Spitzengastronomie

Warum ein Sternerestaurant zum „Zauberwald“ wird

Zwei Kinder liegen glücklich in einem Märchenwald
Diese Szene entstand nicht etwa in einem Freizeitpark, sondern mitten in einem Sternerestaurant. (© oetkercollection/WaldburgPR)
Das Restaurant „Céleste“ wird sich zu Ostern in eine verwunschene Wildnis-Kulisse verwandeln, die zum Erkunden, Staunen und Träumen anregen soll – Kaninchentunnel und Hobbit-Häuser inbegriffen.
Freitag, 01.02.2019, 09:41 Uhr, Autor: Thomas Hack

Das Michelin-Sterne-Restaurant Céleste im The Lanesborough Hotel in London wird sich zu Ostern in eine verwunschene Wildnis-Kulisse verwandeln, inmitten derer Groß und Klein den Nachmittag beim Staunen, Träumen und Eiersuchen verbringen können. Für dieses ungewöhnliche Vorhaben wurde von den Veranstaltern tief in die Trickkiste gegriffen und jede Menge Zeit investiert: Das Team des Hotels hat sich mit den Event-Planern und Stilisten Moriarty Events und dem Floristen „Nikki Tibbles Wild at Heart“ zusammengeschlossen, um aus einem feinen Restaurant ein fantastisches Wunderland aus Tunneln, Laubwerk, Blumen und allerlei Vergnügungen zu kreieren. Die Besucher werden von einem eigens entworfenen Zauberwald mit echtem Rasen und Wiesengräsern, Kaninchen-Tunneln, Seilschaukeln von Maestra London und natürlich einer Vielzahl versteckter Ostereier in den Bann gezogen. Und als ob das noch nicht genug der Oster-Freude wäre, hat dieser märchenhafte Schauplatz noch einen Tisch mit Kuchen, Cupcakes, Schoko-Lollis und Pudding von Elizabeth’s Cake Emporium auf Lager.

Auch die Freunde des Osterhasen tummeln sich im kulinarischen Zauberwald
Wer ein Glas Champagner und den Afternoon Tea mit Häppchen genießen möchte, tut dies auf dem erhöhten Balkonbereich des Céleste mit Ausblick über das wundersame Geschehen. Die kleinen Gäste werden von NOTORiOUS KIDS mit Schminkmasken und anderem Kunsthandwerk, sowie Abenteuern mit den Freunden des Osterhasen unterhalten. Nachdem alle Eier gefunden wurden und das Wunderland vollständig erkundet ist, bekommen die Gäste eine Überraschungstüte von dem Kindergeschäft La Stupenderia.

Von Hobbit-Häusern und Kaninchentunneln
„Wir freuen uns sehr unsere Gäste zu diesem Event willkommen zu heißen, das so in der Art zum ersten Mal stattfindet und eine entzückende Fortsetzung unserer Royal Tea Party im letzten Jahr ist. Diese interaktive, fantasievolle Traumwelt wird Jung und Alt verzaubern. Dafür werden unser Team und unsere handverlesenen Partner nur das Beste bieten.“ so Antoinette Lettieri, Head of Events im the Lanesborough. Georgina Attwood, Director of Events bei Moriarty Events fügt hinzu: „Mit diesem Event haben wir die Möglichkeit etwas noch nie Dagewesenes in eines von Londons Top Hotels einzuführen. Wir können es kaum erwarten das Céleste Restaurant in ein berauschendes ‚Narnia‘-Land voller Bäume, Blumen, Gräsern, versteckten Hobbit-Häuschen, Kaninchen-Tunneln und so viel mehr zu verwandeln. Wir freuen uns sehr eine solch wundervolle Veranstaltung gestalten zu dürfen.“

Mit seiner voteilhaften Lage im prestigeträchtigen Londoner Stadtteil Knightsbridge und seinem Blick auf den Hyde Park gilt The Lanesborough als eines der schönsten Luxushotels der Welt. Das Haus, erbaut auf der ehemaligen Residenz des Viscount Lanesborough, ist darüber hinaus wichtiger Anlaufpunkt für Liebhaber des Regency-Stils. Das herrschaftliche Anwesen bietet 93 Gästezimmer, darunter 43 Suiten, sowie einen privaten Butler-Service für alle Gäste. Gemanagt wird The Lanesborough von der  Oetker Collection, die damit erstmals im Vereinigten Königreich Fuß fasst.

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden sich auch jede Menge Jobs in der Gastronomie

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Mario Gerber (Landesrat Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Karin Strobl (Projektleiterin Fafga), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol) (v.l.n.r.) beim Pressegespräch zur Fafga
Branchentreff
Branchentreff

Fafga 2025: Tirols Zukunftsplattform für Hotellerie und Gastronomie

Trends, Talks, Transformationen: Vom 15. bis 17. September wird die Fafga auf der Messe Innsbruck zur zentralen Plattform der Hotellerie und Gastronomie in Tirol. Es treffen sich Branchenprofis zum intensiven Austausch über Top-Themen und Herausforderungen, die die zukunftsorientierten touristischen Betriebe von morgen bewegen. 
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundesregierung will Gaskunden entlasten

Unternehmen und Privathaushalte sollen ab dem kommenden Jahr weniger für Erdgas zahlen. Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage abschaffen. Der Bundestag wird am Donnerstag erstmalig über einen entsprechenden Entwurf debattieren.
Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Restaurantsbetreiberin schaut auf einen Brief
Offener Brief
Offener Brief

Hotelier wirft Politik „Staatsversagen“ vor

Derzeit erhalten Tausende Unternehmen Rückforderungsbescheide für Corona-Soforthilfen aus dem Jahr 2020 – auch viele Gastronomen und Hoteliers sind betroffen. Ein Hotelier aus Hessen schlägt nun Alarm und warnt in einem offenen Brief an den hessischen Wirtschaftsminister vor den existenzbedrohenden Folgen für die Branche. 
Daniel Steinhoff
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Fachkräftemangel beendet Ära des Brockenwirts

Eine Ära geht zu Ende: Seit 35 Jahren wird die Gastronomie und das Hotel auf dem Brocken im Harz von Familie Steinhoff betrieben. Nun will sich Brockenwirt Daniel Steinhoff jedoch zurückziehen – zumindest teilweise. Das ist der Grund.