Zuwachs

Ältestes Restaurant Europas ist jetzt Mitglied bei den Romantik Hotels & Restaurants

Gastgeber Veronika Kirchmair und Claus Haslauer
Gastgeber Veronika Kirchmair und Claus Haslauer (Foto: ©Bianca Hochenauer)
Seit über 1.200 Jahren werden im St. Peter Stiftskulinarium Gastfreundschaft und kulinarische Kunst auf höchstem Niveau gelebt. Als ältestes Restaurant Europas begeistert es seit 803 mit exzellenter Haubenküche inmitten uralter Gemäuer. Ab sofort ist es Teil der Romantik Hotels & Restaurants. 
Dienstag, 27.08.2024, 11:12 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Es gibt sie, die einmaligen Orte!“, sagt Vorstandsvorsitzender Thomas Edelkamp. „Das St. Peter Stiftskulinarium by Romantik ist eine dieser wirklich außergewöhnlichen Adressen, die mit Vielfalt, erstklassiger Kulinarik, kreativen Gastgebern und einer Symbiose aus Tradition und Moderne fesseln. Wir freuen uns, das älteste Restaurant Europas in der Romantik-Familie begrüßen zu dürfen und unser Portfolio in Österreich zu erweitern.“

Die Gastgeber Veronika Kirchmair und Claus Haslauer sind seit über 30 Jahren für die einzigartige Neuinterpretation altbewährter Tradition verantwortlich: „Wir freuen uns sehr, offizieller Partner von Romantik zu sein und unsere Leidenschaft für exquisite Kulinarik, state-of-the-art Design und außergewöhnliche Erlebnisse teilen zu dürfen.“

Das St. Peter Stiftskulinarium im Herzen der Salzburger Altstadt zählt als das älteste Restaurant in Europa. Seit 803 vereint es Haubenküche, Good Vibes, Musik und Weinkultur inmitten uralter Mauern der Salzburger Innenstadt. Dabei verfügt das Restaurant über elf facettenreiche Räumlichkeiten mit Platz für bis zu 650 Gästen, eine erstklassige Weinauswahl und eine virtuose Musikkultur.

Das St. Peter Stiftskulinarium vereint Haubenküche, Good Vibes, Musik und Weinkultur inmitten uralter Mauern der Salzburger Innenstadt.
Das St. Peter Stiftskulinarium vereint Haubenküche, Good Vibes, Musik und Weinkultur inmitten uralter Mauern der Salzburger Innenstadt. (Foto: © St. Peter Stiftskulinarium by Romantik)

Gourmet trifft auf Style

Im St. Peter Stiftskulinarium treffen die Tradition Österreichs auf den mediterranen Süden – eine Symphonie aus Kochkunst, Zeitgeist und Feingefühl. Das mit zwei Gault Millau Hauben prämierte Restaurant legt Wert auf feinste regionale Zutaten und ergänzt das kulinarische Erlebnis mit einer fein selektierten Weinkarte mit über 800 erlesenen Weinen.

Das St. Peter Stiftskulinarium verfügt über elf unterschiedlich gestaltete Räume.
Das St. Peter Stiftskulinarium verfügt über insgesamt elf unterschiedlich gestaltete Räume. (Foto: © St. Peter Stiftskulinarium by Romantik)

Hier speiste einst Mozart

Das St. Peter Stiftskulinarium by Romantik schafft es, sich immer wieder neu zu erfinden. Die sommerliche Outdoor Lounge mit Boho-Details und farbenfrohen Pflanzen, der international bekannte Adventmarkt im Winterwunderwald, das Afterwork „Später beim Peter“ und der Brunch am Woch

enende sind nur einige der Specials des ältesten Restaurants Europas.

Beim Mozart Dinner Concert gibt es für die Gäste Kulinarik und klassische Musik an einem Ort, den Mozart einst höchstpersönlich besuchte. So erleben die Gäste im St. Peter Stiftskulinarium einen barocken Abend bei Kerzenschein – authentisch wie im Jahr 1790 und doch in die Moderne übersetzt. Dabei musizieren die Opernsänger und Instrumentalisten des seit 1996 bestehenden Amadeus Consort Arien und Duette aus den großen Mozart Opern „Die Zauberflöte“, „Don Giovanni“ und „Figaros Hochzeit“.

(Romantik Hotels & Restaurants/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Guide Michelin Schweiz 2025
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin Schweiz 2025: Drei neue 2-Sterne-Restaurants

Das Niveau in der Schweizer Gastro-Szene wächst: Michelin hat seine Restaurantauswahl für die Schweiz 2025 veröffentlicht. Während die Drei-Sterne-Spitze stabil bleibt, erfährt vor allem die Zwei-Sterne-Kategorie einen Aufschwung.
Shalong Yu, Harald Ebner, Miao Zhu, Attila Hüvelyes, Daniel Chuchlik und Lukas Teschmit
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Le Burger eröffnet bald neue Burgermanufaktur im Riverside

Noch sind die Wände unverputzt und die Handwerker im Riverside Einkaufszentrum legen sich ins Zeug. Doch schon bald soll die neue Le Burger Burgermanufaktur in Liesing (Wien) eröffnen. 
Frau lacht Mann an
Wochenendkonzept
Wochenendkonzept

Sticks’n’Sushi bringt den Bottomless Brunch nach Berlin

Sushi, Sounds und Sharing-Gerichte: Ab dem 1. November startet Sticks’n’Sushi in Berlin ein neues Wochenendformat. Mit dem „Bottomless Brunch“ will das dänisch-japanische Restaurant Genuss, Gemeinschaft und Atmosphäre auf besondere Weise verbinden.
Die Villa der Lerch Genusswelten
Biberach
Biberach

Lerch Genusswelten planen neues Restaurant

Die Lerch Genusswelten wachsen weiter: Eine denkmalgeschützte Villa soll bald zur neuen Genussadresse in Biberach werden. Die Pläne dafür stehen bereits. 
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Thomas Bühner
Neues Projekt
Neues Projekt

Thomas Bühner plant neues Restaurantkonzept in Hamburg

Nach erfolgreichen Eröffnungen in Düsseldorf, Taipeh und Istanbul erweitert Spitzenkoch Thomas Bühner sein kulinarisches Portfolio in Deutschland: Im ersten Halbjahr 2026 wird er im Westfield Hamburg-Überseequartier ein neues Restaurantprojekt realisieren. 
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Das American-Diner „The Last Meal“
Übernahme
Übernahme

„The Last Meal“ gerettet: American-Diner startet nach Insolvenz mit großen Plänen neu durch

Noch Ende Juni war ungewiss, wie es mit dem American-Diner auf der Karlsruher Kriegsstraße weitergeht. Der Betrieb musste damals Insolvenz anmelden. Nach einer wirtschaftliche Neuaufstellung und Übernahme blickt das Restaurant nun aber wieder nach vorne – und hat große Pläne.