Zweistellig

Transgourmet Wien Nord feiert zehnten Geburtstag

Udo Huber, Sascha Krammer, Andreas Draganits, Manfred Mladosevits, Bettina Fleiss und Leopold Bayrleitner bei der Jupiläumsfeier von Transgourmet Wien-Nord
Aus Anlass des Jubiläums sorgte „Mr. Hitparade“ Udo Huber (2. v. r.) mit passender Musik für gute Stimmung beim Geburtstagsfest von Transgourmet Wien Nord. Mit ihm feierten u.a. Verkaufsleiter Wien Nord Sascha Krammer, Logistikleiter Wien Nord Andreas Draganits, Standortgeschäftsleiter Wien Nord Manfred Mladosevits, Marketingleiterin Bettina Fleiss sowie Marktleiter Wien Nord Leopold Bayrleitner (v. l.). (© Bill Lorenz/Transgourmet)
Im Laufe der vergangenen Jahre konnte der Umsatz am Standort mehr als verdreifacht werden. Zwei Drittel davon werden bereits mit Zustellung erzielt.
Montag, 18.06.2018, 10:17 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Transgourmet Wien Nord feiert dieser Tage seinen zehnten Geburtstag und lud daher zur großen Jubiläumsparty mit zahlreichen Aktionen. Der Standort im Betriebsgebiet in der Sverigestraße im 22. Wiener Bezirk gehört zu den jüngeren der insgesamt neun Transgourmet Großmärkte und hat sich in den letzten 10 Jahren höchst erfolgreich entwickelt. „Seit unserer Eröffnung haben wir den Umsatz mehr als verdreifacht“, ist Standortgeschäftsleiter Manfred Mladosevits zufrieden. Für heuer peilt er einen Jahresumsatz von 65 Millionen Euro an.

Enorm weiterentwickelt hat sich dabei das Produktsortiment seit den Anfängen: 25.000 Produkte sind heute in den Regalen des Großmarktes in Wien Donaustadt zu finden, wobei vor allem der Bereich Bio sowie die Nachhaltigkeitsmarke Transgourmet Vonatur kontinuierlich gewachsen sind und weiter zulegen. Stark ist der Transgourmet Standort in Wien Nord auch bei Frischfisch, so Mladosevits: „Nach der Übernahme des auf Fisch spezialisierten ‚Frischeparadieses‘ im Jahr 2016 konnten wir unser Sortiment sowie unsere Fachkompetenz im Bereich Frischfisch enorm ausbauen. Die Mitarbeiter und Lieferanten haben wir zum Großteil übernommen und an unserem Standort das Cook Kompetenzcenter Ost gegründet“, erklärt Mladosevits. „Hierdurch erhalten Kunden des Transgourmet Premiumsortiments ‚Cook‘ eine Spezialbetreuung auf Augenhöhe, da die meisten Kundenbetreuer eine gastronomische Ausbildung haben bzw. selbst in der Küche von renommierten Häusern tätig waren.“

Zu den wichtigsten Verkaufsargumenten an dem Standort zählt inzwischen der Zustellservice. Rund zwei Drittel des Umsatzes werden bereits auf diese Art lukriert. Dementsprechend ist auch die Infrastruktur von vier LKWs und 85 Mitarbeitern in der Zustellung 2008 auf 20 LKWs und 155 Mitarbeiter in der Zustellung heute gewachsen. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Metro
Wirtschaft
Wirtschaft

Metro setzt wieder mehr um

Der Handelskonzern Metro profitiert von guten Geschäften insbesondere im Ausland. Auf dem Heimatmarkt läuft es hingegen noch nicht so rund.
Paul Morzynski (l.) und Patrick Weber, Geschäftsführer der Deutschen Confiserie Holding
Folgen der Krise
Folgen der Krise

Insolvenz: Arko, Eilles und Hussel stellen Antrag in Eigenregie

Die Deutsche Confiserie Holding, zu der die drei Süßwarengeschäfte gehören, hat aufgrund wirtschaftlicher Folgen der Corona-Krise Insolvenz angemeldet. Einer der Geschäftsführer ist zudem Inhaber des Grand Hotels Heiligendamm.
Eine Halle in einer Messe
Veranstaltungsjahr 2021
Veranstaltungsjahr 2021

Messebranche zeigt sich verhalten optimistisch

Trotz derzeitiger Corona-Lage und der harten Lockdown-Maßnahmen hofft die Messebranche, 2021 ins klassische Geschäft zurückkehren zu können. Zudem gibt es Kritik an der Bundesregierung.
Feinkost Käfer.
Wirtschaft
Wirtschaft

Feinkost Käfer will expandieren

Um die Einbußen in seinem Party-Service-Segment auszugleichen, plant das Münchner Feinkostunternehmen Käfer zehn neue Boutiquen mit Cafés sowie einen buchbaren Weihnachtsmarkt.
Elegante Frau mit Faschings-Augenmaske
Maskenbälle statt Bälle?
Maskenbälle statt Bälle?

„Bälle werden stattfinden können“

In einer Diskussionsrunde des TV-Senders Puls 24 plädierte der Wiener Gesundheitsstadtrat für das Aufgreifen einer alten Tradition. Der Ärzteball ist indes bereits abgesagt.
Thorsten Schwede, Thomas Rudelt und Theresa Imre
Europäisches Forum Alpbach
Europäisches Forum Alpbach

Krise als Turbo für Nachhaltigkeit

Metro Österreich war zum vierten Mal in Folge Partner des Europäischen Forum Alpbach (EFA) – auch wenn in diesem Jahr Vieles anders ist.
EU-Parlament in Brüssel
Verbraucherpolitik
Verbraucherpolitik

EU will verpflichtende Nährwertlogos für alle Länder

Brüssel will alle EU-Staaten zu Nährwertlogos auf Lebensmittelverpackungen verpflichten. Das System soll sich an die Konzeption von „Nutriscore“ anlehnen.
Bäckerei Dat Backhus
Corona-Folgen
Corona-Folgen

Bäckerei-Kette „Dat Backhus“ insolvent

Die Hamburger Kette „Dat Backhus“ hat einen Insolvenzantrag mit dem Ziel der Planinsolvenz gestellt. Betroffen sind nun 120 Filialen mit 1.300 Beschäftigten.
Zentrale der Österreichischen Postsparkasse
Großes Minus
Großes Minus

Wien mit über 70 Prozent weniger Nächtigungen im März

Der Shutdown wirkt sich drastisch auf den Tourismus in Wien aus: Die Übernachtungen sind im März um 72,5 Prozent zurückgegangen. Für das erste Quartal 2020 bedeutet dies ein Minus von 23 Prozent.