F&B-Angebot wächst

Westfield Hamburg-Überseequartier verstärkt gastronomische Vielfalt

Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg
Die Eröffnung des Westfield Hamburg-Überseequartier ist für den 8. April 2025 geplant. (Foto: © URW/rock&stars digital)
Das Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg wächst weiter: Fünf neue F&B-Partner wurden nun angekündigt. Zusätzlich erhält das Konzept Galactic Bread Verstärkung durch einen Spitzenkoch. 
Mittwoch, 12.03.2025, 16:13 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Im Hamburger Hafenviertel soll mit dem Westfield Hamburg-Überseequartier am 8. April 2025 eine neue Einkaufs- und Freizeitdestination eröffnen. Insgesamt rund 170 Konzepte aus den Bereichen Einzelhandel, Gastronomie, Freizeit und medizinische Dienstleistungen umfasst das Quartier. Dabei sind rund 40 Food-&-Beverage-Konzepte vorgesehen. 

Wie das Westfield Hamburg-Überseequartier nun angekündigt hat, gibt es hierbei eine weitere Differenzierung des gastronomischen Angebots. So konnten nun fünf neue F&B-Partner für das Westfield Hamburg-Überseequartier gewonnen werden.

Das sind die Fünf neuen F&B-Partner

Die kulinarische Vielfalt in der künftigen Destination direkt an der Elbe wird durch neue Partnerschaften mit Cookie Couture, La Maison du Pain, Madame Croissant, Kazu Ramen und Cinnaversum weiter gestärkt. 

Nach den erfolgreichen Standorten in Köln und Stuttgart kommt Cookie Couture nun nach Hamburg. Das Konzept bringt frisch gebackene amerikanische Cookies auf Grundlage des französischen Backhandwerks in das Westfield Hamburg-Überseequartier.

Französische Köstlichkeiten bringt La Maison du Pain in den neuen Hotspot an der Elbe. Es bietet Croissants, Pâtisserie, Baguettes und Kaffee. Auch bei Madame Croissant dreht sich alles um französische Leckerbissen, die in Handarbeit in süße oder herzhafte Kreationen verwandelt werden. Dabei setzt der Croissant-Hersteller auf natürliche Inhaltsstoffe und eine breite Auswahl, inklusive veganer Varianten.

Die Kazu Ramen Bar & Dumpling Bar kombiniert die handgefertigten japanischen Nudeln mit reichhaltigen, aromatischen Brühen. Sie wird in der exklusiv arrangierten Food-Hall „The Kitchen“ zu finden sein. Cinnaversum interpretiert das Hamburger Franzbrötchen neu und kombiniert es mit Zimtschnecken.

Galactic Bread gewinnt hochkarätigen Partner

Darüber hinaus gibt es Neuigkeiten bei einem Bestandskonzept: Bui Hai Ngoc, der Entwickler und Betreiber des Galactic Bread, kündigt an, dass er als Partner für sein Konzept den Hamburger Spitzenkoch Stefan Fäth an Bord geholt hat. Stefan Fäth betreibt das mit einem Michelin-Stern prämierte „Jellyfisch by Stefan Fäth“ in Hamburg.

Fäth wird für das gastronomische Konzept und die Zusammenstellung der Rezepte im Galactic Bread verantwortlich sein. Dort dreht sich alles um traditionelle Backkunst und Sandwiches, ergänzt durch Feinkostprodukte. Ab dem Nachmittag wandelt sich das Galactic Bread zur Bar.

(Unibail-Rodamco-Westfield/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

The Note Coffee
Besonderheit
Besonderheit

Ein Café voller Post-its wird zum Instagram-Hotspot

Sie kleben an Wänden, Möbeln und Decken: Unzählige bunte Post-its. Überall im „The Note Coffee“ sind die kleinen Notizzettel verteilt. Das macht das Café in Vietnams Hauptstadt Hanoi zu einem echten Gästemagneten.
Stefan Tischer und das Küchenteam des Tellerwerks
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues kulinarisches Konzept im A-Rosa Travemünde

Frisch, bodenständig und nordisch inspiriert: Mit dem Tellerwerk startet das A-Rosa Travemünde ein neues gastronomisches Kapitel. Drei Jahre nach Einführung des Carls verabschiedet sich das Resort vom französischen Brasserie-Stil und wendet sich einer unkomplizierten, regionalen Küche zu.
Das "Café Buur" und die "Hamburgerei"
Neue Wege
Neue Wege

Hybridkonzept gegen die Gastro-Krise: Ein Lokal, zwei Konzepte

Die Gastronomie hat es schwer: Steigende Kosten und hohe Mieten setzen der Branche zu. In München hat sich die „Hamburgerei“ deswegen etwas einfallen lassen.
Foodtrailer beim Deutschen Filmpreis
Geschäftserweiterung
Geschäftserweiterung

Pommes Freunde starten neues Foodtrailer-Konzept

Pommes Freunde erweitern ihr Geschäftsmodell. Mit einem mobilen Foodtrailer bringen sie ihr Gastronomiekonzept nun auch auf Events, Festivals und Pop-up-Standorte. 
Westfield Hamburg-Überseequartier
Startschuss
Startschuss

Westfield Hamburg-Überseequartier ist eröffnet!

Mehrfach wurde der Start verschoben. Jetzt war er endlich so weit: Am 8. April 2025 wurde das neue Einkaufs- und Erlebniszentrum in der Hamburger Hafencity feierlich eröffnet. Rund 40 Food-&-Beverage-Konzepte beherbergt der neue Einkaufstempel. 
Oberbürgermeister Manuel Just und Spitzenkoch Tristan Brandt
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Tristan Brandt plant gastronomisches Erlebniskonzept für das Schlossparkrestaurant in Weinheim

Spitzenkoch Tristan Brandt und Oberbürgermeister Manuel Just haben am 24. Februar 2025 den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant in Weinheim unterschrieben. Der kulinarische Unternehmer plant dort die Umsetzung eines neuen gastronomischen Konzepts, das einen kulinarischen Wohlfühlort in dem altehrwürdigen Gebäude bieten soll.
Westfield Hamburg-Überseequartier
Nach Verzögerung
Nach Verzögerung

Westfield Hamburg-Überseequartier mit neuem Starttermin

Ursprünglich sollte das riesige Einkaufzentrum im südlichen Hamburger Überseequartier mit u. a. mehr als 40 gastronomischen Konzepten bereits im vergangenen Jahr eröffnen. Mehrfach wurde das Opening jedoch verschoben. Nun scheint endlich ein Termin festzustehen. 
CosMc's
Testphase
Testphase

McDonald’s schließt größere CosMc’s-Standorte

Seit etwas mehr als einem Jahr testet McDonald’s ein neues Restaurantkonzept in Amerika. CosMc’s soll sich vor allem auf Getränke spezialisieren. Trotz einer positiven Resonanz der Gäste, kündigt der Fast-Food-Gigant nun jedoch an, einige Filialen wieder zu schließen. 
Westfield Hamburg-Überseequartier
Verzögerung
Verzögerung

Westfield Hamburg-Überseequartier: Eröffnung erneut verschoben

Eigentlich sollte das XXL-Bauprojekt im Überseequartier bereits im April eröffnen. Aufgrund eines Wasserschadens wurde der Termin jedoch in den Herbst verlegt. Jetzt wird die Eröffnung erneut verschoben.