Award

VKD vergibt ersten „Laurentius“

VKD-Präsident Daniel Schade mit den Siegern des ersten Laurentius (von links): Kai-Uwe Schütt, Caroline Kampmann (in Vertretung für Bernhard Kampmann), Stefan Wilke und Dieter Fembacher. Nicht auf dem Bild: Sieger Andreas Widmann.
VKD-Präsident Daniel Schade mit den Siegern des ersten Laurentius (von links): Kai-Uwe Schütt, Caroline Kampmann (in Vertretung für Bernhard Kampmann), Stefan Wilke und Dieter Fembacher. Nicht auf dem Bild: Sieger Andreas Widmann. (Foto: © VKD/Hilger )
Erste Laurentius-Award-Gewinner gekürt: Der Verband der Köche Deutschlands hat am 10. September 2023 erstmals den „Laurentius“ vergeben. Gleich fünf Köche durften sich über den Ausbildungs-Award freuen.
Montag, 11.09.2023, 08:18 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Von der Nordsee bis an den Chiemsee: Nach Wochen voller Spannung stehen endlich die Sieger des ersten „Laurentius“ fest. Mit dem neuen Ausbildungs-Award zeichnet der Verband der Köche Deutschlands (VKD) in diesem Jahr erstmals Kochausbilder für ihr besonderes Engagement für den Berufsnachwuchs aus.

Bei der Preisverleihung am Sonntagabend, 10. September 2023, im Le Méridien in Frankfurt am Main, wurden die Sieger unter dem Applaus der rund 100 Gäste bekannt gegeben.

Preisträger des ersten „Laurentius-Awards“ sind:

  • Dieter Fembacher vom Kloster Seeon Kultur- und Bildungszentrum des Bezirks Oberbayern in Seeon
  • Bernhard Kampmann vom Schlichte Hof in Bielefeld
  • Kai-Uwe Schütt vom Upstalsboom Wyk auf Föhr
  • Andreas Widmann von Widmann’s Alb.leben in Königsbronn
  • Stefan Wilke vom The Fontenay in Hamburg
In Frankfurt am Main wurden die Sieger des ersten Laurentius verkündet (von links): Stefan Wilke, Caroline Kampmann (in Vertretung für Bernhard Kampmann), Dieter Fembacher und Kai-Uwe Schütt. Nicht auf dem Bild: Sieger Andreas Widmann.  (Foto: © VKD/Hilger)
In Frankfurt am Main wurden die Sieger des ersten Laurentius verkündet (von links): Stefan Wilke, Caroline Kampmann (in Vertretung für Bernhard Kampmann), Dieter Fembacher und Kai-Uwe Schütt. Nicht auf dem Bild: Sieger Andreas Widmann.  (Foto: © VKD/Hilger) 

Über den „Laurentius-Award“ 

Der Laurentius ist noch ein Award-„Küken“, die Idee dahinter ist allerdings alles andere als neu.

„Die Förderung unseres Berufsnachwuchses ist für den Verband der Köche Deutschlands eine echte Herzensangelegenheit“, sagt VKD-Präsident Daniel Schade.

Er ergänzt: „Azubiwettbewerbe und die Auszeichnung besonders guter Betriebe mit einem Qualitätssiegel gehören seit vielen Jahren fest zu den Aufgaben des VKD. Mit dem Award Laurentius bieten wir jetzt auch engagierten Kochausbilderinnen und -ausbildern die Bühne, die sie verdienen. Es wird leider immer einige ‚schwarze Schafe‘ geben. Umso wichtiger ist es, diejenigen herauszustellen, die sich tagtäglich in ihren Betrieben für ihre Auszubildenden starkmachen und denen es ein echtes Anliegen ist, kompetente Köchinnen und Köche auszubilden.“

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren:
Ausbilder-Award Laurentius des VKD: 14 Anwärter stehen fest

Vorbilder für die Branche 

Insgesamt 28 Ausbilder hatten sich beworben, 14 von ihnen nominierte die Jury um Vorsitzenden Joachim Elflein für die Endrunde.

„Die Entscheidung fiel schwer, da uns ausnahmslos gute Bewerbungen von exzellenten Ausbildern vorlagen“, sagt der VKD-Vizepräsident.

„Unabhängig davon, wer als Sieger ‚vom Platz‘ gegangen ist: Alle Bewerber können stolz auf sich sein. Sie sind Vorbilder für die Branche und zeigen, wie eine hervorragende Kochausbildung aussehen kann.“

Martin Seitel mit Ehrenpreis ausgezeichnet

Neben den fünf Siegern wurde ein weiterer Ausbilder für sein außerordentliches Engagement ausgezeichnet. Martin Seitel vom Kolpinghaus in Regensburg erhielt den Ehrenpreis für seinen jahrzehntelangen Einsatz in über 30 Jahren als Ausbilder.

„Mit dem Ehrenpreis möchten wir Köche ehren, die über sehr lange Zeit ein Herz für den Berufsnachwuchs gezeigt haben und Azubis beruflich wie privat immer über das normale Maß hinaus gefördert und unterstützt haben“, sagt Joachim Elflein.  

Im kommenden Jahr geht der Laurentius in eine zweite Runde. Infos, wann und wie sich Ausbilderinnen und Ausbilder bewerben können, folgen in den kommenden Monaten auf den Kanälen des VKD.

(VKD/THWA) 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ausbildungsaward "Laurentius"
Award
Award

VKD vergibt erneut Laurentius-Award

Mit dem „Laurentius“ ehrt der Verband der Köche Deutschlands (VKD) Ausbilder in der Kochbranche, die sich besonders für den Berufsnachwuchs engagieren. In diesem Jahr vergibt der Verband den Award bereits zum dritten Mal.
Köche stehen in einer Küche und bereiten ein Gericht vor. Ein Ausbilder gibt Anweisungen.
Auszeichnung
Auszeichnung

VKD vergibt neuen Ausbildungs-Award

Mit dem neuen Ausbildungs-Award „Laurentius“ zeichnet der Verband der Köche Deutschlands (VKD) ab diesem Jahr Ausbilder in der Kochbranche für besonderes Engagement aus.
Besuch der Jury in Gießen (v. l.) Joachim Elflein, Michael Schneider, Ausbilder Sebastian Börner, Kurt Henkensmeier. (Foto: © VKD)
Auszeichnung
Auszeichnung

Ausbilder-Award Laurentius des VKD: 14 Anwärter stehen fest

„Laurentius“ feiert Premiere: Der Ausbildungs-Award des VKD wird in diesem Jahr erstmals vergeben. Bis Ende April konnten sich Kochausbilder für die Auszeichnung bewerben. Jetzt trennt sich die Spreu vom Weizen. 
Gewinner des Awards der Gastfreundschaft in der Kategorie „attraktivste Außen-Gastronomie“.
Auszeichnung
Auszeichnung

Award der Gastfreundschaft 2025: Das sind die Gewinner

Außengastronomie im Rampenlicht: Am 27. Juni fand die GEVA Jahrestagung 2025 statt. Ihren festlichen Höhepunkt fand die Veranstaltung mit der feierlichen Verleihung des Awards der Gastfreundschaft in der Kategorie „attraktivste Außen-Gastronomie“. 
Christian Müller und Jochen Emig
Auszeichnung
Anzeige
Auszeichnung

Onsai gewinnt IHA Start-up Award 2025

Der Start-up Award 2025 des Hotelverbands Deutschland (IHA) würdigt junge Unternehmen, die mit konkreten Lösungen auf zentrale Herausforderungen der Hotellerie antworten – und Innovation im Betriebsalltag greifbar machen. Das Leipziger KI-Start-up Onsai wurde beim diesjährigen upnxt Hospitality Festival nun mit diesem Award ausgezeichnet. 
Sander Allegro (Vorsitzender Quality Lodgings), Ruth Rüssel (Inhaberin Rüssels Landhaus), Harald Rüssel (Inhaber Rüssels Landhaus), Pauline Verhoef (Geschäftsführerin Quality Lodgings) und Duco Salomons (CEO des Award-Sponsors Hotek Hospitality Group).
Auszeichnung
Auszeichnung

Rüssels Landhaus erhält internationalen Quality Lodgings Award

Beim Quality Lodgings Gala Dinner, das dieses Jahr am 23. Juni in Belgien stattfand, wurde das deutsche Hotel Rüssels Landhaus zum QL Hotel of the Year 2025 gekürt. Die Auszeichnung wurde als Anerkennung für Gastfreundschaft, authentischen Stil und aktives Engagement im Netzwerk von QL verliehen.
Gewinner der IH Munich Award von 2024
Auszeichnung
Auszeichnung

Nominierungsphase für Awards der Independent Hotel Show Munich 2025 gestartet

Am 29. und 30. Oktober 2025 findet zum zweiten Mal die Independent Hotel Show Munich statt. Dabei werden besondere Leistungen der unabhängigen Hotelszene in vier Kategorien ausgezeichnet. Jetzt können Nominierungen abgegeben werden.
„Certified Star-Award“
Auszeichnung
Auszeichnung

Certified Star-Award 2025: Abstimmung für die beliebtesten Hotels des Jahres ist gestartet

Auch in diesem Jahr werden wieder die beliebtesten Hotels des Jahres gesucht. Gäste, Geschäftspartner, Veranstalter und Freunde der Hotellerie können jetzt für ihr Lieblingshotel abstimmen. 
HOGAPAGE-Mitarbeiter
Die besten Jobbörsen 2025
Die besten Jobbörsen 2025

Jobboersencheck.de: HOGAPAGE verteidigt erneut Titel „Beste Jobbörse für Hotel und Gastronomie 2025“

HOGAPAGE ist wieder Spitzenreiter! Auch in diesem Jahr hat jobboersencheck.de ein deutschlandweites Ranking erstellt. Bereits das siebte Jahr in Folge bleibt HOGAPAGE dabei unangefochtener Testsieger in der Kategorie der besten Jobbörsen für die Gastronomie & Hotellerie – sowohl im Arbeitgeber- als auch im Bewerberurteil.