Schließung

Zwei-Sterne-Restaurant „Falco“ muss schließen

Das Zwei-Sterne-Restaurant „Falco“
Das Zwei-Sterne-Restaurant „Falco“ muss nach 18 Jahren schließen. (Foto: © The Westin Leipzig/Matthias Hamel)
Nach 18 Jahren schließt das renommierte Zwei-Sterne-Restaurant „Falco“ im The Westin Leipzig seine Türen. Die Entscheidung wurde nach sorgfältiger Prüfung getroffen. Was sind die Gründe für die Schließung?
Dienstag, 14.11.2023, 13:27 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Es ist eine herzzerreißende Entscheidung, das Restaurant Falco zu schließen“, sagt Andreas Hachmeister, General Manager des The Westin Leipzig. 

Er erläutert: „Wir haben alles in unserer Macht Stehende getan, um den Betrieb aufrechtzuerhalten, aber die wirtschaftlichen Herausforderungen sind einfach zu überwältigend. Wir sind sehr stolz auf die 18 Jahre, in denen wir Gäste aus aller Welt empfangen und kulinarische Höhepunkte geschaffen haben. Diese Zeit hat uns gelehrt, dass es in unserer Branche Zeiten des Aufblühens gibt, aber auch Zeiten des Abschieds. Von Herzen danken wir all unseren treuen Gästen, Lieferanten, und vor allem unserem engagierten Team für ihre jahrelange Unterstützung und ihr Vertrauen.“

Neben dem akuten Fachkräftemangel und der Schwierigkeit, hochqualifizierte Mitarbeiter zu rekrutieren, seien auch die immens gestiegenen Personalkosten sowie Einkaufspreise für hochwertige Zutaten und Produkte eine der Hauptgründe für die Schließung, so Hachmeister.

Eine Vision von kulinarischer Exzellenz

Seit der Eröffnung im Jahr 2005 hat das Falco stets höchste Standards gesetzt und sich einen herausragenden Ruf in der kulinarischen Welt erarbeitet. Mit zwei Michelin-Sternen und zahlreichen weiteren Auszeichnungen konnte das Restaurant sein Engagement für Qualität und Exzellenz stets beweisen.

„Das Herzstück des Restaurants Falco war immer das engagierte Küchen- und Serviceteam, das mit unermüdlichem Einsatz, Kreativität und Hingabe für unvergessliche Geschmackserlebnisse gesorgt hat. Jeder einzelne Mitarbeiter hat eine einzigartige, individuelle Rolle gespielt und uns geholfen, unsere Vision von kulinarischer Exzellenz kontinuierlich umzusetzen“, sagt Hachmeister in großer Dankbarkeit.

Was passiert nun?

Das The Westin Leipzig versucht, so vielen Mitarbeitern wie möglich eine neue Aufgabe innerhalb des Hotels zu übertragen. Die kommenden Wochen nutzt die Geschäftsleitung zudem, um den Restaurantbetrieb ordnungsgemäß abzuwickeln und sicherzustellen, dass Gäste und Partner minimal beeinträchtigt werden.

(The Westin Leipzig/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Auszeichnung „Restaurants from Spain“ ehrt Restaurants mit authentischer spanischer Qualitätsküche.
Zertifizierung
Zertifizierung

Neuzugänge bei den „Restaurants from Spain“ in Deutschland

Mit der Zertifizierung „Restaurants from Spain“ werden Restaurants mit authentischer spanischer Qualitätsküche ausgezeichnet. Dieses Jahr sind zwei Restaurants neu dazugekommen. Damit tragen aktuell elf deutsche Restaurants die Auszeichnung.
Stephan Krogmann
Eröffnung
Eröffnung

Start des neuen Restaurants „Hilmar“ im Schlosshotel Münchhausen

Im Herzen des historischen Münchhausenschlosses Schwöbber eröffnet das neue Gourmetrestaurant „Hilmar“. Spitzenkoch Stephan Krogmann lädt hier zu einer kulinarischen Reise ein, die klassische französische Küche in einem modernen und weltoffenen Licht präsentiert.
Restaurant theNOname
Schließung
Schließung

Sternerestaurant theNOname schließt

Vor wenigen Monaten wurde das Restaurant theNOname noch mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Nun schließt es zum Ende des Jahres seine Türen. Doch an anderer Stelle soll es weitergehen. 
Kemal Üres
Mehrwertsteuererhöhung
Mehrwertsteuererhöhung

Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Die Branche kämpft weiter

Ein herber Schlag für die Gastronomie! Die Mehrwertsteuer auf Speisen in Restaurants soll wieder auf 19 Prozent steigen. Die Branche will jedoch nicht aufgeben und kämpft weiter für 7 Prozent.
Andreas Döllerer und Juan Amador
Restaurantführer
Restaurantführer

Gault&Millau Österreich 2024 ehrt erstmals zwei Restaurants mit fünf Hauben

Das gab es noch nie in der Geschichte des Guide Gault&Millau Österreich: Gleich zwei Restaurants steigen in die oberste Liga der Fünf-Hauben-Gastronomie auf. Damit hat Österreich nunmehr acht Fünf-Hauben-Restaurants.
Mauro Carbone (Direktor Trüffelinstitut, Alba), Massimo Darchini (Generalkonsul Italiens in Frankfurt/Main), Mario Borazio (Inhaber Ristorante Brighella), Signora Darchini (Frau des Generalkonsuls) und Mario Fugaro (Stadtrat Alba, Piemont) bei der XXIV Asta Mondiale dell Tartufo Bianco d'Alba im Ristorante Brighella in Frankfurt/Main (Foto: © Ristorante Brighella)
Veranstaltung
Veranstaltung

Exklusive Trüffelauktion im Ristorante Brighella

Das Ristorante Brighella in Frankfurt war Gastgeber der XXIV Asta Mondiale dell Tartufo Bianco d’Alba. Bei der exklusiven Veranstaltung konnten Gäste nicht nur ein erlesenes Trüffelmenü mit exquisiten Weinen genießen, sondern auch live die weltweite Trüffelauktion mitverfolgen.
Das neue kulinarische Trio vom Züricher Sonnenberg
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Epoca by Tristan Brandt“ – das neue Fine-Dining-Konzept im Sonnenberg ist eröffnet

Es ist soweit: Ab sofort verwöhnen Gastgeber Marc Wyss, der international erfolgreiche Spitzenkoch und kulinarische Unternehmer Tristan Brandt und sein Küchenchef Niklas Oberhofer die Gaumen der Gäste im ehemaligen Sonnenberg Club-Lokal. Auch das Restaurant Sonnenberg profitiert vom frischen Wind des kulinarischen Trios.