Silvesterdinner

Vergnügliches Silvester-Special statt steifes Dinner

V. l. n. r.: Restaurantleiter Olaf Rode mit den beiden Spitzenköchen Thomas Kammeier und Florian Peters (Foto: © the CORD)
V. l. n. r.: Restaurantleiter Olaf Rode mit den beiden Spitzenköchen Thomas Kammeier und Florian Peters (Foto: © the CORD)
Mit dem kommunikativen Konzept der Live-Cooking-Stationen will das „the Cord“ seine Gäste am letzten Abend des Jahres in Hochstimmung bringen. Statt eines steifen Dinners bleibt hier alles in Bewegung.
Donnerstag, 08.12.2022, 10:35 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Die Gäste können bei uns mit einem Glas in der Hand zwischen den Stationen flanieren und probieren. So entstehen immer neue Eindrücke und Begegnungen“, erklärt Küchenchef Florian Peters. „Das ist ein unterhaltsamer wie spannender Abend für die Gäste und das Team.“

Das Restaurant, das Teil des forschenden EUREF-Campus ist, wird am Silvesterabend festliche Klassiker und moderne Interpretationen von Thomas Kammeier und Florian Peters an Cooking-Stationen anbieten. Dabei können sich die Gäste von einer Station zur nächsten begeben.

Das Menü

Bei der Auswahl der Gänge haben sich die beiden Spitzenköche – Thomas Kammeier als kulinarischer Direktor und Küchenchef Florian Peters – Inspirationen bei den europäischen Nachbarn geholt. So werden die Austern Fines de Claire No 1 mit englischem Cheddar-Brot, Rotwein-Schalotten-Vinaigrette und Amalfi-Zitrone inszeniert, während sich das Kalbstatar mit Kapern-Marinade, Tomaten-Oliven-Focaccia und Brunnenkresse eher italienisch gibt.

Küchenchef Florian Peters und Team
Küchenchef Florian Peters wird gemeinsam mit seinem Team festliche Klassiker und moderne Interpretationen zubereiten. (Foto: © the CORD)

Der schwarze Perigord-Trüffel wird mit cremigem Blattspinat, Knusper-Ei, La Ratte Kartoffel und
Liebstöckel angerichtet, der weiße Trüffel aus Alba bringt Tortelloni und Knollensellerie-Süppchen zum eleganten Ausdruck.

„White the Cord 1937“ als Abschluss

Für weitere Höhepunkte sorgen weißer Heilbutt aus dem Nord-Atlantik mit rohen Champignons, Knollen-Ziest, Röst-Blumenkohl sowie Nussbutter-Hollandaise und Iberico Presa mit Lardo di Collonata, Madeira-Senf-Jus, Artischocke und Borettane-Zwiebeln.

Als Hommage an den Namensgeber des Restaurants gibt es zum Abschluss „White the Cord 1937“: Cassis-Sorbet, Macadamianuss mit Kir Royal Praline.

(the CORD/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Norbert Niederkofler, Heinz Beck und Richard Ekkebus
Gala-Dinner
Gala-Dinner

Drei Spitzenköche definieren Haute Cuisine neu

Kulinarische Premiere: Erstmals kommen die drei Spitzenköche Heinz Beck, Norbert Niederkofler und Richard Ekkebus für ein Sechs-Hand-Dinner zusammen. Gemeinsam kreieren sie in St. Moritz ein Gala-Menü, das Genuss und Wohlbefinden ohne die klassischen Säulen der Haute Cuisine vereinen soll.
Boris Rommel (links) und Niclas Nussbaumer (rechts)
Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe
Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe

„4 Hands Dinner“ mit Spitzenköchen

Die Spitzenköche Boris Rommel und Niclas Nussbaumer werden gemeinsam beim „4 Hands Dinner“ am 8. Juni 2022 ein exklusives Sechs-Gänge-Dinner zubereiten.
3D-Projektionen direkt auf dem Teller sorgen für ein einzigartiges Dinner-Erlebnis
Dinner-Show
Dinner-Show

„Le Petit Chef & Friends“ startet im Best Western Premier Parkhotel Kronsberg

Nach dem Hannover-Debüt legt der kleinste Koch der Welt nach: Das Best Western Premier Parkhotel Kronsberg präsentiert die neue 3D-Dinner-Show „Le Petit Chef & Friends“ – inklusive drei 4-Gänge-Menüs und augenzwinkerndem Tisch-Theater.
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
„Hamburgs Sterne“ by Open Mouth 2024
Event
Event

„Hamburgs Sterne“: Kulinarisches Gipfeltreffen mit zehn Spitzenköchen

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr kehrt „Hamburgs Sterne“ by Open Mouth im September 2025 mit einer neuen Ausgabe zurück. Die Initiative von Spitzenkoch Maurizio Oster bringt erneut zehn der renommiertesten Küchenchefs der Stadt mit ihren insgesamt 19 Michelin-Sternen zusammen.
Silvester am Brandenburger Tor
Kritik
Kritik

Silvesterparty am Brandenburger Tor abgesagt – Dehoga warnt

Das Brandenburger Tor in Berlin ist seit vielen Jahren Kulisse für die angeblich größte Silvester-Party Deutschlands. Doch dieses Jahr ist alles anders. Warnungen kommen aus dem Gastgewerbe. 
Ein Gericht für das Pop-up-Dinner
Event
Event

Veganes Pop-up-Dinner mit Gerichten aus zwei kreativen Küchen

Zwei kreative Köpfe, eine Vision: Marion Klammer von Wanda und Nikodemus Berger vom Bonvivant Cocktail Bistro sind für ihre Fähigkeiten in der pflanzenbasierten Küche bekannt. Sie präsentieren innovative Gerichte, die ohne tierische Produkte auskommen. Nun laden sie erstmals gemeinsam zu einem veganen Pop-up-Dinner ein. 
Alexander Herrmann und Tobias Bätz
Veranstaltung
Veranstaltung

Alexander Herrmann und Tobias Bätz laden zum 6-Hand-Dinner

Drei Regionen, vier Spitzenköche, elf Sterne – und eine gemeinsame Leidenschaft dafür, den Geschmack der Heimat auf innovative und nachhaltige Art und Weise als elementaren Bestandteil der eigenen Küchenphilosophie zu integrieren: Unter dieser Prämisse veranstalten Alexander Herrmann und Tobias Bätz ein exklusives 6-Hand-Dinner mit zwei weiteren Spitzenköchen. 
Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben.