Jubiläum

Vault Bar in Berlin feiert ihren ersten Geburtstag

Vault Bar
In einem versteckten Hinterhof in Berlin hat sich die Vault Bar als exklusive Speakeasy-Location etabliert. (Foto: ©Vault Bar)
Seit einem Jahr gibt es die Bar im Hinterhof und Untergeschoss eines eleganten Gebäudes in der Oranienburger Straße nun bereits. Dort begeistert sie mit kunstvoll komponierten Cocktails und einer luxuriösen 1920er-Jahre-Atmosphäre.
Freitag, 14.03.2025, 10:52 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Versteckt im Hinterhof und Untergeschoss eines eleganten Gebäudes in der Oranienburger Straße hat sich die Vault Bar binnen eines Jahres als eine der exklusivsten Speakeasy-Bars der Hauptstadt etabliert. Mit kunstvoll komponierten Cocktails, einer luxuriösen Atmosphäre im Stil der 1920er-Jahre und einem Hauch von Geheimnis zieht sie Nachtschwärmer an, die das Besondere suchen.

Inhaber und Geschäftsführer Andrei Borisik bringt über 18 Jahre Erfahrung als Barkeeper und Flairbartender mit. Der aus Belarus stammende Deutsche Meister im Flairbartending (2018) ist weltweit für seine Shows und innovativen Cocktailkreationen bekannt. Mit der Vault Bar verwirklicht er seine Vision einer eleganten, verborgenen Cocktail-Oase in Berlin.

Barchef Catalin Iovan kam 2014 aus Rumänien nach Deutschland und machte seine Leidenschaft für Mixologie und Flairbartending zum Beruf. Nach seiner Ausbildung arbeitete er in der gehobenen Gastronomie und perfektionierte sein Handwerk. Seit 2018 steht er hinter der Bar und begeistert mit kreativen Drink-Kreationen.

Cocktails in der Vault Bar
Die Vault Bar begeistert bereits seit einem Jahr mit kunstvoll komponierten Cocktails. (Foto: ©Vault Bar)

Klassische Kompositionen mit unkonventionellen Twists

Die Karte der Vault Bar vereint elegante, klassische Kompositionen mit modernen, unkonventionellen Twists. Exotische Aromen treffen auf rauchige Tiefe, fruchtige Frische auf herzhafte Würze. So entstehen ausgefallene Kreationen, wie ein mit Sesam und Mandel infundierter Mezcal mit Calvados, Riesling und Honigmelone oder ein herzhafter, kräftiger Drink mit Bacon-infused Vodka, Fino Sherry und einer knusprigen Bacon Chip als überraschendes Finish. 

Aber auch klassische Eleganz kommt in der Vault Bar zur Geltung – etwa mit einem edlen Martini-Twist, der durch die Kombination aus Aquavit Vodka, White Port Wine und einem Hauch Absinth eine außergewöhnliche Tiefe erhält. Kleine Snacks wie Manchego-Käse, eingelegte Gurken oder italienische Nocellara-Salami runden das Trinkerlebnis ab.

Ein Zeichen für mehr Verantwortung in der modernen Mixologie

Ein besonderes Highlight der neuen Cocktailkarte ist das Konzept „The Second Chance“ – eine Hommage an Nachhaltigkeit und die Kunst der Aromen. Jedes Getränk ist inspiriert von der Idee, Zutaten auf kreative Weise wiederzuverwerten und Verschwendung zu minimieren.

Statt einfach neue Rohstoffe zu verwenden, setzt das Team der Vault Bar auf innovative Techniken, um bestehende Zutaten neu zu interpretieren und ihnen ein zweites Leben zu schenken. So wird beispielsweise beim Sesame Street die ausgekochte Honigmelone getrocknet und als Chip serviert wird – eine raffinierte Ergänzung, die nicht nur die Aromen abrundet, sondern auch den nachhaltigen Umgang mit den Zutaten unterstreicht. 

Auf diese Weise entsteht eine Karte, die nicht nur geschmacklich begeistert, sondern auch ein Zeichen für mehr Verantwortung in der modernen Mixologie setzt.

Hier wird auch gefeiert

Am Wochenende verwandelt sich die Vault Bar in eine Bühne für erstklassige DJs, Live-Acts und spektakuläre Barshows mit Feuer und Flairbartending – eine Hommage an die ausgelassene Eleganz der 1920er-Jahre, gepaart mit modernem Entertainment.

Neben den 65 Sitzplätzen in stilvollem Ambiente gibt es auch einen geheimen VIP-Room für 15 bis 20 Personen. Das Besondere: Hier können die Gäste ihre Drinks über ein nostalgisches Telefon bestellen. 

Darüber hinaus steht das Team der Vault Bar auch für Bar-Caterings zur Verfügung – sei es für private Veranstaltungen, Firmenevents oder besondere Anlässe. Mit maßgeschneiderten Cocktailkonzepten, Flairbartending-Performances und erstklassigem Service bringt die Vault Bar damit ihr einzigartiges Erlebnis auch außerhalb der eigenen vier Wände zu ihren Gästen.

(Vault Bar Berlin/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Anja Nitsch und Tim Raue im Restaurant des Berliner Fernsehturms.
Party
Party

Tim Raue kocht zu Ehren des Fernsehturms

Der berühmte Fernsehkoch und Restaurantbesitzer ist seiner Heimatstadt Berlin tief verbunden. In wenigen Tagen wird er anlässlich des 55. Jubiläums des Hauptstadtwahrzeichens ein fulminantes Menü anrichten. 
Die Berliner Food Week findet dieses Jahr im Oktober statt. (Foto: © Berlin Food Week)
Gastronomie
Gastronomie

10 Jahre Berlin Food Week

Vom 7. bis 13. Oktober 2024 findet das diesjährige Food-Festival wieder in der Bundeshauptstadt statt. Nunmehr in seiner zehnten Ausgabe. Im Jubiläumsjahr gibt es gleich mehrere positive Nachrichten.
Fernanda Befi Lacordia und Simon Guitard
Auszeit
Auszeit

Holly Gastrobar in Berlin schließt für ein Jahr

Die Holly Gastrobar ist ein Familienbetrieb. Bier- und Wein-Sommelière Fernanda Befi Lacordia und Koch Simon Guitard stecken daher nicht nur viel Arbeit in ihr Restaurant, sondern viel Herzblut und Leidenschaft, durch die sich das Paar einen festen Platz in der Gastro-Szene Berlins erobert hat. Nun wollen sie das Restaurant jedoch für ein Jahr schließen. 
Dunkin' Donuts eröffnete am 10. November 2022 Jubiläumsfiliale in Berlin.
Weiterer Standort
Weiterer Standort

Dunkin‘ Donuts eröffnet Jubiläumsfiliale in Berlin

Sie sind rund, klebrig und süß – Donuts. Berlin freut sich jetzt über eine neue Filiale der amerikanischen Kaffee- und Donut-Kette Dunkin‘. Die Jubiläumsfiliale empfing am 10. November ihre ersten Gäste.
Luxushotel am Brandenburger Tor
International bekannt
International bekannt

Hotel Adlon feiert 25. Jubiläum

Den Krieg und die DDR überlebte das Hotel nicht. Aber heute steht es wieder am alten Platz – und feiert sein Bestehen. Hier checken die Rolling Stones ein, ebenso zieht es US-Präsidenten, Majestäten und Filmstars ins Hotel Adlon.
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Ulrich Heimann
Jubiläum
Jubiläum

Ulrich Heimann prägt seit 20 Jahren die kulinarische Landschaft am Obersalzberg

Ulrich Heimann ist eine feste Größe in der deutschen Spitzengastronomie. Seit 20 Jahren prägt der gebürtige Schwarzwälder und Executive Chef die kulinarische Landschaft am Obersalzberg – zehn Jahre davon im Kempinski Hotel Berchtesgaden und fünf Jahre im Gourmet-Restaurant Pur.
DJ in der Pincho Nation Bar
Barkonzept
Barkonzept

Pincho Nation Bar – vom Dinner direkt unter die Discokugel

Vom Restaurant direkt in die Bar: Seit Ende Januar begeistert das „Pincho Nation“ bereits seine Gäste. Aber auch die Bar des Restaurants in Kiel hat einiges zu bieten. 
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.