Tradition

Wiener Schanigarten-Saison eröffnet

Bürgermeister Michael Häupl, WK-Wien Präsident Walter Ruck, Kaffeehäuser-Obmann Wolfgang Binder
Zum Frühlingsauftakt der Wiener Kaffeehäuser luden (v.l.n.r.) Bürgermeister Michael Häupl, WK-Wien Präsident Walter Ruck, Kaffeehäuser-Obmann Wolfgang Binder. (© Florian Wieser)
Der diesjährige Start in die Schanigarten-Saison fand im neuen Café „Diglas“ im Schottenstift statt. Bürgermeister Michael Häupl und Wirtschaftskammer-Präsident Walter Ruck laden ab sofort zum Genuss im Freien. Für viele Gastronomen könnte es heuer allerdings ein teurer Spaß werden.
Dienstag, 21.03.2017, 11:55 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Die offizielle Eröffnung der Wiener Schanigarten-Saison hat lange Tradition in Österreichs Hauptstadt. „Im Schanigarten kommen die Menschen zusammen und genießen das Leben. Sie machen Wien unverwechselbar und sorgen für das besondere Flair einer internationalen Metropole“, ist Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, überzeugt. Auch wenn mittlerweile ein ganzjähriger Schanigarten-Betrieb in Wien möglich sei, habe der Genuss im Freien bei angenehmen Temperaturen seinen ganz besonderen Reiz. „Die Schanigärten sind nicht nur eine liebgewordene Wiener Tradition, sondern auch ein Ort der Begegnung und des gemütlichen Miteinanders im Freien. Sie spiegeln auch die hohe Genuss- und Lebensqualität in unserer Stadt wieder. Diese einzigartige Atmosphäre schätzen sowohl die Einwohner als auch unsere vielen Gäste“, meint Bürgermeister Michael Häupl.

Überlagert werden die sonnigen Aussichten auf die kommenden Monate allerdings von einer recht brutalen Gebührenerhöhung seitens der Stadt Wien. Durch eine neue Festsetzung der Tarife und vor allem der Tarifzonen haben sich die Quadratmeterpreise im Schanigarten für manche Wirte verzehnfacht. Wilhelm Turecek, stv. Obmann der Wiener Sparte Tourismus, hat deshalb kürzlich vorgeschlagen, dass Gastronomen für Speisen und Getränke im Schanigarten etwa höhere Preise verlangen könnten als bei Konsumation im Lokal, was rechtlich auch gedeckt wäre, wenn der Gast im Vorfeld darauf aufmerksam gemacht wird. Für viele Wirte wird es jedenfalls eine Gratwanderung werden, wie man mit den neuerlichen finanziellen Belastungen umgehen soll und wie weit man diese auf die Kunden abwälzen kann. (CKR)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Michael Wagner und Simon Tress
Bio-Genuss
Bio-Genuss

Tressbrüder bringen neues Gastro-Konzept ins Mooons Vienna

Wie in einer Raumstation: Inspiriert vom Namensgeber des Hotels, dem Mond, setzen die MHP Hotel Group und die Tressbrüder auf ein innovatives Gastronomiekonzept für das Boutiquehotel Mooons Vienna. Dabei soll hochwertiges, biozertifiziertes Essen rund um die Uhr zur Verfügung stehen.
Spitzenkoch Felix
Zuwachs
Zuwachs

„Felix & Gschmack“ bringt Wiener Beisl-Tradition in Wiens ersten Food Market

Der Gleis//Garten hat Zuwachs bekommen: Mit dem neuen Konzept „Felix & Gschmack“ zieht authentische Wiener Wirtshauskultur in Wiens ersten Food Market ein.
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Eröffnung Café Stadtfrau mit Irmgard Querfeld, Anita Querfeld, Andrea Winkler, Karoline Klezl sowie zahlreichen Frauen aus der Gastronomie und dem Tourismus
Anerkennung
Anerkennung

Spektakuläre Aktion zur Ehrung von Frauen

Was für ein Statement! Bis zum Weltfrauentag am 8. März firmiert das traditionsreiche Wiener Kaffeehaus „Landtmann“ um und wird kurzzeitig zum „Café Stadtfrau“. Mit der Kampagne soll der Fokus auf das Engagement von Frauen in Gastro und Tourismus gelenkt werden. 
André und Sandro Gargiulo
Neapolitanische Pizza
Neapolitanische Pizza

Fünfte „l’autentico“-Pizzeria kommt mit Ritterschlag nach Wien

André und Sandro Gargiulo bringen ihre fünfte „l’autentico“-Pizzeria nach Wien. Zur Eröffnung dürfen sich die beiden über einen ganz besonderen Ritterschlag aus der Heimat der Pizza freuen. 
Die neue Pantry im Luxushotel "The Amauris Vienna"
Pantry-Konzept
Pantry-Konzept

Gourmetrestaurant „Glasswing“ setzt mit hauseigener Pantry auf Eingemachtes

Der ehemalige Weinkeller des Luxushotels „The Amauris Vienna“ hat sich in eine Schatzkammer für hochwertige Einmachwaren verwandelt. Die sogenannte Pantry ermöglicht es Executive Chef Alexandru Simon, sein kreatives Potential voll auszuschöpfen und außergewöhnliche kulinarische Erlebnisse zu bieten.
Jun Fu Jiang und Florian Richter
Eröffnung
Eröffnung

Zwei neue kulinarische Highlights eröffnen in Wien Mitte The Mall

Genuss pur in Wien Mitte The Mall: Wiens größtes innerstädtisches Einkaufszentrum erweitert mit Sushi Cross und Market Kitchen sein Angebot um zwei neue kulinarische Hotspots. 
Neues vierköpfiges Dreamteam mischt Handwerk Restaurant in Wien auf (Foto: © Handwerk Restaurant)
Gastronomie
Gastronomie

Handwerk Restaurant in Wien startet mit vier jungen Küchenchefs durch

Ein neues vierköpfiges Dreamteam mischt das Handwerk Restaurant in Wien auf. Die zwei Küchenchefs und zwei Souschefs wollen mit zeitgenössischer Bio-Küche ihre Gäste überzeugen.
Zwei Frauen lachen bei einem Wein im Feuerdorf am Wiener Prater.
Feuerdorf
Feuerdorf

Neue Eventlocation an prominenter Stelle in Wien

Während sich das Feuerdorf am Wiener Donaukanal bereits mitten in seiner achten erfolgreichen Saison befindet, will sich das neue Feuerdorf an prominenter Stelle in Wien als ganzjährige Eventlocation einen Namen machen.