Corona-Politik

Thüringen stellt Lockerungen in Aussicht

Eine Kellnerin im Restaurant
Werden in Thüringen bald wieder die Restaurants offen haben? Dies jedenfalls stellt nun Ministerpräsident Ramelow in Aussicht. (©Monkey Business/stock.adobe.com)
Der Thüringer Ministerpräsident Ramelow hat angekündigt, nach dem Oster-Lockdown Lockerungen ausprobieren zu wollen. Die Voraussetzungen indes sind dafür noch nicht erfüllt.
Mittwoch, 24.03.2021, 09:07 Uhr, Autor: Thomas Hack

Nach dem Oster-Lockdown sollen erste Öffnungen ausprobiert werden – zumindest im Bundesland Thüringen: Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat eine Testphase für das Öffnen in Bereichen wie dem Einzelhandel oder der Gastronomie unter bestimmten Voraussetzungen in Aussicht gestellt. Es werde nach Ostern ein Umstellen geben, kündigte er diesbezüglich an. Dies sei ein Paradigmenwechsel. Das Prinzip, das dann eine große Rolle spielen werde, nannte er „Tina“: Testen, Impfen, Nachverfolgung und AHA-Regeln.

Noch diese Woche sollen die Weichen gestellt werden

Thüringen wolle eine Lizenz für die Luca-App erwerben – das Finanzministerium soll dies vorbereiten. „Auf dieser Basis können wir uns einen gegliederten Testlauf vorstellen, indem man die ersten Tage ausprobiert, um zu sehen, ob es funktioniert“, sagte Ramelow. Dieser Testlauf soll zunächst auf fünf Tage begrenzt werden. In dieser Zeit soll darauf geachtet werden, ob die Gesundheitsämter die Kontaktnachverfolgung bewältigen können. Ramelow sagte, dass noch in dieser Woche bei einer Sonderkabinettssitzung die Weichen dafür gestellt werden sollen. Man wolle damit auch aufzeigen, dass es sich lohne, wenn sich die Menschen an die Regeln hielten. „Ich hoffe darauf, dass dadurch ein Stück weit mehr Akzeptanz entsteht.“ (lth/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Geld
Wirtschaft
Wirtschaft

Thüringen erhöht Fördersätze

Mit erhöhten Fördersätzen will Thüringen Investitionsvorhaben von Unternehmen finanzieren, die besonders unter der Corona-Krise leiden.
Jürgen Dawo
Tourismus
Tourismus

WaldResort-Gründer klagt gegen Corona-Regelung

Jürgen Dawo kann das Vorgehen bei der Lockerung der Corona-Vorschriften nicht länger nachvollziehen. Vor allem der Tourismus wird massiv geschädigt. Unterstützung kommt vom Dehoga.
Erfurter Dom in Thüringen
Strategie
Strategie

Thüringer Tourismus: Operation am „Grünen Herzen“

Wo Thüringen beim Thema Tourismus hinsteuert, hat das Land in einem Strategiepapier bis 2025 aufgeschrieben. Wie es weitergeht, wird derzeit erarbeitet. Für Verzögerung sorgt das neue Landesmarketing.
Porträt von Olaf Seibicke
Personalie
Personalie

Hotel Hohenhaus ernennt neuen Direktor

Hohenhaus begrüßt Olaf Seibicke als neuen Hoteldirektor. Der erfahrene Hotelmanager übernimmt Anfang kommenden Jahres die Leitung des traditionsreichen Hauses und bringt umfassende Expertise sowie frische Impulse für die Weiterentwicklung mit.
Salat aus Einweg-Essensschachteln.
Urteil
Urteil

Kein landesweites Verbot für Verpackungssteuern in Thüringen

In vielen Thüringer Innenstädten türmen sich Kaffeebecher und andere Verpackungen von Imbissständen. Verpackungssteuern werden in einigen Kommunen diskutiert.
Erfurter Dom
Statistik
Statistik

Etwas weniger Übernachtungen in Thüringen

Thüringen verzeichnet im ersten Halbjahr etwas weniger Gäste und Übernachtungen. Das soll laut Statistischem Landesamt aber kein Grund zur Sorge sein.
Dirk Ellinger, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Thüringen
Erwartungen
Erwartungen

Thüringen hofft auf viele Touristen

Leicht wird es wahrscheinlich nicht – aber mit einigen Anpassungen kann das Jahr 2025 ein erfolgreiches für die Gastronomie und Hotellerie in dem mitteldeutschen Bundesland werden. Der Dehoga Thüringen zeigt sich optimistisch. 
In einer Restaurantküche
Personalnot
Personalnot

Köche fehlen - So reagieren Thüringens Gastronomen

In TV-Shows wird fast rund um die Uhr gekocht. In vielen Restaurants fehlt es jedoch an Köchen. In Thüringen wird nun stärker ausgebildet – gleichzeitig gibt es hier einen neuen Trend.
Preisverleihung
Auszeichnung
Auszeichnung

Thüringer Tourismuspreis 2024 verliehen

Die Jury hatte die Qual der Wahl: Aus insgesamt 56 Vorschlägen musste sie die Gewinner des Thüringer Tourismuspreises 2024 auswählen. Wer sind die Preisträger?