Positive Bilanz

Handelshaus Kastner wächst weiter

Der Kastner Abholmarkt in Eisenstadt von außen
Der neue Kastner-Abholmarkt in Eisenstadt bietet auch was fürs Auge. (© Stephan Huger)
Umsatzsteigerung von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Vor allem im Onlinehandel setzt das österreichische Familienunternehmen auf neue Technologien.
Freitag, 19.01.2018, 08:18 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Das Großhandelshaus Kastner mit Sitz in Zwettl (Niederösterreich) hat dieser Tage eine positive Bilanz für das Jahr 2017 bekanntgegeben. So konnte der Umsatz etwa um 2,5 Prozent auf über 217 Millionen Euro gesteigert werden. Dabei beschäftigt der Familienbetrieb rund 850 Mitarbeiter, 20 mehr als 2016.

Stolz zeigt sich Firmenchef Christof Kastner über das neue C&C-Ladenkonzept, das nach den Märkten in in Krems, Jennersdorf und Zwettl auch in Eisenstadt umgesetzt wurde. 5,2 Millionen Euro hat die Generalsanierung gekostet, der Markt wurde dabei um 650 m² erweitert. Neben einem komplett neuen Boden, der mit der Abwärme der Kälteanlage beheizt wird, wurde auch eine energiesparende LED-Beleuchtung installiert.

Ebenso stark wie erfolgreich engagiert sich Kastner auch im Onlinehandel. Der Umsatzanteil des neuen Webshops hat sich innerhalb des ersten Jahres nach Einführung mit knapp 23 Prozent Steigerung gegenüber dem Vorjahr überproportional stark entwickelt. Eine neue Startseite informiert und inspiriert Kunden, der Bestellassistent schlägt Kunden dank einer auf Machine Learning basierenden Technologie relevante Produkte vor. Für das laufende Jahr hat Christof Kastner weitere Neuerungen in diesem Bereich angekündigt, etwa einen Sprachassistenten. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Thorsten Schwede, Thomas Rudelt und Theresa Imre
Europäisches Forum Alpbach
Europäisches Forum Alpbach

Krise als Turbo für Nachhaltigkeit

Metro Österreich war zum vierten Mal in Folge Partner des Europäischen Forum Alpbach (EFA) – auch wenn in diesem Jahr Vieles anders ist.
Metro St. Pölten innen
Corona
Corona

Österreichs C&C-Handel öffnet für Endverbraucher

Mit dieser Maßnahme wollen die Großmärkte die Versorgungssicherheit der Bevölkerung sichern, gleichzeitig aber auch einen Teil des Geschäftsausfalls kompensieren.
Das Geschäftsführerteam des Handelshaus Wedl: Klaus Mantl, Lorenz Wedl, Tobias Waidhofer.
GASTRO-GROSSHANDEL
GASTRO-GROSSHANDEL

Positive Wedl-Bilanz

Das österreichische Handelshaus zieht mit einem Umsatzwachstum im Gastro-Großhandel von 3,1 Prozent in den Märkten Deutschland, Österreich und Italien erfolgreich Bilanz.
Xavier Plotitza
Interview
Interview

„Wenn Kunden sagen ‚Metro ist nicht mehr die Firma, die ich als Kind besucht habe‘ freut mich das“

Metro Österreich-Chef Xavier Plotitza sprach im Rahmen der „Alles für den Gast“-Messe mit HOGAPAGE über seine Bilanz nach einem Jahr im Amt, energieneutrale Märkte und neue Zielgruppen.
(v. l.): Oliver Jobst (Projektverantwortlicher bauSERV), Maria Pachner (Bürgermeisterin Grieskirchen), Manfred Kröswang (Geschäftsführer Kröswang) und Gerold Wimmer (Geschäftsführer Gerstl Bau)
Expansion
Expansion

Kröswang baut aus

Um Raum für weiteres Wachstum zu schaffen, investiert der oberösterreichische Gastro-Zulieferer 10,3 Mio. Euro in den Ausbau seiner Firmenzentrale in Grieskirchen.
Manfred Kröswang
Rekordergebnis
Rekordergebnis

Kröswang knackt 200 Millionen-Schallmauer

Im abgelaufenen Geschäftsjahr wuchs der Umsatz von 197,1 Mio. auf 214,8 Mio. Euro. Mit diesem Plus von neun Prozent entwickelte sich der Familienbetrieb erneut signifikant stärker als der Markt.
Manfred Hayböck, Geschäftsführer Transgourmet Österreich; Johannes Starrermayr, Geschäftsführer Gastro Profi; Wolfgang Hochreiter, bisheriger Eigentümer Gastro Profi und Thomas Panholzer, Geschäftsführer Transgourmet Österreich
Übernahme
Übernahme

Gastro Profi gehört jetzt zu Transgourmet

Der Lebensmittelgroßhändler aus Oberösterreich wird jetzt eine 100-Prozent-Tochter von Transgourmet Österreich, soll aber als eigenständiges Unternehmen weiterhin bestehen bleiben.
Lorenz Wedl
4 PROZENT PLUS IM GASTRO-GROSSHANDEL
4 PROZENT PLUS IM GASTRO-GROSSHANDEL

Wachstum bei Wedl

Mit einem Umsatzplus von 4 Prozent in Deutschland, Österreich und Italien konnte das Handelshaus Wedl sein Kerngeschäftsfeld weiter ausbauen. Die Zustellung wuchs überproportional stark.
Peter Krug und Susanna Berner
Erfolgsjahr
Erfolgsjahr

Eurogast zieht positive Bilanz

Mit der Zertifizierung des Einkaufs zum IFS-Broker und dem „Genuss 360“-Thema „Wir sind Rind“ hat Eurogast ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Der Umsatz konnte um über drei Prozent gesteigert werden.