Lohnerhöhung

Winterbonus für Lieferando-Fahrer

Lieferando-Fahrer können im Winter bei der Arbeit zu den beliebten Bestellzeiten nun bis zu einen Euro mehr verdienen.
Lieferando-Fahrer bekommen einen Winterbonus. (Foto: © Kara / stock.adobe.com)
Für die Belastungen während der Wintermonate sollen die Fahrer des Restaurantlieferdienstes Lieferando mehr Geld bekommen. Das Unternehmen zahlt zwischen November und März erstmals einen Winterbonus.
Montag, 28.11.2022, 12:17 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Wie das zum Lieferdienstkonzern Just Eat Takeaway gehörende Unternehmen am Montag mitteilte, zahle es zwischen November und März erstmals einen Winterbonus in Höhe von 50 Cent „pro gearbeiteter Stunde“.

Zusätzliche 50 Cent pro Stunde soll es für die Arbeit zu den abendlichen Stoßzeiten von Freitag bis Sonntag geben, hieß es weiter. Das bedeutet: Fahrer können im Winter bei der Arbeit zu den beliebten Bestellzeiten bis zu einen Euro mehr verdienen.

Weihnachtsprämie für Kuriere

Die Lieferanten erhielten vor Weihnachten zudem eine Prämie zum Ausgleich der Inflation von bis zu 300 Euro – je nach vertraglich vereinbarten Arbeitsstunden der Kuriere.

Die Winterausstattung werde um Thermounterwäsche erweitert. Lieferando zufolge verdienten Fahrer im bundesweiten Monatsdurchschnitt mehr als 14 Euro pro Stunde „bei einem garantierten Stundenlohn von 12 Euro zuzüglich variabler Lohnbestandteile, wie Boni pro gelieferter Bestellung.“

Kritik zur Maßnahme

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) bezeichnete die Maßnahmen auf Anfrage als „Augenwischerei“. „Für uns ist ganz klar: Unter 15 Euro die Stunde kann nichts laufen“, sagte Mark Baumeister, NGG-Referatsleiter für das Gastgewerbe. Viele Kuriere hätten nicht einmal ein Dienstfahrrad oder Diensthandy.

Die Gewerkschaft fordert Tarifverhandlungen und sei gerade dabei, mehr Mitglieder an den Standorten zu werben. Das Unternehmen entgegnete, die meisten Kuriere seien inzwischen auf Dienstfahrrädern unterwegs. Zudem sei es das Ziel, bis zum Ende des Jahres alle mit Diensthandys auszustatten.

Regionale Betriebsräte gibt es bei Lieferando ebenso wie einen bundesweiten Gesamtbetriebsrat. Da sei das Unternehmen trotz weißer Flecken in einigen Regionen inzwischen auf einem guten Weg, sagte Baumeister.

(dpa/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Frau sitzt an einem Tisch mit Essen und einem Handy in der Hand mit der Prime-Website
Gastronomie
Gastronomie

Prime-Kunden werden kostenlos von Lieferando bedient

Im deutschsprachigen Raum ist der Lieferdienst jetzt mit dem Großhändler Amazon eine Kooperation eingegangen. Kunden des Abos erhalten ihre Essensbestellungen ab einem Bestellwert von 15 Euro kostenfrei geliefert.
Klaus Erfort
Eigensanierung abgeschlossen
Eigensanierung abgeschlossen

Gästehaus Klaus Erfort übersteht Insolvenz

Im April musste Klaus Erfort für sein Gästehaus in Saarbrücken einen Insolvenzantrag stellen. Jetzt vermeldet der Spitzenkoch, dass er das Eigenverwaltungsverfahren (Schutzschirmverfahren) erfolgreich beendet hat.
Subway im "Fresh Forward 2.0"-Design
Modernisierung
Modernisierung

Subway treibt Expansion in Deutschland voran

Mit 25 neuen Filialen setzt die Sandwichkette ihren Wachstumskurs in Deutschland fort. Das moderne „Fresh Forward 2.0“-Konzept soll dabei für mehr Effizienz, ein zeitgemäßes Design und attraktive Bedingungen für Franchisepartner sorgen. 
Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Die klassische Sterne-Klientel verschwindet“– Ricky Saward über vegane Spitzengastronomie

Am 1. November ist wieder Weltvegantag. HOGAPAGE hat dies zum Anlass genommen, um mit Ricky Saward zu sprechen. Er ist Küchenchef des Seven Swans in Frankfurt – dem ersten rein veganen Sternerestaurant der Welt. Im Interview spricht der Spitzenkoch über seine Philosophie, den Weg zur rein pflanzlichen Küche, den Wandel in der Spitzengastronomie und warum Perfektion für ihn ein täglicher Antrieb bleibt.
Stéphane Gass und Sebastian Finkbeiner
Auszeichnung
Auszeichnung

„Sommelier of the Year 2026“ kommt aus der Traube Tonbach

Seit über drei Jahrzehnten verantwortet Stéphane Gass den Weinservice des Traditionshotels in Baiersbronn. Jetzt wurde der langjährige Sommelier der Schwarzwaldstube in der Traube Tonbach mit einer ganz besonderen Auszeichnung geehrt. 
Philipp Vogel
Vorweihnachtszeit
Vorweihnachtszeit

„Hot Duck Tuesday“: Orania.Berlin serviert die Ente mal anders

Streetfood-Update statt klassischer Martinsgans oder Weihnachtsente: Beim „Hot Duck Tuesday“ serviert das Orania.Berlin die vorweihnachtliche Ente mal ganz anders.
Alex
Umzug
Umzug

Alex schließt im Alsterpavillon und eröffnet neu am Rothenbaum

Nach rund 25 Jahren stellt das „Alex“ im Alsterpavillon am Jungfernstieg in Hamburg den Betrieb ein. Der Hansestadt bleibt das Gastronomiekonzept jedoch treu: Noch vor Weihnachten soll im Multimedia Centre Rotherbaum ein neuer Standort eröffnen – inklusive modernem Design-Konzept.
Lars Klingbeil
Vorwurf
Vorwurf

Mehrwertsteuer-Debatte: Lars Klingbeil in der Kritik

In der Diskussion um die geplante Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie und die Erhöhung der Pendlerpauschale wächst Kritik an Lars Klingbeil. Während der Bundesfinanzminister die Debatte um einen finanziellen Ausgleich für die Länder für beendet erklärt, spricht Hessens Regierungschef vom falschen Weg und der sächsische CDU-Ministerpräsident sieht eine gewisse Bockigkeit.
Gereon Haumann
Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuer

Dehoga will Klarheit bei Steuerplänen

Der rheinland-pfälzische Dehoga-Landeschef fordert von Bund und Ländern eine schnelle Entscheidung über die Mehrwertsteuer und Pendlerpauschale – sonst drohten Hunderte Betriebsschließungen.