Ausbildungsstart

Traube Group startet mit 34 neuen Auszubildenden ins Onboarding-Programm

Employee Relations Manager Jürgen Stadelmann führte durch die Schulungseinheiten des Onboarding Programms. (Foto: © Elisabeth Zimmermann/Traube Tonbach)
Employee Relations Manager Jürgen Stadelmann führte durch die Schulungseinheiten des Onboarding Programms. (Foto: © Elisabeth Zimmermann/Traube Tonbach)
Die Traube Group ist sich ihrer Verantwortung als Ausbilder bewusst und legt großen Wert auf motivierte Mitarbeiter und guten Nachwuchs. Das zahlt sich aus: Während 17 Absolventen ihre IHK-Abschlüsse teils mit Bravour bestehen, starten 34 neue Auszubildende mit einem Onboarding-Programm in ihre Ausbildung. 
Dienstag, 15.08.2023, 15:00 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Motivierte Mitarbeiter und guter Nachwuchs sind essentiell für die Hotellerie, um gastorientiert arbeiten zu können. Deshalb ist es eine unserer wichtigsten Aufgaben, Menschen in der Ausbildung in ihrer Entscheidung für unsere Branche zu bestärken und ihnen interessante Perspektiven für ihre spätere Karriere aufzuzeigen“, betont Hotelier Matthias Finkbeiner, Mitglied der Geschäftsführung der Traube Group, mit Blick auf die 34 Auszubildenden, die in der vergangenen Woche ihre Lehrzeit in der Traube Group begonnen haben. 

„Wenngleich es in der Branche weiterhin an Fachkräften mangelt, sehen wir im Ausbildungsbereich eine positive Entwicklung. Mit 34 Berufseinsteigern erreichen wir dieses Jahr erstmals wieder das Vor-Corona-Niveau und konnten dank einer guten Auswahl alle angebotenen Stellen besetzen“, bestätigt Finkbeiner.

Aufnahme im Team

„Als familiengeführtes Unternehmen wissen wir, das Zusammenhalt ein besonders leistungsstarkes Miteinander formt“, erklärt Personaldirektor Gunter Rick Voigt, der das Human Ressource Management der Traube Group seit Januar 2023 verantwortet. Dieses Prinzip liege auch dem Onboarding-Programm zugrunde, mit dem alle neuen Auszubildenden in ihre Lehrzeit starten. 

Dabei gehe es in erster Linie um das gegenseitige Kennenlernen: „Wir wollen, dass unsere neuen Kollegen den bestmöglichen Start in ihre Ausbildung haben und sich in unserem Team herzlich willkommen fühlen“, erklärt Voigt. „Dafür führen wir unsere Azubis persönlich in unsere Philosophie und Gastgeberkultur ein.“

Eine wichtige Rolle im Onboarding-Prozess spielen laut Voigt auch die Auszubildenden aus dem zweiten und dritten Lehrjahr. „Aus ihren Reihen fungieren einige Ausgewählte als Paten und Vertrauenspersonen für die Neueinsteiger“, verrät Voigt.

Jürgen Stadelmann verstärkt das HR-Team

Das viertägige Programm hat indes ein weiterer Neuzugang der Traube Group gestaltet: Jürgen Stadelmann verstärkt das HR-Team seit April 2023 als neuer Employee Relations Manager und verantwortet den Schulungsbereich.

Für diese Aufgabe profitiert er von seinen Erfahrungen aus über 30 Jahren als Trainer und Berater verschiedener Akademien und Hochschulen wie der International School of Management (ISM), den IHKs Hessen, Saarland und Reutlingen sowie der Dehoga Akademie.

Teamspiele beim Onboarding (Foto: © Elisabeth Zimmermann/Traube Tonbach)
Teamspiele beim Onboarding (Foto: © Elisabeth Zimmermann/Traube Tonbach)

Schulung „Willkommen in Deutschland“

Beim Onboarding der Traube Group wechseln sich grundsätzlich Gruppenarbeiten und Teamspiele mit Outdoor-Aktivitäten wie Wanderungen durch das Tonbachtal und einem gemeinsamen Hüttenabend ab. Um alles Wissenswerte über den Ausbildungsbetrieb zu vermitteln, stehen auch Schulungen zu allgemeinen Themen wie Brandschutz, Hygiene, Zeiterfassung und ein Knigge-Kurs auf der Agenda. Die zukünftigen Abteilungsleiter stellen sich persönlich vor und beantworten erste Fragen.

Premiere hatte zudem eine Schulungseinheit zum Thema „Willkommen in Deutschland“. „Eine Referentin vermittelt unseren Auszubildenden aus dem Ausland dabei viel über Eigenheiten des Alltags in Deutschland“, erklärt Stadelmann. „Hieran nehmen bewusst auch die deutschen Azubis teil, damit sie ein besseres Verständnis dafür entwickeln können, mit welchen Herausforderungen ihre Kollegen aus anderen Herkunftsländern konfrontiert werden.“

Im neuen Jahrgang sind Auszubildende mit acht unterschiedlichen Nationalitäten vereint. Stadelmann weiß: „Wichtig ist vor allem die Anfangszeit. Die Azubipaten und ich gehen regelmäßig auf die neuen Auszubildenden zu, um zu schauen, ob sie gut angekommen sind oder irgendwo der Schuh drückt.“

Gunter Rick Voigt im Gespräch mit den neuen Auszubildenden beim gemeinsamen Hüttenabend (Foto: © Elisabeth Zimmermann/Traube Tonbach)
Gunter Rick Voigt im Gespräch mit den neuen Auszubildenden beim gemeinsamen Hüttenabend (Foto: © Elisabeth Zimmermann/Traube Tonbach)

Sehr gute Abschlüsse

Dass sich der Fokus auf hohe Ausbildungsqualität auszahlt, zeigt sich auch beim aktuellen Abschlussjahrgang, der Anfang August verabschiedet wurde. Die Prüfungen der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald bestanden alle 17 Auszubildende des Traditionshotels, zwei davon mit Bravour: Koch Killian Götte wurde als Kammerbester und Köchin Judith Wiethüchter als Drittbeste ausgezeichnet.

Hotelier Sebastian Finkbeiner begleitete als Vertreter der Traube Tonbach die Lossprechung mit Zeugnisvergabe und Gala der Dehoga. „Der Abschlussjahrgang 2023 war für uns quantitativ ein schwacher Jahrgang, da die Ausbildung 2020 mitten in der Corona-Pandemie begonnen hat. Doch die Absolventen haben sehr gute Abschlüsse gemacht“, bestätigt Finkbeiner.

Er verrät: „Besonders freut uns, dass drei Hotelfachleute und sechs Köchinnen und Köche die Traube Group für ihren Karrierestart gewählt haben und unser Team auch weiterhin verstärken.“

Killian Götte holte Platz 1 bei den Köchen und ging als Kammerbester der IHK Nordschwarzwald hervor. (Foto: © Elisabeth Zimmermann/Traube Tonbach)
Killian Götte holte Platz 1 bei den Köchen und ging als Kammerbester der IHK Nordschwarzwald hervor. (Foto: © Elisabeth Zimmermann/Traube Tonbach) 

Eine Ausbildung bei der Traube Group

Kontinuierlich werden rund 80 Auszubildende in den Betrieben der Traube Group ausgebildet und für ihren Berufsweg fit gemacht. Neben der gesamten Bandbreite an Ausbildungsberufen mit und ohne Zusatzqualifikationen, bietet das Unternehmen auch ein berufsbegleitendes Bachelor-Studium in Kooperation mit der Steinbeis Hochschule an.

Neben dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel Traube Tonbach gehören zur Traube Group auch das Schlosshotel Monrepos in Ludwigsburg, die Eventgastronomie und das „seeseits“ im Neuen Schloss Meersburg am Bodensee, das Stadion-Catering „WildparkTaste“ für die Hospitality-Bereiche im Karlsruher BBBank Wildpark sowie die mehrfach ausgezeichneten Betriebsgastronomien des Softwareunternehmens Vector Informatik.

(Traube Tonbach/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Teilnehmer des Führungskräftetrainings im Bristol Berlin.
Ausbildungsoffensive
Ausbildungsoffensive

Fair Job Hotels baut eigene Academy auf

Der Verein möchte das Thema „Lernkultur“ tiefer in seinen Mitgliedsunternehmen verwurzeln. Dafür wird seit Anfang dieses Jahres eine Plattform mit Weiterbildungsangeboten aufgebaut. Bereits innerhalb kürzester Zeit finden sich dort zahlreiche Trainings und Schulungen für die Mitarbeiter.
Die Preisverleihung mit den Preisträgern auf der Bühne
Anerkennung
Anerkennung

Medienleuchttürme Mitteldeutschlands ausgezeichnet

Die Ritter von Kempski Privathotels und das Naturresort & Spa Schindelbruch stärken den Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt. Sie stehen für eine starke regionale Arbeitgebermarke und tragen zu einem positiven Image der Region bei. Dafür erhielten sie jetzt einen Preis.
Auszubildende in einem der elf Allgäu Azubi TopHotels
Veranstaltung
Veranstaltung

Die 11 Allgäu AzubiTopHotels öffnen ihre Türen

Der erste Schritt in die Welt der Hotellerie: Am 29. und 30. März sowie am 5. und 6. April 2025 laden die Allgäu AzubiTopHotels zum Blick hinter die Kulissen ein. Dadurch wollen sie junge Menschen für die Spitzenhotellerie begeistern und Orientierung bei der Berufswahl geben. 
Mehrere Menschen im Gespräch
Vortragsangebot
Vortragsangebot

Fachkräftegewinnung über Instagram & Co

Die Sozialen Medien werden in der modernen Arbeitswelt immer mehr zur Recruitings-Plattform. Wie Sie das als Arbeitgeber für sich nutzen können, erfahren Sie am 1. April 2025 beim VDI in Hamburg. 
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Die Teilnehmer des diesjährigen Azubi-Camps
Förderung
Förderung

Erfolgreiches Azubi-Camp 2025

Netzwerken gehört zu den wichtigsten Aufgaben im erfolgreichen Berufsalltag. Das ist in der Hotellerie nicht anders. Deswegen ist es enorm wichtig, Auszubildenden so früh wie möglich den Austausch mit anderen zu ermöglichen. Das öffnet Blickwinkel und schafft Perspektiven.
Banner mit der Aufschrift 100 Jahre HoFA
Event
Event

HoFa Heidelberg feiert großes Jubiläum

100 Jahre alt zu werden, das ist eine große Kunst. Auch für eine Fachschule. Ihren runden Geburtstag feiert die Heidelberger Institution gleich fünf Tage lang. Auf dem Programm stehen dabei ein Gala-Abend und Burgen-Rundfahrten auf dem Neckar.
Nadine Eckert
Insights
Insights

Neues von den AHORN Hotels

Nadine Eckert arbeitet seit 2019 im Berghotel Friedrichroda als Personalreferentin. Mit viel Herz und Leidenschaft ist sie für ihr Team da. Insbesondere für die Auszubildenden hat sie immer ein offenes Ohr. 
Angela Inselkammer (Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern), Julia Nachtmann (Best Western Plus Hotel Erb), Ulrike Scharf (Ministerin für Familie, Arbeit und Soziales) und Manfred Gößl (Hauptgeschäftsführer des bayerischen Industrie- und Handelskammertages (BIHK) e.V.
Ernennung
Ernennung

Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf: Julia Nachtmann ist Ausbildungsbotschafterin

Vom Dehoga Bayern wurde Julia Nachtmann zur Ausbildungsbotschafterin bestellt. Ihr Ziel: Auszubildende nicht nur fachlich schulen, sondern sie auch individuell zu begleiten und zu fördern.