Ungewöhnliche Idee

XXL-Challenge: Augsburger Dönerladen serviert 2-Kilo-Döner

Haci Öztürk mit zwei seiner 2-Kilo-Döner
In einem Augsburger Dönerladen bietet Inhaber Haci Öztürk seinen Kunden eine Wette an: Wer den Mega-Fladen in 30 Minuten schafft, bekommt ihn geschenkt. (Foto: © picture alliance/dpa | Michael Faulhaber)
Mit einem ungewöhnlichen Angebot an seine Gäste sorgt ein Dönerladen in Augsburg für Aufsehen im Netz. Die Idee kommt aus den USA. Machen jetzt auch andere Gastronomen mit?
Freitag, 23.05.2025, 12:42 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Mit einer Riesendöner-Wette sorgt ein Augsburger Döner-Restaurant seit einigen Wochen für Aufsehen in den sozialen Netzwerken. Der Inhaber des Fast-Food-Ladens, Haci Öztürk, serviert auf Wunsch einen rund zwei Kilogramm schweren Mega-Fladen. 

Öztürk bezeichnet seine Fleisch-Gemüse-Kreation als „größten Döner Deutschlands“ und hat sich eine Challenge ausgedacht: Wer den riesigen Döner und drei Ayran-Joghurtgetränke in einer festgelegten Zeit schafft, bekommt die Mahlzeit umsonst, sonst muss man 45 Euro für das Angebot zahlen – kann die Reste aber mit nach Hause nehmen.

Er habe auf verschiedenen Internetportalen Videos gesehen, dass in Amerika Menschen Burger oder Steaks in XXL essen. „Da dachte ich, in Augsburg fehlt was.“ So sei er auf den Zwei-Kilo-Döner gekommen.

Gestartet hatte Öztürk die Wette mit einem humorvollen Werbe-Clip für seinen Laden „Ali Baba“ am Augsburger Königsplatz auf Instagram. Ein Kunde hatte darin einen „XXL-Döner“ geordert und sich dann darüber beschwert, als er von Öztürk einen seiner Ansicht nach viel zu kleinen Fleischfladen serviert bekam. Der Wirt verschwand und kam dann kurz darauf mit seinem Riesendöner mit 30 Zentimeter Durchmesser zurück und kommentierte: „Den schaffst Du eh nicht. Wenn Du den schaffst, geht er aufs Haus.“

Essenszeit für Wettteilnehmer von 20 auf 30 Minuten verlängert

Zunächst hatte Öztürk den Gästen 20 Minuten für das Verputzen des riesigen Döners eingeräumt. Nachdem er festgestellt hatte, dass die meisten an der Zeitvorgabe scheitern, verlängerte er die Frist auf eine halbe Stunde. Wer die Wette gewinnt, bekommt außerdem einen 50-Euro-Gutschein für die nächsten Speisen.

Bislang hätten nur etwa 12 bis 15 Leute die Wette gewonnen, sagt der Chef. Er selbst habe es noch gar nicht probiert, seinen Riesendöner zu essen: „Ich weiß ganz genau, ich würde es nicht schaffen.“

Sebastian Michels hat sogar zwei Riesendöner unmittelbar hintereinander in rund einer Stunde geschafft. Michels demonstriert auch sonst auf sozialen Netzwerken, wie er Unmengen verschiedener Lebensmittel vertilgen kann. Er könne schon seit seiner Kindheit sehr viel essen, erklärt er.

Er empfiehlt aber, sich nicht jeden Tag von zwei Kilo Döner zu ernähren. Alle zwei oder drei Tage ginge dies. Dazwischen sollte man sich bewusst ernähren.

Gaststättenverband sieht keinen Trend in der Branche

Frank-Ulrich John, der Geschäftsführer des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes, kennt solche Angebote sonst auch nur aus den USA. Dass es so etwas auch in Deutschland gebe, habe er bisher nicht gehört. „Das ist auf gar keinen Fall ein Trend in der Gastronomie“, sagt John.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dönerspieß
Vielfalt gesichert
Vielfalt gesichert

Türkei gibt nach: Döner-Streit vorerst beendet

Döner mit oder ohne Putenfleisch? Ein Vorstoß aus der Türkei zum Schutz von Dönerfleisch erhitzte in Deutschland monatelang die Gemüter. Nun kommt es überraschend zu einem Rückzieher.
Mangal Döner im Westfield Centro Oberhausen
Eröffnung
Eröffnung

Mangal Döner X Lukas Podolski10 eröffnet im Westfield Centro Oberhausen

Mangal Döner setzt seinen erfolgreichen Expansionskurs fort: Die Imbisskette, an der auch Lukas Podolski beteiligt ist, hat am 27. Juni ein neues Restaurant im Westfield Centro Oberhausen eröffnet. 
Döner am Spieß
Kontrollen
Kontrollen

Ministerium: Jeder dritte Döner in Wahrheit ein Drehspieß

Was dreht sich denn da? Das Verbraucherschutzministerium hat Zahlen zu Dönerimbiss-Kontrollen zusammengetragen. Ergebnis: Oft ist das Produkt falsch gekennzeichnet.
Lukas Podolski, Mangal und die Circus Group
Auftakt
Auftakt

Lukas Podolskis Döner-Franchise startet weltweit erste vollautonome Restaurantkette

Die Imbisskette Mangal, an der auch Lukas Podolski beteiligt ist, hat den ersten Rahmenvertrag mit Circus SE unterzeichnet. Damit beginnt der Rollout der ersten vollautonomen Quick-Service-Restaurantkette der Welt in diesem Jahr.
Ein Döner
Jahresrückblick
Jahresrückblick

Das Jahr 2024 in Döner-Episoden

Als Präsidenten-Geschenk, mit besonderen Zutaten, beim Fußball oder Dating: Der Döner ist längst nicht nur ein schnelles Essen, sondern birgt auch kuriose Geschichten und sogar politische Zankereien. Ein Jahresrückblick der anderen Art.
Lukas Podolski und Metin Dag
Expansion
Expansion

Lukas Podolskis Döner-Franchise plant den Einsatz von 2.400 Robotern

Die Imbisskette Mangal x LP10, an der auch Lukas Podolski beteiligt ist, soll das erste vollautonome Döner-Franchise weltweit werden. Dafür will die Kette bis zu 2.400 CA-1-Roboter der Circus Group einführen und betreiben.
Orhan Tançgil mit den neuen "Kebab Style Lover"-Produkten
Fusion
Fusion

Burger King bringt neuen Kebab-Burger in seine Restaurants

Burger trifft Kebab: Mit dem neuen Kebab Style Lover verbindet Burger King Deutschland zwei kulinarische Ikonen. Zum Launch setzt der Systemgastronom auf eine besondere Kooperation.
Mangal Döner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Mangal Döner: „Wir wollen die führende Dönerkette Europas werden“

Allein im vergangenen Jahr verzeichnete Mangal Döner 20 Neueröffnungen. Unlängst hat die Imbisskette, an der auch Lukas Podolski beteiligt ist, sogar ihren zweiten internationalen Standort eröffnet. Im Interview mit HOGAPAGE gibt CEO Marco Schepers Einblicke in die internen Mechanismen dieses Wachstums. Dabei erklärt er auch, was eine Systemmarke heute leisten muss, um attraktiv zu bleiben.
Lukas Podolski bei der Eröffnung einer Mangal-Filiale
Restaurantschließung
Restaurantschließung

Lukas Podolskis Dönerkette muss Filiale in NRW schließen

In Hürth drehen sich die Dönerspieße nicht mehr: Ende Dezember 2022 hatte Lukas Podolski hier noch selbst ein „Mangal Döner“-Restaurant eröffnet. Jetzt ist die Filiale geschlossen. Trotzdem hat die Dönerkette große Pläne.