Wettbewerb

Tim Raue und Uber Eats suchen Deutschlands bestes Restaurant 2025

Tim Raue
Tim Raue wird auch in diesem Jahr Jury-Vorsitzender der Uber Eats Awards sein. (Foto: © Uber Eats)
Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr vergibt Uber Eats erneut seinen Gastro-Award. Auch diesmal übernimmt Spitzenkoch Tim Raue dabei eine entscheidende Rolle. 
Dienstag, 13.05.2025, 10:27 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Neben der Eröffnung seines neuen Restaurants im Berliner Fernsehturm Anfang Juni hat der Spitzenkoch und Gastronom Tim Raue dieses Jahr eine weitere Führungsrolle übernommen: Als Jury-Vorsitzender der Uber Eats Awards bringt er seine Expertise in die Bewertung kulinarischer Spitzenleistungen ein.

„Ich freue mich sehr, wieder Teil der Jury zu sein. Als jemand, der selbst gerne Essen bestellt, faszinieren mich vor allem die Geschichten hinter den Restaurants und wie viel Herzblut in jedem Gericht steckt“, sagt Tim Raue. „Die Uber Eats Awards zeigen, wie vielfältig, kreativ und engagiert die Gastronomieszene in Deutschland ist.“

160 Restaurants im Rennen um den Titel

Bei den Uber Eats Awards sollen die besten Restaurants Deutschlands gekürt werden. Die Auswahl der Preisträger erfolgt in vier Schritten: Zunächst identifiziert Uber Eats die zehn besten Restaurants pro Bundesland anhand einer Kombination aus Nutzerbewertungen, Bestellzahlen und Kundentreue. Für die 160 nominierten Restaurants geht es ab Anfang Juni 2025 ins öffentliche Voting auf www.ubereatsawards.de

Die 16 regionalen Gewinner werden im Halbfinale von insgesamt vier Food-Creatoren getestet und bewertet. Die vier besten Restaurants Deutschlands treten dann im großen Live-Finale gegeneinander an. Sie dürfen sich mit ihrer jeweiligen Spezialität des Hauses im September vor der Jury in Berlin unter Beweis stellen. 

An der Seite von Tim Raue entscheiden dabei weitere namhafte Jury-Mitglieder im Finale über die diesjährigen Gewinner. Mit dabei sind Schauspielerin und Kochbuchautorin Janina Uhse, Deborah Landshut, Head of Editorial Department der Cosmopolitan, die Vorjahresgewinner Lukas Franz und Erfan Mohebbi von Pizza Rimini aus Offenbach sowie Marinus van Gestel, Deutschland-Chef von Uber Eats Deutschland.

Das gibt es zu gewinnen

Der Hauptpreis „Restaurant des Jahres“ ist mit 40.000 Euro dotiert. 

Zusätzlich würdigt Uber Eats mit den Pioneer Awards Gastronomen, die sich mit viel Engagement und Herzblut gesellschaftlich relevanten Themen über den Tellerrand hinaus widmen. In einem separaten Bewerbungsprozess können sich Restaurants für die Kategorien „Female Entrepreneur“, „Sustainability“ und „Social Impact“ anmelden – jede davon ist mit jeweils 5.000 Euro Preisgeld versehen.

Die Preisverleihung findet in diesem Jahr erstmals in der Uber Eats Music Hall in Berlin statt.

(Uber Eats/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tim Raue
Berliner Fernsehturm
Berliner Fernsehturm

Sphere Tim Raue: Eröffnungstermin steht fest

Mit der Eröffnung des Restaurants Sphere Tim Raue findet die fast fünfjährige Neuausrichtung des 368 Meter hohen Berliner Fernsehturms ihren krönenden Abschluss. Nun wurde auch der offizielle Eröffnungstermin bekannt gegeben.
Tim Raue
Highlight
Highlight

Tim Raue eröffnet bald neues Restaurant im Berliner Fernsehturm

Mit jährlich über 1,2 Millionen Besuchern gehört der Berliner Fernsehturm zu den beliebtesten Attraktionen der Hauptstadt. Und bald könnte er noch beliebter werden. Spitzenkoch Tim Raue bringt hier im Sommer ein neues kulinarisches Highlight an den Start.
Frank Püschel und Mareile Haider mit Tim und Katharina Raue
Beratung
Beratung

Tim und Katharina Raue besuchen das Restaurant Joujou

Das Joujou in Bad Dürkheim hat 2024 den Metro GastroPreis in der Kategorie Nachhaltigkeit gewonnen. Mit dem Sieg erhielten die beiden Inhaber Frank Püschel und Mareile Haider nun auch eine Profi-Beratung durch einen prominenten Spitzenkoch und seine Frau. 
Restaurant in New York
Teure Tische
Teure Tische

New York verbietet Handel mit Restaurant-Reservierungen

In New Yorks Luxus-Gastro-Szene ist es oft nahezu unmöglich, einen Tisch in den angesagtesten Restaurants zu bekommen. Hinter den Kulissen floriert daher der Handel mit Reservierungen. Ein neues Gesetz soll jetzt Schluss damit machen. Es gibt Befürworter und Kritiker. 
Frau isst Salat
Umfrage
Umfrage

Diese Neujahrsvorsätze der Deutschen beeinflussen die Gastronomie

Viele Deutsche starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Einige davon sind auch für die Gastronomie relevant. Während dabei manche Vorsätze schnell wieder in Vergessenheit geraten, bleiben andere länger bestehen – und genau hier liegt eine große Chance für Restaurants.
Mann und Frau im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Wie sich Restaurantbesuche am Valentinstag verändern

Der Valentinstag ist längst nicht mehr nur für Paare reserviert. Immer mehr Singles nutzen den 14. Februar als Anlass für erste Dates und Gruppen für gemeinsame Restaurantbesuche. 
Anstoß mit Wasser im Glas
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Dry January“ als Umsatzchance: So profitieren Gastronomen vom Alkoholfrei-Trend

Im Januar entsagen immer mehr Menschen zu Jahresbeginn bewusst dem Alkohol. Doch gerade der „Dry January“ kann eine sprudelnde Geschäftschance für Restaurants bieten. Inwiefern Gastronomen von diesem Trend auch langfristig profitieren können, erklärt Sinahn Fabian Sehk, Head of DACH bei Lightspeed, im Interview mit HOGAPAGE.
Eugen Block
Pilotprojekt
Pilotprojekt

Block House senkt Preise

Inflation, Mehrwertsteuererhöhung und Personalknappheit – in Zeiten wie diesen erhöhen viele Gastro-Betriebe ihre Preise. Block House geht nun aber einen anderen, mutigen Weg und hat angekündigt, die Preise in seinen Restaurants zu senken. 
Tim Raue und seiner Frau Katharina stehen in einem Treppenhaus. Der Star-Koch dreht neue Folgen der RTL-Sendung "Raue - Der Restaurantretter".
Gastronomie
Gastronomie

Tim Raue als Retter im Einsatz

Der Spitzenkoch soll im Auftrag von RTL strauchelnden Gastronomen helfen. Das schafft er aber nur unter tatkräftiger Mithilfe seiner Frau. Gleichzeitig wirbt er für Jobs in der Gastronomie. Hier sieht er ein ehrliches und dankbares Arbeitsfeld für junge Menschen, die arbeiten wollen.