Zuwachs

Ältestes Restaurant Europas ist jetzt Mitglied bei den Romantik Hotels & Restaurants

Gastgeber Veronika Kirchmair und Claus Haslauer
Gastgeber Veronika Kirchmair und Claus Haslauer (Foto: ©Bianca Hochenauer)
Seit über 1.200 Jahren werden im St. Peter Stiftskulinarium Gastfreundschaft und kulinarische Kunst auf höchstem Niveau gelebt. Als ältestes Restaurant Europas begeistert es seit 803 mit exzellenter Haubenküche inmitten uralter Gemäuer. Ab sofort ist es Teil der Romantik Hotels & Restaurants. 
Dienstag, 27.08.2024, 11:12 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Es gibt sie, die einmaligen Orte!“, sagt Vorstandsvorsitzender Thomas Edelkamp. „Das St. Peter Stiftskulinarium by Romantik ist eine dieser wirklich außergewöhnlichen Adressen, die mit Vielfalt, erstklassiger Kulinarik, kreativen Gastgebern und einer Symbiose aus Tradition und Moderne fesseln. Wir freuen uns, das älteste Restaurant Europas in der Romantik-Familie begrüßen zu dürfen und unser Portfolio in Österreich zu erweitern.“

Die Gastgeber Veronika Kirchmair und Claus Haslauer sind seit über 30 Jahren für die einzigartige Neuinterpretation altbewährter Tradition verantwortlich: „Wir freuen uns sehr, offizieller Partner von Romantik zu sein und unsere Leidenschaft für exquisite Kulinarik, state-of-the-art Design und außergewöhnliche Erlebnisse teilen zu dürfen.“

Das St. Peter Stiftskulinarium im Herzen der Salzburger Altstadt zählt als das älteste Restaurant in Europa. Seit 803 vereint es Haubenküche, Good Vibes, Musik und Weinkultur inmitten uralter Mauern der Salzburger Innenstadt. Dabei verfügt das Restaurant über elf facettenreiche Räumlichkeiten mit Platz für bis zu 650 Gästen, eine erstklassige Weinauswahl und eine virtuose Musikkultur.

Das St. Peter Stiftskulinarium vereint Haubenküche, Good Vibes, Musik und Weinkultur inmitten uralter Mauern der Salzburger Innenstadt.
Das St. Peter Stiftskulinarium vereint Haubenküche, Good Vibes, Musik und Weinkultur inmitten uralter Mauern der Salzburger Innenstadt. (Foto: © St. Peter Stiftskulinarium by Romantik)

Gourmet trifft auf Style

Im St. Peter Stiftskulinarium treffen die Tradition Österreichs auf den mediterranen Süden – eine Symphonie aus Kochkunst, Zeitgeist und Feingefühl. Das mit zwei Gault Millau Hauben prämierte Restaurant legt Wert auf feinste regionale Zutaten und ergänzt das kulinarische Erlebnis mit einer fein selektierten Weinkarte mit über 800 erlesenen Weinen.

Das St. Peter Stiftskulinarium verfügt über elf unterschiedlich gestaltete Räume.
Das St. Peter Stiftskulinarium verfügt über insgesamt elf unterschiedlich gestaltete Räume. (Foto: © St. Peter Stiftskulinarium by Romantik)

Hier speiste einst Mozart

Das St. Peter Stiftskulinarium by Romantik schafft es, sich immer wieder neu zu erfinden. Die sommerliche Outdoor Lounge mit Boho-Details und farbenfrohen Pflanzen, der international bekannte Adventmarkt im Winterwunderwald, das Afterwork „Später beim Peter“ und der Brunch am Woch

enende sind nur einige der Specials des ältesten Restaurants Europas.

Beim Mozart Dinner Concert gibt es für die Gäste Kulinarik und klassische Musik an einem Ort, den Mozart einst höchstpersönlich besuchte. So erleben die Gäste im St. Peter Stiftskulinarium einen barocken Abend bei Kerzenschein – authentisch wie im Jahr 1790 und doch in die Moderne übersetzt. Dabei musizieren die Opernsänger und Instrumentalisten des seit 1996 bestehenden Amadeus Consort Arien und Duette aus den großen Mozart Opern „Die Zauberflöte“, „Don Giovanni“ und „Figaros Hochzeit“.

(Romantik Hotels & Restaurants/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sternerestaurant "Tawa Yama"
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „Tawa Yama“ muss Betrieb vorerst einstellen

Seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren ist das Tawa Yama mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Dennoch musste das Restaurant in Karlsruhe-Durlach Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen. Der Betrieb wurde nun zunächst eingestellt. 
Niclas Nußbaumer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für das Restaurant im The Florentin

Mit Niclas Nußbaumer gewinnt das neue Luxushotel der Althoff Collection einen talentierten jungen Spitzenkoch. Der 31-Jährige wird als Küchenchef das Destination Restaurant im The Florentin verantworten und setzt dabei auf seine charakteristische Mischung aus handwerklicher Präzision, Kreativität und Leidenschaft.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Tim Mälzer
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Tim Mälzer macht die Bullerei zur Fischerei

Eine Ankündigung des prominenten Kochs sorgt derzeit für Aufsehen: Tim Mälzer gibt seinem Restaurant in Hamburg einen neuen Namen. Die „Bullerei“ wird zur „Fischerei“ – allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum. 
Speisekarte
Vorhaben
Vorhaben

Tierhaltungslogo: Neuer Anlauf für Ausweitung geplant

Beim Fleischkauf soll klarer werden, wie die Tiere gelebt haben. Die Kennzeichnung in den Kühlregalen der Supermärkte soll nun jedoch später beginnen. Dafür soll sie jedoch ausgeweitet werden – auch auf die Gastronomie. 
„Coffee, Brownies und Downies“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ – Inklusives Café- und Tagesbar-Konzept startet bald

Menschen im Mittelpunkt: Im Zentrum von Oberursel eröffnet bald ein neues Café- und Tagesbar-Konzept. Das Besondere: Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Das Konzept soll sich als eine „neue Art Systemgastronomie mit Herz“ etablieren.
Eigentümer Michael Köhle, Gastgeberin Viktoria Kniely und Küchenchef Dominik Matokanovic
Schließung
Schließung

Tante Fichte Speiselokal schließt

Bereits seit fünf Jahren bietet das Tante Fichte Speiselokal in Berlin-Kreuzberg Fine Dining mit einem kroatischen Twist. Nun wird das Restaurant in der Kreuzberger Fichtestraße zum Jahresende 2025 schließen. 
Christoph Rüffer
Auszeichnung
Auszeichnung

Guide Michelin 2025: Restaurant Haerlin erhält dritten Michelin-Stern

Jahrelang haben Küchenchef Christoph Rüffer und sein Team darauf hingearbeitet – nun war es endlich so weit: Das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten wurde am Dienstagabend in Frankfurt mit drei Michelin-Sternen geehrt.
Die Preisträger stehen nach der Verleihung der Michelin-Sterne 2025 auf der Bühne.
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin 2025 mit neuem Sterne-Rekord

Der Guide Michelin hat seine diesjährige Restaurantauswahl präsentiert. Das zweite Jahr in Folge gibt es so viele Sterne-Restaurants in Deutschland wie nie zuvor. Zwei neue Lokale haben es dabei mit der Höchstwertung von drei Sternen in den Spitzenküchen-Olymp geschafft.