Expansion

Wie Aldi und Co. in die Gastronomie drängen

Männer an Tisch in Restaurant Aldi-Bistro Köln
Im ersten Aldi-Bistro in Köln gibt es 3-Gänge-Menüs für gearde einmal 7,99 Euro. (Foto: © dpa)
Nun ist es also so weit. Seit dem 27. April können Kölner ihre Mittagspause im neuen Aldi-Bistro verbringen. Ein 3-Gänge-Menü gibt’s für 7,99 Euro. Die Billig-Discounter haben neue Ideen auch dringend nötig – aber das auf Kosten der Gastronomie?
Donnerstag, 27.04.2017, 10:41 Uhr, Autor: Markus Jergler

Heute startet das erste Aldi-Bistro. Drei Monate lang können sich Interessierte im Kölner Mediapark für gerade einmal 7,99 Euro mit Vor-, Haupt- und Nachspeise eindecken. Alle Gerichte sind mit Produkten und Zutaten von Aldi Süd zubereitet. Damit möchte der Billig-Discounter wieder neue Käuferschichten anlocken. Denn Aldi steht unter Druck, genau wie alle anderen niedrigpreisigen Discounter.

Der Trend der vergangenen Jahre geht ganz klar zurück zu hochwertigen und nachhaltigen Produkten. Bei den Verbrauchern steht wieder die Qualität der Lebensmittel im Vordergrund, auch die Optik spielt eine immer wichtigere Rolle. Frühere Entscheidungskriterien wie der Preis rücken immer weiter in den Hintergrund. 2008 gaben 46 Prozent der Supermarktkunden an, dass ihnen beim Einkauf vor allem die Qualität wichtig sei, 2016 waren es schon 53 Prozent. „Der Preis ist dagegen wieder stärker in den Hintergrund getreten“, wird Wolfgang Adlwarth, Handelsexperte der GfK, von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zitiert. Vor allem junge Menschen achten zunehmend darauf, Produkte aus der eigenen Region zu verwenden. Sie kaufen verstärkt Produkte mit Bio- und Qualitätssiegel und sind bereit mehr Geld in ihre Ernährung zu investieren. Dies merken natürlich Discounter wie Aldi und Co.

Gastronomie-Geschäft soll neue Käuferschichten erschließen
„Seit 2010 haben die Discounter rückläufige Marktanteile“, sagt Adlwarth. Bei Aldi Süd waren im Jahr 2013 noch 7,3 Prozent der Kunden unter 39 Jahre alt. 2016 waren es nur noch 6,7 Prozent, so die FAZ. Das neue Aldi-Bistro soll genau dagegen ansteuern. Zwar solle eine breite Zielgruppe angesprochen werden, so die Marketing-Chefin von Aldi Süd, Sandra Sybille Schoofs. Doch natürlich seien die „jungen Kunden als nachfolgende Generationen sehr wichtig. Die Einrichtung und das Ambiente, das wir im Bistro vorfinden, ist bewusst so gewählt, dass sich auch junge Gäste wohlfühlen und hier gerne ihre Zeit verbringen.“

Insgesamt ist klar zu erkennen, dass die Discounter darum bemüht sind, sich edler und hochwertiger zu vermarkten. Die bekannten Kartons, in der sich die Waren stapeln verschwinden zunehmend, Kaffeeautomaten sind in immer mehr Vorräumen zu finden, sogar Kundentoiletten werden eingeführt. „Die Discounter haben aber schon ihre Geschäfte aufgehübscht, ihre Flächen vergrößert und mehr Marken ins Sortiment genommen“, sagt Handelsfachmann Adlwarth der FAZ. „Mit Backstationen und mehr Frischwaren schaffen sie es außerdem, den Bäckereien und Metzgereien Marktanteile abzunehmen.“ (FAZ/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mexican-American Fast Food von Munchies
Brand Collective
Brand Collective

Munchies schließt sich Riviera Calling an

Mit „Riviera Calling“ startet ein neues Brand Collective, das Gründer sowie neue Food-Konzepte beim Markenaufbau und Wachstum unterstützt. Erste Konzepte wie Waldbacher Wirtsleut, Gimme Gelato und Dogtown Burrito Company sind bereits an Bord – nun stößt auch das Berliner Erfolgsformat Munchies dazu.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Veranstaltung
Veranstaltung

Leaders Club Online Exchange 2025: Quo Vadis Gastronomie?

Die Gastronomie steht unter Druck – von steigenden Kosten über Personalmangel bis hin zu den Herausforderungen der Digitalisierung. Der Leaders Club Online Exchange 2025 bringt am 14. Oktober Experten aus Gastronomie, Hotellerie, Medien, Politik und Marktforschung zusammen, um praxisnahe Lösungen und neue Perspektiven für die Branche zu diskutieren.
Palux-Firmengebäude
Neustart
Neustart

Palux schließt Eigenverwaltungsverfahren erfolgreich ab

Palux startet neu durch: Der Großküchenhersteller hatte Ende des vergangenen Jahres einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Jetzt konnte das Verfahren erfolgreich abgeschlossen werden. 
Die Villa der Lerch Genusswelten
Biberach
Biberach

Lerch Genusswelten planen neues Restaurant

Die Lerch Genusswelten wachsen weiter: Eine denkmalgeschützte Villa soll bald zur neuen Genussadresse in Biberach werden. Die Pläne dafür stehen bereits. 
DGB-Chefin Yasmin Fahimi
Kontroverse
Kontroverse

Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie: Zwischen Kritik und Hoffnung

Ab 2026 können Gastwirte aufatmen: Die Umsatzsteuer auf Speisen sinkt. Doch nicht alle finden die Entscheidung zur 7-Prozent-Mehrwertsteuer sinnvoll – und das obwohl sie eine Notwendigkeit zur Sicherung von Betrieben, Jobs und kulinarischer Vielfalt darstellt.
Dr. Hendrik Susemihl und 20-Fuß-Containerlösung
Meilenstein
Meilenstein

GoodBytz gewinnt U.S.-Army als ersten Großkunden für Küchenroboter-Container

Das Hamburger Food-Tech-Start-up steigt in ein neues Marktsegment ein. Noch in diesem Jahr soll die erste Anlage starten.
Porträt von Ed Ladino Samboni
Genuss-Kultur-Preis
Genuss-Kultur-Preis

Josef Laufer Stiftung fördert Gastro-Talente

Der diesjährige Preis der Stiftung geht an den Auszubildenden Ed Ladino Samboni. Der im Hamburger Carls arbeitende Kolumbier lernt aktuell den Beruf des Kochs bei Spitzenkoch Thomas Martin. Hier und auf seinem Weg als Journalist in seinem Geburtsland hat er besondere Fähigkeiten gesammelt, die in seinem Genuss-Konzept die Jury der Stiftung überzeugt hat. 
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Dönerspieß
Vielfalt gesichert
Vielfalt gesichert

Türkei gibt nach: Döner-Streit vorerst beendet

Döner mit oder ohne Putenfleisch? Ein Vorstoß aus der Türkei zum Schutz von Dönerfleisch erhitzte in Deutschland monatelang die Gemüter. Nun kommt es überraschend zu einem Rückzieher.