Marktpotenzial

Erfolgreich deutsche Weine exportieren

Sektflaschen
Welche Chancen haben deutsche Sekte im international wachsenden Schaumwein-Markt? Antworten gibt es beim Forum Export des DWI (Foto: © DWI)
Das Deutsche Weininstitut lädt zum Forum Export mit dem Thema „Exporterfolge in unruhigen Zeiten“ ein. Experten geben Einblicke in den internationalen Wein- und Sekt-Markt.
Mittwoch, 17.04.2019, 10:29 Uhr, Autor: Kristina Presser

Das Deutsche Weininstitut (DWI) lädt am 6. Juni 2019 zum „Forum Export“ in Oppenheim ein. Das Motto der Veranstaltung lautet „Exporterfolge in unruhigen Zeiten“. Inzwischen bietet nicht nur der stark umkämpfte deutsche Markt Absatzchancen für Weinerzeuger, sondern immer mehr bauen sich mit Weinexport ein zweites, lukratives Standbein auf. Allerdings ist die Branche in Zeiten von Brexit und Co. in Bewegung, viele Fragen kommen auf. Hier setzt die Veranstaltung an.

Namhafte Fachreferenten aus dem In- und Ausland
In den insgesamt neun Fachvorträgen geben Experten aus dem In- und Ausland Einblicke in Risiken und Chancen des Weinexports. Zu den namhaften Branchenvertretern zählt unter anderem George Soleas, Präsident der kanadischen Alkoholmonopolgesellschaft LCBO in Ontario – der größten Weineinkaufsorganisation der Welt. Angesichts aktueller politischer Entwicklungen berichtet Rebekah Kendrick von der Wine & Spirit Trade Association über die Situation auf dem britischen Markt und die zu erwartenden Auswirkungen des Brexits. Ebenso wird Finnland mit seinem dynamisch wachsenden Weinexportmarkt beleuchtet. Hierzu referiert Tomas Lönnberg von der finnischen Weinimportfirma Norex Selected Brands Oy. Der russische Weinmarkt steht nach sehr starken Einbrüchen der letzten Jahre wieder vor einem Comeback für deutsche Weine. Darüber berichtet die Leiterin des neu eröffneten DWI-Büros in Moskau, Tatiana Böhm.

Auch Sekt steht im Fokus
Aber nicht nur Wein, sondern auch der Export von Sekt wird thematisiert. Welche Chancen deutsche Erzeugnisse auf dem internationalen Markt haben, darüber spricht Pierpaolo Penco vom Marktforschungs­unternehmen Wine Intelligence. Und Prof. Dr. Simone Loose und Evelyn Pabst von der Hochschule Geisenheim werden aktuelle Marktforschungs­ergebnisse zur Effizienz von Werbebotschaften in verschiedenen Auslandsmärkten vorstellen.

Exportberatung in Einzelgesprächen
Wer spezifische Fragen hat, der kann diese auch im parallel zum Event stattfindenden Exportsprechtag des DWI stellen. Weinexporteure oder am Export interessierte Betriebe können hier Einzelgespräche mit den Leitern der 14 DWI-Auslandsbüros wahrnehmen. Diese sind aktuell: DWI Büros in den USA, Kanada, Großbritannien, Niederlande, Belgien, Russland, Polen, Schweiz, Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen, Japan und China.

Informationen
Was: DWI-Forum Export „Exporterfolge in unruhigen Zeiten“; das Programm finden Sie hier.
Wann: 6. Juni 2019 von 10:00 bis 16:15 Uhr
Wo: in der Aula des DLR-Oppenheim
Wie: Um Anmeldung bittet der Veranstalter bis 24. Mai. Näheres dazu sowie die Höhe der Teilnahmekosten finden Sie auf der Seite des Deutschen Weininstituts.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Weinhandel
Weinabsatz 2019
Weinabsatz 2019

Deutsche Weine bei Jüngeren beliebt

Der sinkende Weinabsatz macht sich vor allem bei ausländischer Tropfen bemerkbar. Deutsche Weine bleiben beliebt.
Drei Weinflaschen mit deutschem Wein vor einem Stadtpanorama in den USA
Handel
Handel

Deutschlands Weinexporte steigen

Das vergangene Jahr zeichnet eine positive Bilanz für deutsche Weine, die ins Ausland ausgeführt wurden. Großteils gab es erfreuliche Entwicklungen. Für 2020 stehen jedoch gleich mehrere Herausforderungen bevor.
Barriquekeller
Positive Zahlen
Positive Zahlen

Deutscher Weinexport steigt

Es sieht gut aus für deutsche Weine im Ausland. Das ist die Quintessenz des „Forum Export“, Branchenevent des Deutschen Weininstituts. Sorgen bereitet jedoch Großbritannien.
Koch des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres feiert Jubiläumsfinale: Zwei Wettbewerbe an einem Tag

Zehn Auflagen, unzählige Karrieren, ein Ziel: Der Wettbewerb „Koch des Jahres“ feiert am 17. November 2025 in Essen sein großes Jubiläumsfinale. Zum ersten Mal in der Geschichte wird er dabei am selben Tag ausgetragen wie der Wettstreit um den „Patissier des Jahres“.
Cornelia Fischer
Eventreihe
Eventreihe

Cornelia Fischer lädt zum Chef’s Table ins Restaurant Überfahrt

Das Althoff Seehotel Überfahrt erweitert sein kulinarisches Programm: Ab dem 9. Oktober 2025 startet das Restaurant Überfahrt eine exklusive Chef’s-Table-Reihe. Dabei öffnet Spitzenköchin Cornelia Fischer mit ihrem Team die Türen ihrer Küche.
BdS-Workshops 2025
Inklusion
Inklusion

Vielfalt als Chance: BdS-Ausbilder-Workshop 2025 zeigt Wege für eine moderne Ausbildung

Wie kann Ausbildung der Vielfalt unserer Gesellschaft gerecht werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des BdS-Ausbilder-Workshops 2025 in München. Rund 30 Ausbildungsprofis entwickelten dabei praxisnahe Ideen für eine inklusive und wertschätzende Ausbildung.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Veranstaltung
Veranstaltung

Leaders Club Online Exchange 2025: Quo Vadis Gastronomie?

Die Gastronomie steht unter Druck – von steigenden Kosten über Personalmangel bis hin zu den Herausforderungen der Digitalisierung. Der Leaders Club Online Exchange 2025 bringt am 14. Oktober Experten aus Gastronomie, Hotellerie, Medien, Politik und Marktforschung zusammen, um praxisnahe Lösungen und neue Perspektiven für die Branche zu diskutieren.
Anna Zenz (Mosel), Lucia Winterhalter (Baden), Levin McKenzie (Rheinhessen), Katja Simon (Hessische Bergstraße), Emma Meinhardt (Saale Unstrut)
Wettbewerb
Wettbewerb

Gibt es einen Deutschen Weinkönig? – Erstmals Mann im Finale

Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun steht die Tradition vor großen Änderungen. Nach dem Vorentscheid am Samstag steht fest: Zum ersten Mal seit 1949 steht ein Mann im Finale um das Amt der „Deutschen Weinmajestät“.
Kandidaten für die Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät
Vorentscheidung
Vorentscheidung

Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät

Am Samstag, den 20. September 2025, fällt die Entscheidung: Wer zieht ins Finale der Wahl zur 77. Deutschen Weinmajestät ein?