Umsatzplus

Positive Bilanz bei Transgourmet Österreich

Der neue Standort von Transgourmet in Schwartzach
So modern und clean soll ab Mai der neue Standort in Schwatzach/Vorarlberg aussehen. (© Transgourmet)
Ein Umsatz von 538 Millionen Euro bedeutet für 2017 einen Zuwachs von 22 Millionen Euro.
Mittwoch, 21.02.2018, 10:14 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Der österreichische Gastro-Großhändler Transgourmet zieht eine äußerst positive Bilanz über das vergangene Geschäftsjahr: Das Handelshaus steigerte seinen Umsatz um 22 Millionen auf insgesamt 538 Millionen Euro. Herausragend gewachsen sind dabei die Frischebereiche Fisch (plus 13 Prozent), Fleisch sowie Obst und Gemüse. Die beiden Österreich-Geschäftsführer Manfred Hayböck und Thomas Panholzer zeigen sich mit dem Ergebnis hochzufrieden, konnte doch auch die Marktführerschaft mit einem Anteil von mittlerweile 23 Prozent (lt. Nielsen) im Bereich Gastro-Großhandel ausgebaut werden.

Im Vorjahr erfolgte außerdem mit dem Spatenstich beim neuen Standort in Schwarzach/Vorarlberg, quasi der „Brückenschlag des Unternehmens in den Westen“, der im Mai 2018 eröffnet soll. Insgesamt investierte Transgourmet Österreich 2017 34,5 Millionen Euro, auch um Märkte wie Wels, Bruck und Brunn/Geb. zu modernisieren und vergrößern.

Ein Schwerpunkt im laufenden Jahr wird die zweitägige Veranstaltung „Transgourmet Pur“ sein, mit der am 16. und 17. April im Messezentrum Salzburg das gesamte Spektrum an Angeboten und Dienstleistungen vorgestellt werden. Vor Ort werden rund 100 Industriepartner und über 100 nationale und internationale Winzer ihre Produkte präsentieren.

Nose to tail
Ein weiterer Trend, den Transgourmet 2018 vertiefen möchte, ist die Verarbeitung von ganzen Tieren, um eine möglichst hohe Wertschöpfung zu erhalten. So werden heuer Produkte vom Premium-Schwein sowie Strohschwein in besonderer Qualität aus Österreich angeboten und ergänzend dazu ein Kochbuch erstellt, um die Gastronomen dazu anzuregen, möglichst viele Teile vom Schwein – vom Rüssel bis zum Ringelschwanz – zu verarbeiten.

„Die besten Produkte und die größte Vielfalt im heimischen Gastronomie-Großhandel anzubieten ist Pflicht. Die Kür besteht darin, den Gastronomen den Alltag zu erleichtern, indem wir sie mit Dienstleistungen und Services unterstützen“, erklärt Thomas Panholzer das Erfolgsrezept. Dabei geht es unter anderem darum, „Trendthemen so aufzubereiten, dass sie für unsere Kunden perfekt umsetzbar werden.“ (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Thorsten Schwede, Thomas Rudelt und Theresa Imre
Europäisches Forum Alpbach
Europäisches Forum Alpbach

Krise als Turbo für Nachhaltigkeit

Metro Österreich war zum vierten Mal in Folge Partner des Europäischen Forum Alpbach (EFA) – auch wenn in diesem Jahr Vieles anders ist.
Metro St. Pölten innen
Corona
Corona

Österreichs C&C-Handel öffnet für Endverbraucher

Mit dieser Maßnahme wollen die Großmärkte die Versorgungssicherheit der Bevölkerung sichern, gleichzeitig aber auch einen Teil des Geschäftsausfalls kompensieren.
Das Geschäftsführerteam des Handelshaus Wedl: Klaus Mantl, Lorenz Wedl, Tobias Waidhofer.
GASTRO-GROSSHANDEL
GASTRO-GROSSHANDEL

Positive Wedl-Bilanz

Das österreichische Handelshaus zieht mit einem Umsatzwachstum im Gastro-Großhandel von 3,1 Prozent in den Märkten Deutschland, Österreich und Italien erfolgreich Bilanz.
Xavier Plotitza
Interview
Interview

„Wenn Kunden sagen ‚Metro ist nicht mehr die Firma, die ich als Kind besucht habe‘ freut mich das“

Metro Österreich-Chef Xavier Plotitza sprach im Rahmen der „Alles für den Gast“-Messe mit HOGAPAGE über seine Bilanz nach einem Jahr im Amt, energieneutrale Märkte und neue Zielgruppen.
(v. l.): Oliver Jobst (Projektverantwortlicher bauSERV), Maria Pachner (Bürgermeisterin Grieskirchen), Manfred Kröswang (Geschäftsführer Kröswang) und Gerold Wimmer (Geschäftsführer Gerstl Bau)
Expansion
Expansion

Kröswang baut aus

Um Raum für weiteres Wachstum zu schaffen, investiert der oberösterreichische Gastro-Zulieferer 10,3 Mio. Euro in den Ausbau seiner Firmenzentrale in Grieskirchen.
Manfred Kröswang
Rekordergebnis
Rekordergebnis

Kröswang knackt 200 Millionen-Schallmauer

Im abgelaufenen Geschäftsjahr wuchs der Umsatz von 197,1 Mio. auf 214,8 Mio. Euro. Mit diesem Plus von neun Prozent entwickelte sich der Familienbetrieb erneut signifikant stärker als der Markt.
Manfred Hayböck, Geschäftsführer Transgourmet Österreich; Johannes Starrermayr, Geschäftsführer Gastro Profi; Wolfgang Hochreiter, bisheriger Eigentümer Gastro Profi und Thomas Panholzer, Geschäftsführer Transgourmet Österreich
Übernahme
Übernahme

Gastro Profi gehört jetzt zu Transgourmet

Der Lebensmittelgroßhändler aus Oberösterreich wird jetzt eine 100-Prozent-Tochter von Transgourmet Österreich, soll aber als eigenständiges Unternehmen weiterhin bestehen bleiben.
Lorenz Wedl
4 PROZENT PLUS IM GASTRO-GROSSHANDEL
4 PROZENT PLUS IM GASTRO-GROSSHANDEL

Wachstum bei Wedl

Mit einem Umsatzplus von 4 Prozent in Deutschland, Österreich und Italien konnte das Handelshaus Wedl sein Kerngeschäftsfeld weiter ausbauen. Die Zustellung wuchs überproportional stark.
Peter Krug und Susanna Berner
Erfolgsjahr
Erfolgsjahr

Eurogast zieht positive Bilanz

Mit der Zertifizierung des Einkaufs zum IFS-Broker und dem „Genuss 360“-Thema „Wir sind Rind“ hat Eurogast ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Der Umsatz konnte um über drei Prozent gesteigert werden.