Restauranteröffnung

Yotam Alon bringt levantinische Fusionsküche nach Charlottenburg-Wilmersdorf

Yotam Alon
Yotam Alon will mit seinem Restaurant „Mored by Yotke“ die Top-Adresse für eine unvergleichliche Dinner-Experience werden. (Foto: © Mored Berlin)
In Charlottenburg-Wilmersdorf hat das Restaurant „Mored by Yotke" eröffnet. Hier vereint Yotam Alon die israelisch-arabische Kultur mit europäischen Einflüssen und verfolgt einen „Zero Waste“-Ansatz.
Donnerstag, 30.11.2023, 12:23 Uhr, Autor:Sarah Kleinen
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

In der Münstersche Straße 11 in Charlottenburg-Wilmersdorf lädt Yotam Alon im "Mored by Yotke" die Gäste auf seine Reise durch die Levante-Küche seiner Kindertage ein.

Als ehemaliger CEO der „Bellboy Bar“ hat er in Berlin die erste internationale Dependance des „Bellboy“ aus Tel Aviv eröffnet. Im Transportieren seiner heimatlichen Aromen ist er somit Profi und schafft eine Balance zwischen Original und Eigenkreation. Das Konzept verbindet israelisch-arabische Kultur mit europäischen Einflüssen und bietet kulinarische Innovationen und faszinierende Variationen traditioneller Klassiker – sowohl bei den Speisen als auch bei den Cocktails.

In dezent und doch mit Liebe zum Detail gestalteten Räumlichkeiten trifft Tradition auf Moderne, Passion auf Präzision. Es sind die reichhaltigen und opulenten Gewürze, die mit einem grazilen Handwerk und neugieriger Raffinesse kombiniert werden.

Das Restaurant „Mored by Yotke"
Das Restaurant „Mored by Yotke" eröffnet in Charlottenburg-Wilmersdorf. (Foto: © Mored Berlin)

„Es geht immer um die Symphonie im Gaumen“

Der Begriff „Mored“ bedeutet so viel wie Rebell – und der Name ist Programm. „Bei uns geht es darum, alle Sinne zu öffnen und sich den präsentierten Aromen, den Formen und Farben auf dem Teller hinzugeben“, erklärt Alon. 

Die Gäste erwartet ein Twist aus der „kulinarischen Rebellion der Hauptstadt“ und stilvollem Ambiente – eine Kombination aus einem Casual-Fine-Dining-Restaurant und einer geheimnisvollen Bar.

Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf dem feinst kuratierten Pairing zwischen den Speisen mit ausgesuchten Weinen und eigens entwickelten Cocktails. „Es geht immer um die Symphonie im Gaumen, da müssen einfach alle Geschmackskomponenten stimmen“, betont Alon.

„Wir wollen die Top-Adresse werden“

Der Abend kann mit einem „Fricasse“ von Kartoffeln, Bluefin Thunfisch, eingemachter Zitrone, Ariso, Zwiebel und Petersilie beginnen, mit „Moroccan Ta-Le“ aus Lamm, Paprika, Kohl und Ras el-hanout weitergehen und dabei muss es bei einer „Batata Brûlée“ nicht aufhören.
 
„Wir wollen die Top-Adresse werden für eine unvergleichliche Dinner-Experience, die sich aus unserem Gesamtkonzept ergibt“, so Alons Aussicht. Der erste Schritt sind Bar und Restaurant, wobei auch hier räumlich Großes zu erwarten ist: Es folgen ein riesiger Garten sowie ein kleines, aber feines Boutique-Hotel.
 
Das „Mored“ verfolgt den „Zero Waste“-Ansatz, auf dem Teller und im Getränk. Es wird eingeweckt, getrocknet und weiterverarbeitet, um Ressourcen bestmöglich zu nutzen. Mit Ausnahme einiger ausgewählter Spirituosen aus dem Hause „Beam Suntory“ werden alle flüssigen Zutaten wie Arrak oder Liköre in der eigenen Küche hergestellt.

Gäste erwarten Drinks wie „Shakshuka Martini“, „Labneh Punch“ und „Jerusalem Sour“. Ganz nach levantinischer Tradition geht der Welcome-Drink auf Kosten des Hauses.

(Mored by Yotke/SAKL)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Wilma Wunder
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Wilma Wunder eröffnet in Speyer

Nach einer längeren Umbauphase geht das Ganztagesrestaurant der Concept Family in der Domstadt am Rhein an den Start. Nachhaltige Zutaten, eine herzliche Gastfreundschaft und die Kombination aus modernen und traditionellen Speisen machen das innovative Konzept des Restaurants aus. 
Thomas Bühner
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Thomas Bühner eröffnet bald neues Fine-Dining-Restaurant in Düsseldorf

Comeback einer Kochlegende: In wenigen Wochen eröffnet Thomas Bühner das Restaurant „La Vie by Thomas Bühner“. Das neue Fine-Dining-Restaurant auf dem One Metro Campus in Düsseldorf vereint zwei kulinarische Welten unter einem Dach. 
Netflix Bites
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Netflix Bites“ bringt beliebte Serien auf den Teller

In Las Vegas verschwinden jetzt die Grenzen zwischen Film und Realität: Im MGM Grand Hotel & Casino hat der Streamingdienst Netflix das Restaurant „Netflix Bites“ eröffnet. Dieses lädt die Gäste zu einem kulinarischen Erlebnis ein, bei dem die Magie des Bildschirms auf den Tellern landet.
Cotidiano Stiglmaierplatz
Eröffnung
Eröffnung

Cotidiano eröffnet sechsten Standort in München

Die Münchner Gastronomiemarke wächst weiter: Mit dem Cotidiano Stiglmaierplatz eröffnet das sechste Cotidiano in der bayerischen Landeshauptstadt – und das im Hinterhof des Bayerischen Fußball-Verbandes. Dort setzt es auf ein entspanntes All-Day-Dining-Erlebnis. 
Jan Brügmann und Daniel Plumm
Restaurantdebüt
Restaurantdebüt

Pincho Nation eröffnet erstmals in Deutschland

Monatelang wurde fleißig umgebaut. Nun hat das erste „Pincho Nation“-Restaurant in Deutschland eröffnet. Das aus Schweden stammende Konzept bietet eine internationale Küche, bei der Gäste die Gerichte individuell zusammenstellen können. 
Edelstahltheke im Lo Fūfu
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Das neue „Lo Fūfu“ verbindet italienische Einfachheit mit japanischer Perfektion

In Berlin hat ein neues Restaurant eröffnet: „Lo Fūfu“ kommt mit einem kreativen gastronomischen Konzept, das italienische Leichtigkeit mit japanischer Perfektion vereinen soll.
Burgermeister Linden in Hannover
Eröffnung
Eröffnung

Burgermeister startet bundesweite Expansion

Vom Toilettenhäuschen zur bundesweiten Expansion: Ihren ersten Standort hatte die Burgermeister-Gruppe in einem ehemaligen Toilettenhaus am Schlesischen Tor in Berlin. Jetzt hat sie erstmals auch außerhalb von Berlin/Potsdam eine Filiale eröffnet. Damit startet der Systemgastronom nun seine strategische Expansion. 
Wilma Wunder in Recklinghausen
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Wilma Wunder geht in Recklinghausen an den Start

Tradition und Moderne vereint: In Recklinghausen hat das Gastronomiekonzept Wilma Wunder einen neuen Standort eröffnet. In den ehemaligen Räumlichkeiten des Restaurants „the italian“ wird den Gästen nun eine Mischung aus modernen und traditionellen Speisen angeboten.