HOGAPAGE-Interview

„Wir wollen Emotionen auf den Teller bringen“

Porträt von Philipp Grosser, Küchenchef des Kennedy 89
Philipp Grosser ist seit September 2024 Küchenchef im Kennedy 89. (Foto: © Oliver Böhler)
Exklusiv für HOGAPAGE spricht Küchenchef Philipp Grosser über die einmalige Chance, die Küche des neuen Frankfurter Luxushotels Kennedy 89 von Grund auf mitzugestalten. Im Interview verrät er, wie Levante-Einflüsse, regionale Produkte und eine klare Teamkultur seine Vision prägen und was moderne Hotelgastronomie für ihn bedeutet.
Freitag, 29.08.2025, 07:52 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Wenn ein Hotel von Null an startet, ist auch die Küche ein weißes Blatt. Für Küchenchef Philipp Grosser bedeutet das vor allem eines: Freiheit und Verantwortung zugleich. Mit Erfahrung aus Frankfurt und London will er das kulinarische Profil des Eighty Nine schärfen und dabei einen eigenständigen Charakter schaffen.

Im HOGAPAGE-Interview erklärt Grosser, wie er mit Levante-Aromen, regionalen Partnern und einer starken Teamkultur etwas Einzigartiges auf die Teller bringen möchte.

Herr Grosser, was bedeutet es für Sie, die Küche des neuen Luxushotels wie des Kennedy 89 von Grund auf mitzugestalten?

Das ist für mich eine ganz besondere Gelegenheit. Es geht nicht nur darum, Arbeitsabläufe zu planen oder Geräte auszusuchen – es geht darum, etwas von Anfang an mit aufzubauen, das Menschen begeistert und in Erinnerung bleibt.

Unser Motto „Be yourself, everyone else is already taken“ bringt genau das auf den Punkt: Wir wollen nicht austauschbar sein – wir wollen etwas eigenes schaffen. Für mich heißt das, eine Küche aufzubauen, in der man nicht nur gutes Essen macht, sondern echte Erlebnisse kreiert. Ich möchte, dass jeder Teller, der unsere Küche verlässt, Emotionen auslöst – sei es durch Geschmack, Optik oder einfach das Gefühl, willkommen zu sein.

Es soll nicht glatt und austauschbar wirken, sondern Charakter haben und in Erinnerung bleiben. Diese Chance, von Anfang an dabei zu sein und etwas mitzugestalten, das Menschen im besten Fall noch lange im Kopf (und im Bauch) bleibt – das ist genau das, was mich antreibt.

Sie bringen Erfahrungen aus Frankfurt und London mit – wie spiegeln sich diese Einflüsse im kulinarischen Konzept des Hauses wider?

Das kulinarische Herz des Eighty Nine schlägt klar im Rhythmus der Levante: aromatische Kräuter, sonnengereiftes Gemüse, duftende Gewürze und farbenfrohe Präsentationen prägen unsere Küche. Diese Welt habe ich in London bei Ottolenghi in ihrer ganzen Tiefe und Kreativität kennengelernt – und sie lässt mich seitdem nicht mehr los.

Den feinen „Hauch Frankfurt“ bringen wir durch die enge Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten ein. So verbinden wir die Offenheit und Leichtigkeit der Levanten-Küche mit der Qualität und Saisonalität hiesiger Zutaten – für ein authentisches, weltoffenes und dennoch tief in der Region verwurzeltes Genusserlebnis.

Wie wichtig ist Ihnen Teamkultur in der Küche – und wie bauen Sie diese in einem Pre-Opening-Team auf?

Teamkultur ist für mich das Fundament – besonders im Pre-Opening, wo wir Abläufe und Werte gemeinsam von Anfang an gestalten. Wir legen großen Wert auf unseren Purpose: We care for people so they can be their best. Denn wir als Mitarbeiter können nur dann den Unterschied machen, wenn wir einander respektieren, unterstützen und so unser Bestes für das Team und unsere Gäste geben.

Inwiefern bekommen Ihre Mitarbeiter die Möglichkeit, sich kreativ einzubringen und weiterzuentwickeln?

Ich finde es super wichtig, dass mein Team kreativ sein kann und eigene Ideen einbringt. Bei mir herrscht eine offene Atmosphäre, und mir ist es wichtig, immer wieder Awareness zu schaffen – ein Umfeld, in dem jeder nicht nur gehört, sondern auch verstanden wird und sich weiterentwickeln kann. So kann jeder zeigen, was in ihm steckt und dabei richtig aufblühen.

Wie sieht für Sie moderne Gastronomie im Hotelkontext heute aus?

Moderne Gastronomie im Hotel bedeutet für mich, ein eigenständiges kulinarisches Konzept zu schaffen, das warm, inspirierend, ehrlich, kreativ und authentisch ist. Das Eighty Nine soll als eigenständiger Ort wahrgenommen werden, der sowohl Hotelgäste, Stadtbesucher und vor allem auch die Frankfurter anspricht. Dabei verbinden wir höchste Qualität mit einer Gastlichkeit, die professionell und zugleich herzlich ist – ein Umfeld, in dem sich jeder willkommen fühlt und das durch seine klare Handschrift überzeugt.

Vielen Dank für das Interview, Herr Grosser!

(SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Nico Winkelmann, Koch und Geschäftsführer im "Bümmersteder Krug", bereitet in der Küche des Restaurants Grünkohl zu und gibt dabei die Zutat Grütze hinzu. (Foto: © picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich)
Interview
Interview

„Wir haben aus Grünkohl auch schon Salat gemacht“

Traditionell ist Grünkohl deftig, fett und voller Fleisch. Natürlich kann man das Rezept modernisieren, sagt Nico Winkelmann – ein Koch, der es wissen muss. Die Frage ist, ob das bei den Gästen ankommt.
Küchenchef Georg Strohmeyer (rechts) mit Johannes Neuner (Garten Eden), einem regionalen Partner
Interview
Interview

Klimaneutral in der Küche

Mit nachhaltigem Handeln kann auch die eigene Wirtschaftlichkeit gesteigert werden. Küchenchef Georg Strohmeyer vom Hotel Zugspitze setzt dabei auf das Zusammenwirken vieler Maßnahmen. Im Interview verrät er seinen Weg zur klimaneutralen Küche.
Podiums-Diskussion auf der Independent Hotel Show
Interview
Interview

Independent Hotel Show 2025: Branchentreffpunkt für unabhängige Hoteliers

Im exklusiven HOGAPAGE-Doppelinterview sprechen Messechef Moritz Schleich und Isabell Fuss, Ambassadorin der Messe, über die Besonderheiten des Events, aktuelle Trends der Branche und die Highlights, die Besucher erwarten dürfen.
Porträt von Aniello Casalino
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für Restaurant im Favorite Parkhotel

Das Gourmetrestaurant des Favorite Parkhotels startet nach der Sommerpause mit einem neuen Chef in der Sterneküche. Aniello Casalino soll ab dem 27. August im Mainzer Stadtpark für exklusive Genussmomente sorgen. 
Porträt von Vilai und Virat Kanjan
Personalie
Personalie

Comeback im Fidelio

Die Zwillingsschwestern Vilai und Virat Kanjan übernehmen als Küchenchefinnen das Fidelio auf Schloss Elmau. Die beiden Köchinnen, die bereits von 2015 bis 2019 im Restaurant tätig waren, feiern damit nach sechs Jahren ihr Comeback.
Porträt von Michael Zscharschuch
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im The Knast

Michael Zscharschuch wird ab 5. August 2025 Küchenchef des Restaurants im ehemaligen Frauengefängnis Berlin-Lichterfelde. Er möchte in der neuen Aufgabe seiner Kreativität freien Lauf lassen und zusammen mit dem Team neue Ideen entwickeln.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Daniel Arbenz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-EM der Frauen 2025: Finninnen wohnten im InterContinental Genève

Es war spannend bis zum Schluss: Im entscheidenden Gruppenspiel bei der Frauen-EM drohte die finnische Nationalmannschaft die Gastgeberinnen rauszukicken. Gleich in den ersten Minuten übten die Finninnen Druck auf die Schweiz aus. Die Schweizerinnen übernahmen jedoch zunehmend die Spielkontrolle und schossen sich in den letzten Minuten ins Viertelfinale. Damit war das finnische Team raus und musste sein EM-Quartier im InterContinental Genève aufgeben. Wie die Finninnen hier gewohnt haben, verrät General Manager Daniel Arbenz im Interview mit HOGAPAGE.
Samantha Teufel
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

So schafft es das Hotel Schloss Mönchstein seine Mitarbeiter langjährig zu binden

Für mehr als 30 Millionen Euro wurde das Hotel Schloss Mönchstein in Salzburg fast 20 Jahre lang modernisiert und erweitert. Eine, die alle vier Bauphasen hautnah miterlebt hat, ist Hoteldirektorin Samantha Teufel. Im exklusiven Interview mit HOGAPAGE spricht sie über die Zeiten des Baus, erklärt, wie die Angestellten auch während der Bauphasen gehalten werden konnten, und verrät das Geheimrezept für eine gute Mitarbeiterbindung.