Stadion-Catering

Von Knipp Dog bis Hospitality-Umbau: Neue Gastronomiekonzepte für das Werder-Bremen-Stadion

Den Hot Dog gibt es im Bremer Weserstadion jetzt in verschiedenen ausgefallenen Varianten.
Den Hot Dog gibt es im Bremer Weserstadion jetzt in verschiedenen ausgefallenen Varianten. (Foto: © SV WERDER BREMEN | Peter Balthazaar)
Die neue Saison beginnt im Bremer Weserstadion mit spannenden Neuerungen im Catering- und Hospitality-Bereich. In Zusammenarbeit mit Supreme Sports Hospitality hat Werder Bremen umfangreiche Umbauten und eine Neugestaltung der Kioske und Gastronomiebereiche vorgenommen. 
Freitag, 30.08.2024, 10:29 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

„Im Weserstadion wurde in den vergangenen Monaten sehr intensiv gearbeitet, um nicht nur das Catering- und Stadionerlebnis für die Werder-Heimspiele auf ein neues Level zu heben, sondern auch neue Bereiche für eine vielfältigere Nutzung zu schaffen“, sagt Hans-Jörg Otto, Geschäftsführer, Bremer Weser-Stadion.

Werder und die Bremer Weser-Stadion GmbH haben die letzten Monate gemeinsam mit dem neuen Caterer Supreme Sports Hospitality intensiv für einen umfassenden Umbau zahlreicher Cateringflächen genutzt.

Die Kioske im Public-Bereich sowie verschiedene Teile des Hospitality-Bereichs wurden neugestaltet und mit moderner Technik ausgestattet. Darüber hinaus wurden innovative Gastrokonzepte mit besonderen regionalen Gerichten eingeführt. 

„Wir freuen uns sehr, dass dank des Umbaus in enger Abstimmung mit Werder und Supreme Sports Hospitality attraktive Flächen für Co-Working, Firmenfeiern, Hochzeiten, Messen und große oder kleine Events unterschiedlichster Anlässe entstanden sind“, sagt Hans-Jörg Otto.

Exklusive Signature Dishes

Ein besonderes Highlight des neuen Food-Angebots sind die exklusiven Signature Dishes, die eigens für das Bremer Weserstadion kreiert wurden. Der Hot Dog wird der neue Stadion-Star und überzeugt in verschiedenen ausgefallenen Varianten – beispielsweise mit dem „Knipp Dog“ mit knusprig gebratenem Knipp und fruchtig-würzigem Apfel-Chili-Relish oder dem „Fisch Dog“ mit würzigem Stremellachs und nordischer Sauce Tartare.

Für die vegetarischen Gäste gibt es den neuen „Green Dog“ mit Grünkohl-Patty und Senf-Apfel-Mayo. 

Zudem gibt es ein neues breites Angebot an Speisen und Getränken. Die Bratwurst als Stadion-Liebling wird dabei in verschiedenen Varianten angeboten.
 
Im Hospitality Bereich erwartet die Gäste ein spannender Mix aus regionalen und internationalen Speisen. Für mehr Qualität und Frische erfolgte eine Umstellung von den Selbstbedienungsbuffets auf das sogenannte „Plating“, bei dem der Gast einen frisch angerichteten Teller erhält.

„Wir freuen uns riesig und sind stolz darauf, dass unsere kreativen Ideen und innovativen Konzepte überzeugen konnten und wir das Catering im Bremer Weserstadion übernehmen dürfen“, sagt Pascal Lagardère, Geschäftsführer, Supreme Sports Hospitality.

Er ergänzt: „Die neuen Gastrokonzepte haben wir mit großer Leidenschaft und Liebe zum Detail entwickelt. Dabei standen für uns bei allem der Traditionsklub Werder Bremen, die Stadt Bremen und die Region im Fokus. Wir sind gespannt auf den Start am Wochenende und hoffen, dass die Fans von den Neuerungen begeistert sein werden.“

„Es wird an vielen Stellen spürbar sein, dass sich im Weserstadion etwas verändert hat“

Das Ergebnis der umfassenden Neuerungen im Bremer Weserstadion können die Fans beim ersten Bundesliga-Heimspiel des SV Werder Bremen in der neuen Saison gegen Borussia Dortmund am 31. August 2024 selbst erleben.

„Wir freuen uns sehr auf das erste Heimspiel und sind gespannt, wie die Neuerungen bei den Fans und Hospitality-Gästen ankommen, sagt Klaus Filbry, Vorsitzender der Geschäftsführung“ , SV Werder Bremen.

Er ergänzt: „Die Zusammenarbeit mit Supreme Sports Hospitality ist geprägt von frischen Ideen und der Lust, Neues auf die Beine zu stellen. Es wird an vielen Stellen spürbar sein, dass sich im Weserstadion etwas verändert hat – nicht nur optisch. Zugleich bleibt das traditionelle Stadionerlebnis mit einer breiten Auswahl an Stadionwürsten und einem stabilen Bierpreis erhalten.“

(SV Werder Bremen/Supreme Sports Hospitality/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Harald Zagiczek und Axel Geerken
Meilenstein
Meilenstein

Aramark macht einen Schritt nach Österreich

Meilenstein für Aramark: Ab Juli übernimmt der Full-Service-Caterer die Bewirtschaftung in der Arena des österreichischen Fußball-Rekordtitelträgers in Wien. Damit dehnt Aramark sein Geschäft erstmals nach Österreich aus.
wohninvest Weserstadion
Supreme Sports Hospitality
Supreme Sports Hospitality

Stadion-Caterer übernimmt gastronomischen Betrieb des wohninvest Weserstadion in Bremen

Ein weiterer Erfolg für Supreme Sports Hospitality: Der Stadion-Caterer hat den Zuschlag für den gastronomischen Betrieb des wohninvest Weserstadion in Bremen erhalten. Das Unternehmen überzeugte mit seinen innovativen Ideen, seinen kreativen Konzepten und seiner großen Motivationskraft.
Am 9. April fand die Eröffnungsfeier statt.
Erweiterte Partnerschaft
Erweiterte Partnerschaft

Wisag betreut weiteres Werk von Schwenk Zement

Langjährige Partnerschaft ausgebaut: Bereits seit 2021 versorgt die Wisag Business Catering Süd-West die Mitarbeiter von Schwenk Zement im Werk in Heidenheim-Mergelstetten. Jetzt übernimmt der Caterer auch die Verpflegung im Werk Allmendingen.
Valuepark Böhlen
Catering
Catering

Aramark übernimmt Betriebsgastronomie für Dow Valueparks

Ab April 2025 übernimmt Aramark die kulinarische Versorgung von mehr als 3.000 Mitarbeitern in den Dow Valueparks Böhlen und Schkopau sowie an den Standorten Leuna und Teutschenthal in Mitteldeutschland. Dann sorgt der Full-Service-Caterer auch für innovative Zwischenverpflegungslösungen und einen modernen Konferenzservice.
Kampagnenbild von Klüh mit Arbeitnehmern
Anerkennung
Anerkennung

Klüh für German Brand Award nominiert

Der Multiservice-Anbieter ist in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – Employer Branding“ in die Auswahl aufgenommen worden. Ob das Unternehmen am 26. Juni zu den Gewinnern gehören wird, entscheidet in Kürze eine interdisziplinäre Jury.  
Das Team von Aramark beim Deutschen Fachkräftepreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Fachkräftepreis 2025: Aramark für sein Inklusionskonzept ausgezeichnet

Der Deutsche Fachkräftepreis wird jährlich über alle Branchen hinweg für besonders innovative Ansätze bei der Fachkräftesicherung verliehen. Als einziges Catering-Unternehmen hat es Aramark dabei zum wiederholten Mal unter die Top 3 geschafft.
Johannes Molderings und sein Team
Karnevalssitzung
Karnevalssitzung

Zum 10. Mal Cateringpartner beim „Orden wider den tierischen Ernst“

Die Festsitzung des Aachener Karnevalvereins (AKV) zur Verleihung des „Ordens wider den tierischen Ernst“ ist jedes Jahr ein besonderes Ereignis. Zum bereits zehnten Mal hat dabei Lemonpie die Bewirtung der Gäste übernommen. 
RTL-Restaurant
Zuschlag
Zuschlag

SV Deutschland gewinnt RTL-Catering-Auftrag

Der Cateringdienstleister hat sich erfolgreich gegen zahlreiche Mitbewerber durchgesetzt. Seit diesem Jahr übernimmt SV Deutschland die Verpflegung für die Mitarbeiter von RTL an zwei Standorten. 
Aramark-Unternehmenszentrale
Neue Zentrale
Neue Zentrale

Aramark ist umgezogen

Der Umzug ist geschafft! Aramark hat seine Deutschlandzentrale nun in die Räumlichkeiten des nachhaltigen Bürogebäudes Flow in Frankfurt verlegt. Hier sollen die rund 200 Mitarbeiter von einer innovativen Arbeitswelt profitieren – und bald auch von einem neuen öffentlichen Restaurant und Café.