Restauranteröffnung

Wisag eröffnet papierloses Betriebsrestaurant für Swisslog

Betriebsrestaurant für Swisslog in Dortmund
Im Rahmen der Eröffnungsfeier hat die Wisag Catering das neue Betriebsrestaurant für Swisslog in Dortmund eröffnet. (Foto: © WISAG)
Bereits seit April 2022 stellt die Wisag Catering Holding für Swisslog in Dortmund eine Smart Food Station für die pausenlose Verpflegung zur Verfügung. Nun konnte die Wisag ihren Auftrag erweitern und übernimmt die Verpflegung von bis zu 500 Mitarbeitern am Standort. 
Montag, 25.09.2023, 11:46 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Ein eigens entwickeltes Gastronomiekonzept mit hochwertigen Speisen, Snacks und Getränken, kombiniert mit digitalen Lösungen – damit konnte die Wisag Catering im Ausschreibungsprozess überzeugen. Die Smart Food Station ist bei Swisslog in Dortmund bereits etabliert: Ein intelligenter Kühlschrank, eine Einheit zum Erwärmen von Gerichten und eine moderne Kaffeemaschine versorgen die Swisslog-Mitarbeiter rund um die Uhr mit Speisen und To-go-Lebensmitteln. 

Zusätzlich bietet das Küchenteam der Wisag Catering den Beschäftigten nun auch Gerichte im neu eröffneten Betriebsrestaurant an, serviert Kaffee und Snacks im Bistro und übernimmt die Konferenzverpflegung.

Serviceorientierung und smarte Lösungen überzeugen

Mithilfe digitaler Lösungen ist das moderne Betriebsrestaurant papierlos. Fisch, Fleisch, vegetarisch oder vegan – der abwechslungsreiche Speiseplan ist über Monitore sowie die Wisag Catering App einsehbar.

Das papierlose Betriebsrestaurant bietet Platz für über 100 Tischgäste. Zusätzlich gibt es weitere 40 Plätze im Außenbereich. Das Bistro bietet Platz für rund 130 Gäste. (Foto: © WISAG)
Das papierlose Betriebsrestaurant bietet Platz für über 100 Tischgäste. Zusätzlich gibt es weitere 40 Plätze im Außenbereich. Das Bistro bietet Platz für rund 130 Gäste. (Foto: © WISAG)

Zudem stehen Tablets etwa für Menüanzeigen, zusätzliche Informationen oder Tischgastbefragungen parat. Für die HACCP-Prozesse, die die Lebensmittelsicherheit am Standort gewährleisten, steht mit der Rieber Check Cloud ebenfalls eine digitale Lösung zur Verfügung.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem stimmigen Gesamtpaket, unserem serviceorientierten Engagement und dem vielfältigen Angebot überzeugen konnten. Für die Swisslog durften wir ein individuelles Gastronomiekonzept entwickeln und umsetzen, bei dem neben dem ausgewogenen Speisenangebot auch innovative Lösungen im Vordergrund stehen“, sagt Kai-Uwe Trempel, Wisag Business Catering Nord-West GmbH & Co. KG.

Die Gäste am Standort in Dortmund können über eine Verknüpfung in der Wisag Catering App auf die KI-basierte Lösung von odacova zugreifen, um individualisierte Ernährungsempfehlungen zu erhalten. Im Bild (v. l.): Timo Sievernich (odacova), Laura Erfurth (Wisag Catering), Kai-Uwe Trempel (Wisag Catering), Hanna Hißmann (odacova). (Foto: © WISAG)
Die Gäste am Standort in Dortmund können über eine Verknüpfung in der Wisag Catering App auf die KI-basierte Lösung von odacova zugreifen, um individualisierte Ernährungsempfehlungen zu erhalten. Im Bild (v. l.): Timo Sievernich (odacova), Laura Erfurth (Wisag Catering), Kai-Uwe Trempel (Wisag Catering), Hanna Hißmann (odacova). (Foto: © WISAG)

Kundenorientiertes Gastronomiekonzept

Mit der Wisag Catering App können die Gäste beispielsweise Gerichte mit etwaigen Allergenen über eine Filterfunktion aussortieren. Die App bietet zudem eine Verknüpfung zu der KI-gestützten Lösung von odacova, die den Tischgästen personalisierte Ernährungsempfehlungen für ihre Mahlzeiten bietet. Die Wisag und das Start-up odacova kooperieren seit einem Dreivierteljahr, um gemeinsam die ausgewogene Ernährung am Arbeitsplatz zu fördern.

Gerd Jennissen, Geschäftsführer der Swisslog, schätzt das kundenorientierte Gastronomiekonzept der Wisag Catering: „Swisslog hatte auch als Mieter die Chance, den Neubau in Dortmund-Dorstfeld von Beginn an intensiv mitzugestalten. Wir bieten dort über 500 Mitarbeitern eine moderne Arbeitsplatzumgebung mit viel Rücksicht auf eine flexible Arbeitsgestaltung. Wir freuen uns, gemeinsam mit der Wisag eine für Swisslog in hohem Maße flexible Lösung kreiert zu haben und somit unseren Kollegen in Zukunft einen deutlichen Mehrwert bieten zu können.“

(Wisag/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Aramark und SAP werden von Deutscher Umwelthilfe ausgezeichnet. (Foto: © Aramark)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Aramark führt Deutschlands grünstes Betriebsrestaurant

Die Deutsche Umwelthilfe und Nahhaft e. V. haben erstmals einen Preis für das nachhaltigste Betriebsrestaurant vergeben. Den Sieg für sich beanspruchen darf jetzt die Kantine auf dem SAP-Campus in Walldorf.
Krone Schlier
Anerkennung
Anerkennung

Restaurant Krone Schlier als Toques d’Or ausgezeichnet

Das Restaurant in Baden-Württemberg unter der Leitung von Benedikt Geßler wurde von der Weltunion Toques d’Or International mit der renommierten Auszeichnung geehrt.
Die Villa der Lerch Genusswelten
Biberach
Biberach

Lerch Genusswelten planen neues Restaurant

Die Lerch Genusswelten wachsen weiter: Eine denkmalgeschützte Villa soll bald zur neuen Genussadresse in Biberach werden. Die Pläne dafür stehen bereits. 
Nikolaus Platteter
Personalie
Personalie

Restaurant Opus hat einen neuen Chef de Cuisine

Frischer Wind im Restaurant Opus des Hotel Imperial Wien: Spitzenkoch Nikolaus Platteter übernimmt als neuer Chef de Cuisine die kulinarische Regie. Er bringt internationale Erfahrung, handwerkliche Präzision und kreative Raffinesse in seine neue Position mit ein.
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Thomas Bühner
Neues Projekt
Neues Projekt

Thomas Bühner plant neues Restaurantkonzept in Hamburg

Nach erfolgreichen Eröffnungen in Düsseldorf, Taipeh und Istanbul erweitert Spitzenkoch Thomas Bühner sein kulinarisches Portfolio in Deutschland: Im ersten Halbjahr 2026 wird er im Westfield Hamburg-Überseequartier ein neues Restaurantprojekt realisieren. 
Interior von To The Bone
Next level
Next level

To The Bone entwickelt Erfolgskonzept weiter

Das Außergewöhnliche erreicht man nur, wenn man fortwährend selbst die besten Ideen hinterfragt. Deshalb geht das Restaurant, das in Sachen italienische Fleischkultur über die Berliner Stadtgrenzen hinaus bekannt ist, nun die nächsten Schritte. 
Schlange Menschen wartet vor der Mangal Döner X Lukas Podolski10 Filiale in Grevenbroich
Eröffnung
Eröffnung

Mangal Döner X Lukas Podolski10 jetzt auch in Grevenbroich

Die Imbisskette setzt ihren Expansionskurs fort. Seit dem 20. September gibt es den Döner mit einem Hauch türkischer Tradition jetzt auch im neuen Restaurant in der Energie- und Industriestadt am Niederrhein.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.