Ersten Schätzungen zufolge sind die Umsätze der Ernährungsindustrie 2020 um 0,3 Prozent gesunken. Gründe dafür sind die schwächere Nachfrage im Exportgeschäft sowie der Corona-Lockdown.
Die Deutsche Confiserie Holding, zu der die drei Süßwarengeschäfte gehören, hat aufgrund wirtschaftlicher Folgen der Corona-Krise Insolvenz angemeldet. Einer der Geschäftsführer ist zudem Inhaber des Grand Hotels Heiligendamm.
Trotz derzeitiger Corona-Lage und der harten Lockdown-Maßnahmen hofft die Messebranche, 2021 ins klassische Geschäft zurückkehren zu können. Zudem gibt es Kritik an der Bundesregierung.
Im Hamburger Alstertal-Einkaufszentrum gibt es seit kurzem mit der „BLOCK HOUSE GenussWelt“ den ersten Pop-up-Store der Steakhouse-Kette. Ein neuer Steak-Genuss auf Zeit.
Mit einer großen Gutschein-Initiative will Metro Österreich für die Ankurbelung des Weihnachtsgeschäfts in der Gastronomie und Ersatz für abgesagte Feiern sorgen.
Metro Österreich will wieder ein Zeichen zur Unterstützung der selbstständigen Unternehmen setzen: Am „Own Business Day“ (OBD) am 13. Oktober profitieren sie von exklusiven Angeboten.
Der Kaufhauskonzern konnte einen Schuldenschnitt in Milliardenhöhe erzielen. Das Insolvenzverfahren ist beendet, auch für die Le Buffet Restaurant&Café GmbH und die Dinea Gastronomie. Trotzdem bleiben die Herausforderungen für den Warenhausriesen groß.
Metro Österreich war zum vierten Mal in Folge Partner des Europäischen Forum Alpbach (EFA) – auch wenn in diesem Jahr Vieles anders ist.
Just Eat Takeaway kann aufgrund der Corona-Pandemie deutlich mehr ausliefern als jemals zuvor. Der Jahresumsatz des Unternehmens beträgt mittlerweile eine Milliarde Euro.