bereits bestehenden, facettenreichen Gastronomielandschaft noch viel Potenzial und ein gutes Umfeld für die Ansiedlung international anerkannter Kulinarik. Der Lebensmittelgroßhändler Metro versteht sich dabei mittels seiner engen Kontakte zu den Gastronomie-Kunden als Partner und Enabler.

„Metro wird nicht selbst zum Betreiber. Wir laden vielmehr Gastronomen und Investoren ein, sich an unserer gastronomischen Plattform mit eigenen Konzepten zu beteiligen", erklärt Martin Behle, Chief HoReCa Officer der Metro AG. "Bei der Planung und Umsetzung unterstützen wir sie unter anderem mit Konzeptberatung sowie professioneller Kücheneinrichtungen und erhoffen uns von den Gastronomen anschließend wichtige Rückmeldungen zu unseren Produkten und Dienstleistungen, z. B. zur Qualität unserer Eigenmarken, unserer digitalen Anwendungen oder unserer Lieferfähigkeit.“

Die offizielle Bewerbungsphase für die ersten Flächen startet jetzt: Metro Properties hat eine Website freigeschaltet, über die interessierte Gastronomen ihre Bewerbungen einreichen können. Ein Expertenteam von Tellerrand Consulting und Metro bewerten die Konzepte und sprechen mit den Gastronomen.

Sieben neue Gastronomien sollen auf dem Metro Campus Düsseldorf entstehen. (Foto: © METRO Deutschland)
Sieben neue Gastronomien sollen auf dem Metro Campus Düsseldorf entstehen. (Foto: © METRO Deutschland)

„Wir haben eine spannende konzeptionelle Phase hinter uns. Eine ganze Gastronomielandschaft zu kreieren und dann passend dazu die einzelnen Flächen zu entwickeln, war eine großartige Aufgabe“, sagt Kerstin Rapp-Schwan, Düsseldorfer Gastronomin und Partnerin der Tellerrand Consulting. „Bei der Verknüpfung von HoReCa-Großhandel, Büro und neuem Quartier spielt eine lebendige Gastronomie eine Schlüsselrolle. So entsteht auf dem Metro Campus ein vielfältiger Nutzungsmix, der im Zusammenspiel mit der Nachbarschaft die Lebensqualität der Menschen verbessert. Wir freuen uns nun auf die nächste Projektphase und sind gespannt, wer welches Konzept tatsächlich hier auf dem Campus realisiert.“

Martin Behle ergänzt: „Das enge Miteinander mit unseren Kunden aus der Gastronomie ist besonders wichtig für uns. Um ganz nah an ihnen dran zu sein mit unserem Kerngeschäft, werden wir hier am Metro Campus Ende 2026 auch einen ganz auf diese Kundengruppe zugeschnittenen neuen Metro Markt eröffnen: 3.000 m2 mit Ultrafrische-Produkten wie Gemüse, Fisch und Fleisch sowie ausgewählten Nonfood-Produkten. Der heutige Markt zieht in die Ulmenstraße um. Das bedeutet, dass Düsseldorf zukünftig zwei Metro Märkte hat, nicht nur einen wie bisher. Auch das ist ein Zeichen unseres Bekenntnisses für Düsseldorf.“

(Metro/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Jonas Mog, Rainer Holzhauer und Thomas Wahnschaffe
Abstimmung
Abstimmung

Preis für nachhaltige Gastronomie 2022: Online-Voting gestartet

Die drei finalen Betriebe für die Vergabe des Metro-Preises stehen fest. Ab dem 30. September 2022 kann die Öffentlichkeit per Online-Voting für ihr Lieblingskonzept stimmen.
Daniel Baltes
Personalie
Personalie

Metro Deutschland: Daniel Baltes wird Geschäftsführer Finanzen

Mit Wirkung zum 1. Oktober 2023 übernimmt Daniel Baltes die Position des Geschäftsführers Finanzen bei Metro Deutschland. Seit 2014 ist der erfahrene Finanz-Experte bereits in verschiedenen Funktionen im Metro-Konzern tätig.
Metro Deutschland
Einkaufspolitik
Einkaufspolitik

Metro Deutschland verlässt Handelskooperation RTG Retail Trade Group

Zum 31. Dezember 2023 tritt Metro Deutschland aus der Handelskooperation RTG Retail Trade Group aus. Damit will der Konzern die Großhandelstransformation im Rahmen der konzernweiten sCore-Strategie konsequent weiter umsetzen und seine Sortimente noch klarer auf den Bedarf eines (Lebensmittel-) Großhändlers ausrichten. 
Eingangsbereich einer Metro Deutschland Filiale.
Gegen Food Waste
Gegen Food Waste

Metro will Lebensmittelabfälle bis 2030 um 50 Prozent verringern

Metro Deutschland unterzeichnet Pakt gegen Lebensmittelverschwendung:  Damit verpflichtet sich das Unternehmen gegenüber dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Lebensmittelabfälle drastisch zu reduzieren.
Christof Knop
Personalie
Personalie

Christof Knop verlässt Metro Deutschland

Mit Wirkung zum 30. Juni 2023 legt Christof Knop sein Amt als Geschäftsführer Finanzen bei Metro Deutschland nieder. Er verlässt den Konzern auf eigenen Wunsch.
Wer sich noch für den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie bewerben möchte, hat jetzt noch die Chance dazu. (Foto: © LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com)
Letzter Aufruf
Letzter Aufruf

Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023: Bewerber gesucht!

Es geht wieder los. Die Bewerbungsphase für den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023 endet bald. Die Auszeichnung wird bereits zum fünften Mal vergeben. Mitmachen lohnt sich.
Thomas Bühner und Xavier Yeung
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Thomas Bühner eröffnet erstes internationales Restaurant in Taiwan

Nach intensiver Vorbereitungszeit war es am 26. April 2023 so weit: Das Restaurant „La vie by Thomas Bühner" hat im taiwanesischen Taipeh seine Türen geöffnet. Was hat es zu bieten?