Schließung

Zwei-Sterne-Restaurant „Falco“ muss schließen

Das Zwei-Sterne-Restaurant „Falco“
Das Zwei-Sterne-Restaurant „Falco“ muss nach 18 Jahren schließen. (Foto: © The Westin Leipzig/Matthias Hamel)
Nach 18 Jahren schließt das renommierte Zwei-Sterne-Restaurant „Falco“ im The Westin Leipzig seine Türen. Die Entscheidung wurde nach sorgfältiger Prüfung getroffen. Was sind die Gründe für die Schließung?
Dienstag, 14.11.2023, 13:27 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Es ist eine herzzerreißende Entscheidung, das Restaurant Falco zu schließen“, sagt Andreas Hachmeister, General Manager des The Westin Leipzig. 

Er erläutert: „Wir haben alles in unserer Macht Stehende getan, um den Betrieb aufrechtzuerhalten, aber die wirtschaftlichen Herausforderungen sind einfach zu überwältigend. Wir sind sehr stolz auf die 18 Jahre, in denen wir Gäste aus aller Welt empfangen und kulinarische Höhepunkte geschaffen haben. Diese Zeit hat uns gelehrt, dass es in unserer Branche Zeiten des Aufblühens gibt, aber auch Zeiten des Abschieds. Von Herzen danken wir all unseren treuen Gästen, Lieferanten, und vor allem unserem engagierten Team für ihre jahrelange Unterstützung und ihr Vertrauen.“

Neben dem akuten Fachkräftemangel und der Schwierigkeit, hochqualifizierte Mitarbeiter zu rekrutieren, seien auch die immens gestiegenen Personalkosten sowie Einkaufspreise für hochwertige Zutaten und Produkte eine der Hauptgründe für die Schließung, so Hachmeister.

Eine Vision von kulinarischer Exzellenz

Seit der Eröffnung im Jahr 2005 hat das Falco stets höchste Standards gesetzt und sich einen herausragenden Ruf in der kulinarischen Welt erarbeitet. Mit zwei Michelin-Sternen und zahlreichen weiteren Auszeichnungen konnte das Restaurant sein Engagement für Qualität und Exzellenz stets beweisen.

„Das Herzstück des Restaurants Falco war immer das engagierte Küchen- und Serviceteam, das mit unermüdlichem Einsatz, Kreativität und Hingabe für unvergessliche Geschmackserlebnisse gesorgt hat. Jeder einzelne Mitarbeiter hat eine einzigartige, individuelle Rolle gespielt und uns geholfen, unsere Vision von kulinarischer Exzellenz kontinuierlich umzusetzen“, sagt Hachmeister in großer Dankbarkeit.

Was passiert nun?

Das The Westin Leipzig versucht, so vielen Mitarbeitern wie möglich eine neue Aufgabe innerhalb des Hotels zu übertragen. Die kommenden Wochen nutzt die Geschäftsleitung zudem, um den Restaurantbetrieb ordnungsgemäß abzuwickeln und sicherzustellen, dass Gäste und Partner minimal beeinträchtigt werden.

(The Westin Leipzig/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Daniel Gantenberg
Standortaufgabe
Standortaufgabe

Enchilada Stuttgart schließt nach 27 Jahren

Nach fast drei Jahrzehnten verabschiedet sich das Enchilada Stuttgart zum 31. Juli 2025 aus der Innenstadt – trotz vielfältiger Investitionen in den Standort und großem Einsatz des Teams. Was sind die Gründe?
Eigentümer Michael Köhle, Gastgeberin Viktoria Kniely und Küchenchef Dominik Matokanovic
Schließung
Schließung

Tante Fichte Speiselokal schließt

Bereits seit fünf Jahren bietet das Tante Fichte Speiselokal in Berlin-Kreuzberg Fine Dining mit einem kroatischen Twist. Nun wird das Restaurant in der Kreuzberger Fichtestraße zum Jahresende 2025 schließen. 
Jens und Désirée Manzel
Neues Konzept
Neues Konzept

Restaurant Schuback am Park schließt – neues Konzept geplant

Nach sieben erfolgreichen Jahren haben sich Désirée und Jens Manzel dazu entschieden, ihr Restaurant an der Eppendorfer Landstraße zu schließen. Doch mit dem Abschied steht auch ein Neuanfang bevor: Bereits ab April wollen die beiden Gastronomen aus Hamburg mit einem neuen Konzept an den Start gehen. 
Restaurant Volt
Schließung
Schließung

Restaurant Volt in Berlin schließt seine Türen

Nach 14 Jahren voller kulinarischer Höhepunkte und herzlicher Gastfreundschaft verabschiedet sich das Berliner Restaurant Volt zum Ende des Jahres. Doch bevor es endgültig schließt, will man noch einmal gebührend feiern.
Fernanda Befi Lacordia und Simon Guitard
Auszeit
Auszeit

Holly Gastrobar in Berlin schließt für ein Jahr

Die Holly Gastrobar ist ein Familienbetrieb. Bier- und Wein-Sommelière Fernanda Befi Lacordia und Koch Simon Guitard stecken daher nicht nur viel Arbeit in ihr Restaurant, sondern viel Herzblut und Leidenschaft, durch die sich das Paar einen festen Platz in der Gastro-Szene Berlins erobert hat. Nun wollen sie das Restaurant jedoch für ein Jahr schließen. 
Sven Freystatzky
Expansion
Expansion

Jim Block eröffnet bald erstes Restaurant in Mecklenburg-Vorpommern

Endspurt am Universitätsplatz: Wo aktuell noch Handwerker zugange sind, Boden verlegt und Löcher gebohrt werden, nimmt das nächste Kapitel der Marke Jim Block bereits Form an. Am Universitätsplatz in Rostock entsteht derzeit das erste Burgerrestaurant der Hamburger Kette in Mecklenburg-Vorpommern.
Guide Michelin Schweiz 2025
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin Schweiz 2025: Drei neue 2-Sterne-Restaurants

Das Niveau in der Schweizer Gastro-Szene wächst: Michelin hat seine Restaurantauswahl für die Schweiz 2025 veröffentlicht. Während die Drei-Sterne-Spitze stabil bleibt, erfährt vor allem die Zwei-Sterne-Kategorie einen Aufschwung.
Shalong Yu, Harald Ebner, Miao Zhu, Attila Hüvelyes, Daniel Chuchlik und Lukas Teschmit
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Le Burger eröffnet bald neue Burgermanufaktur im Riverside

Noch sind die Wände unverputzt und die Handwerker im Riverside Einkaufszentrum legen sich ins Zeug. Doch schon bald soll die neue Le Burger Burgermanufaktur in Liesing (Wien) eröffnen. 
Frau lacht Mann an
Wochenendkonzept
Wochenendkonzept

Sticks’n’Sushi bringt den Bottomless Brunch nach Berlin

Sushi, Sounds und Sharing-Gerichte: Ab dem 1. November startet Sticks’n’Sushi in Berlin ein neues Wochenendformat. Mit dem „Bottomless Brunch“ will das dänisch-japanische Restaurant Genuss, Gemeinschaft und Atmosphäre auf besondere Weise verbinden.