Digitaler Lebensmittelhandel wächst
Wie das Onlineportal ngin-food.com berichtet, steigen die Umsätze bei Onlinebestellungen von Lebensmitteln kontinuierlich an. So seien die Erlöse von April bis Juni 2018 um ganze 27 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen – zumindest laut der Verbraucherstudie seitens des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh). Im zweiten Quartal des Jahres hätten Onlineversender von Lebensmitteln daher rund 346 Mio. Euro eingenommen.
Seit gut einer Woche wurden aufgrund dieser Entwicklungen nun neue Standardbestimmungen für den Food-Onlinehandel festgelegt. So hat der bevh gemeinsam mit dem Onlineversender Allyouneedfresh DIN-Normen bezüglich der Kühlkette aufgestellt, die den verschiedenen Temperaturansprüchen unterschiedlicher Lebensmittel gerecht werden sollen. Produkte, die eine Kühlung erfordern, sollen von jetzt an getrennt von anderen Nahrungsmitteln versendet werden, was insgesamt allerdings die Menge des Verpackungsmülls erhöhen werde. Zum Schutz der Verbraucher werde gemäß der neuen Standards die Kühlkette zukünftig auch regelmäßigen Kontrollen unterzogen werden. (ngin-food.de)