Ankermieter

Westfield Hamburg-Überseequartier gewinnt internationalen Partner fürs Fine Dining

Westfield Hamburg-Überseequartier
Das Westfield Hamburg-Überseequartier soll im Frühjahr 2024 eröffnen. (Foto: © moka-Studio / URW)
Das Westfield Hamburg-Überseequartier hat einen internationalen Flagship-Partner als Ankermieter für das Fine-Dining-Cluster an Bord geholt. Durch die Zusammenarbeit soll das Food-&-Beverage-Cluster des Westfield Hamburg-Überseequartier weiter differenziert werden.
Mittwoch, 31.01.2024, 11:31 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Unibail-Rodamco-Westfield (URW) Germany hat mit Rhubarb Hospitality Collection (RHC) den zentralen Anker-Partner für das exklusive Fine-Dining- und Bar-Angebot im Bereich der Waterfront gewonnen. Das Restaurant „Elemente“ sowie die „Air Bar“ im 13. Stock sollen dabei südamerikanisches Flair und kosmopolitische Strahlkraft direkt an die Elbe bringen.

„Durch die Partnerschaft mit der Rhubarb Hospitality Collection und die beiden Flagship-Konzepte im Westfield Hamburg-Überseequartier setzen wir einen neuen Fixpunkt in der Gastronomielandschaft in Hamburg", sagt Constantin Wiesmann, Director of Leasing Austria & Germany bei Unibail-Rodamco-Westfield.

Er ergänzt: "Mit der Kulinarik, dem Design und der spektakulären Lage direkt an der Elbe kreieren wir gemeinsam mit RHC eine Gastronomie-Experience, die es in der Form in Hamburg noch nicht gibt. Wir sorgen für eine weitere Differenzierung innerhalb des Food-&-Beverage-Angebots des Quartiers und heben dadurch die kosmopolitische Strahlkraft auf ein neues Level. Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit unserem neuen Flagship-Partner RHC.“

RHC, ursprünglich aus London kommend, betreibt Luxus-Event-Catering und exklusive Restaurant- und Barkonzepte in ihrer Heimatstadt sowie in New York und Berlin. Das Westfield Hamburg-Überseequartier wurde nun ausgewählt, um die internationale Expansion voranzutreiben. 

Zwei Pioniere für ein einzigartiges F&B-Erlebnis in Hamburg

URW und RHC leisten Pionierarbeit für ein einzigartiges F&B-Erlebnis in Hamburg und etablieren das urbane Quartier als herausragenden Gastronomie-Hotspot mit internationalem und kosmopolitischem Profil. Die Fokussierung auf unverwechselbare Erlebnisgastronomie fügt sich nahtlos in den aktuellen gesellschaftlichen Trend ein.

Mit der Kooperation für das Westfield Hamburg-Überseequartier will URW diese kulinarische Landschaft in der Stadt auf ein neues Niveau heben und damit einen weiteren wichtigen Meilenstein setzen.

Das Restaurant „Elemente“ und die „Air Bar“

Im ersten Stock des Bürogebäudes LEE, direkt am Ufer des Flusses, entsteht derzeit auf über 1.300 Quadratmetern das eigens durch RHC für die Waterfront kreierte südamerikanische Restaurant „Elemente“. Als Hommage an die vier Elemente Feuer, Wasser, Wind und Erde verspricht das Restaurant, der Natur Tribut zu zollen. Es soll frische Zutaten und kräftige Aromen gekonnt miteinander verbinden und die Gäste auf eine gastronomische Reise durch Südamerika mitnehmen.

Passend zu diesem kulinarischen Erlebnis soll auch die Inneneinrichtung eine natürliche Ästhetik aufweisen, die mit einer Vielzahl von Grünpflanzen geschmückt ist.

Im gleichen Gebäude, im 13. Stock oberhalb der Büroflächen, eröffnet die „Air Bar“ auf rund 750 Quadratmetern ihre Pforten. Die Bar ist verknüpft mit der öffentlichen Aussichtsterrasse auf dem gleichen Stockwerk.

Krönendes Highlight der Bar ist die außergewöhnliche Lage, die einen 360-Grad-Rundumblick über die Elbe, den Hafen, die HafenCity und die weitere Hamburger Innenstadt ermöglicht. 

„Wir haben uns dazu verpflichtet, ein außergewöhnliches Erlebnis zu bieten“

„Wir sind hocherfreut, ein wirklich einzigartiges Konzept in Hamburg einzuführen, bei dem es nicht nur darum geht, ein außergewöhnliches Erlebnis für Gäste zu schaffen, sondern auch die Zusammenarbeit mit visionären Partnern zu fördern", sagt PB Jacobse, CEO bei Rhubarb Hospitality Collection. "Wir freuen uns sehr über die Unterstützung und Kreativität von Unibail-Rodamco-Westfield, unseren geschätzten Partnern, die unser Engagement teilen, die kulinarische Landschaft neu zu definieren und einen unvergesslichen Eindruck zu hinterlassen.“

Michael Neuner, Managing Director bei Rhubarb Hospitality Collection Deutschland, ergänzt: „Ich bin begeistert, dieses aufregende Projekt in Angriff zu nehmen, das eine lebendige neue gastronomische Destination in das Herz Hamburgs bringen wird. Wir haben uns dazu verpflichtet, ein außergewöhnliches Erlebnis zu bieten, bei dem der beste Service, die erlesensten Speisen und eine unvergleichliche Atmosphäre zusammenkommen. Unsere Hingabe für Exzellenz wird die Gastronomieszene in Hamburg neu definieren und wir können es kaum erwarten, diese außergewöhnliche Reise mit unseren Gästen zu teilen.“ 

Über das Westfield Hamburg-Überseequartier

Im Westfield Hamburg-Überseequartier in der Hamburger HafenCity entsteht ein Ensemble aus insgesamt 14 Gebäuden, das mit herausragender Architektur und einem einzigartigen Nutzungsmix einen neuen lebendigen Ort in Hamburg bilden wird. Einzelhandel, Gastronomie sowie Entertainment und Kultur werden fein abgestimmt mit 579 Wohnungen, Büros für 4.000 Arbeitsplätze, drei Hotels und einem Kreuzfahrtterminal.

Das Quartier ist durch eine eigene U-Bahn-Station, Buslinien sowie diverse Mobilitätsservices optimal in die lokale Infrastruktur eingebunden. Das Mixed-use-Projekt besteht aus einer Gesamtfläche von 419.000 Quadratmetern und wird bis zum Frühjahr 2024 von Unibail-Rodamco-Westfield realisiert.

Über Rhubarb Hospitality Collection

Mit Rhubarb Hospitality Collection hat Unibail-Rodamco-Westfield einen neuen Anker-Partner für den F&B-Bereich gewonnen, der ein internationales Schwergewicht ist und sich auf Luxus-Catering, Events, Fine-Dining-Restaurants und Bars spezialisiert hat. In New York betreibt Rhubarb aktuell unter anderem das „Peak“, ein Restaurant mit Bar, das sich im 101. Stockwerk des Hudson Yards-Distrikts in Manhattan befindet, mit direktem Ausblick auf die höchste Aussichtsplattform New Yorks, „Edge“.

In London ist RHC unter anderem für das Catering in der Royal Albert Hall verantwortlich und betreibt das „Sky Garden“. Zu dem Ensemble gehören das Fine-Dining-Restaurant „Fenchurch“ in einer Rooftop-Location mit Blick auf die Skyline, die Brasserie „Darwin“ sowie eine Day Bar.

In Deutschland ist die Gruppe bislang ausschließlich in Berlin vertreten. Im Sony Center am Potsdamer Platz befindet sich das „Frederick‘s“, ein exklusives Restaurant, in dem deutsche Küche neu interpretiert und mit internationalen Einflüssen kombiniert wird.

Was die Restaurants und Bars von RHC gemeinsam haben: Alle sind an besonderen Orten und zentralen Locations der Städte sowie in spektakulären oder berühmten Gebäuden beheimatet, die für sich schon eine hohe Anziehungskraft auf die lokalen Communities sowie alle Gäste von nah und fern haben.

(Unibail-Rodamco-Westfield/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Michael Freismuth und Hermann Weiffenbach
Partnerschaft
Partnerschaft

Concept Family und Burrito Company bündeln ihre Kräfte

Die Concept Family und die Burrito Company gehen künftig gemeinsame Wege. Ziel des Joint Venture ist es, die Franchise-Aktivitäten der Enchilada-Restaurants und die „Burrito Company“-Standorte unter einem Dach zu vereinen und so Synergien zu schaffen, das gastronomische Angebot in Deutschland weiter auszubauen. 
Jonathan Kartenberg
Unkonventionelle Mischung
Unkonventionelle Mischung

Restaurant eins44 vereint Fine Dining mit traditioneller Hausmannskost

Zwei Stile, eine Küche: Inhaber Jonathan Kartenberg und Küchenchef Julius Nowak lieben die gehobene moderne Küche genauso wie die gute, alte Hausmannskost. Deshalb gibt es im Restaurant eins44 in Neukölln neben den exquisiten Fine-Dining-Spezialitäten nun auch deutsche Hausmannskost.
Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Das American-Diner „The Last Meal“
Übernahme
Übernahme

„The Last Meal“ gerettet: American-Diner startet nach Insolvenz mit großen Plänen neu durch

Noch Ende Juni war ungewiss, wie es mit dem American-Diner auf der Karlsruher Kriegsstraße weitergeht. Der Betrieb musste damals Insolvenz anmelden. Nach einer wirtschaftliche Neuaufstellung und Übernahme blickt das Restaurant nun aber wieder nach vorne – und hat große Pläne.
Bernhard Zimmerl
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Waldviertler Haubenkoch eröffnet neues Restaurant als „Chef’s Room Dining“

Bernhard Zimmerl hat in Waidhofen an der Thaya ein neues Gourmetrestaurant eröffnet. Hier verbindet der Zwei-Haubenkoch französische Kochkunst mit den Aromen aus dem Waldviertel und Japan.
Mira Luisa Labusch und  Flavia Carina Niederer
Personalie
Personalie

Generationenwechsel mit doppelter Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837

Nach 3,5 Jahren übergibt Andi Bolliger die Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837 im Zürcher Niederdorf. Seine Nachfolge tritt eine neue Doppelspitze der Generation Z an.
The Duc Ngo
Einschätzung
Einschätzung

The Duc Ngo über die Zukunft der Gastronomie

Wie sieht die Gastronomie der Zukunft aus? Für Spitzenkoch The Duc Ngo ist klar: Handwerk, Kreativität und Authentizität dürfen nicht verloren gehen. In einem persönlichen Ausblick spricht der Berliner Gastro-Unternehmer über Chancen, Risiken – und warum er wieder öfter selbst am Herd stehen will.
Frittenwerk in Bielefeld
Eröffnung
Eröffnung

Frittenwerk startet in Bielefeld

Die Pommesmanufaktur hat ihr erstes Restaurant in Ostwestfalen eröffnet – mitten im Bielefelder Shoppingcenter Loom. Damit verfügt Frittenwerk nun über 47. Standorte deutschlandweit.
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.