Expansion

Airbnb wird luxuriös

Airbnb Luxushotel
Airbnb kauf Luxury Retreats (Foto: © Frank Boston / fotolia)
Die Ferienwohnungs-Plattform Airbnb will künftig auch Luxusapartments anbieten. Dafür kaufte das Portal den Vermittler von Luxus-Ferienhäusern, Luxury Retreats.
Freitag, 17.02.2017, 12:15 Uhr, Autor: Markus Jergler

Die Übernahme von Luxury Retreats ist die bisher größte Akquisition des Ferienwohnungs-Anbieters Airbnb. Damit setzt das Unternehmen seine Pläne hin zum internationalen Reisekonzern mit komplettem Serviceangebot fort. Der Kaufpreis für Luxury-Retreats bleibt geheim.

Bei dem übernommenen Vermittler finden sich über 4.000 Luxus-Immobilien weltweit. Luxury Retreats steht für einen umfangreichen Betreuungsservice, welchen nun auch Airbnb für seine Nutzer anbieten möchte. Der Luxus-Sektor gehört zu den wichtigsten Wachstumsmärkten für die Reiseindustrie.

Experten gehen davon aus, dass Airbnb in diesem Jahr noch weitere Deals abschließen wird. Angeblich würde das Unternehmen zur Zeit über mehrere Zukäufe und Kooperationsvereinbarungen nachdenken, darunter Vergleichsportale für Flugpreise, Finanzdienstleister oder Tools für Vergleichsportale. Außerdem seien Geschäfte in China und Indien geplant. (Handelsblatt.com / MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mann und Frau im Liegestuhl am Strand
Tourismus
Tourismus

Reiseverhalten nach der Corona-Pandemie

Unter dem Titel „Wie tickt der Tourist?“ diskutierte das Bayerische Zentrum für Tourismus mit Experten aus der Wissenschaft. Im Fokus standen neben dem veränderten Reiseverhalten auch Trends, Einstellungen und Reisemuster.
Urs Weber
Nachfrage-Wandel
Nachfrage-Wandel

„Möglichst billig verreisen, muss aufhören“

Der Schweizer Touristiker Urs Weber sieht die Reisegewohnheiten künftig nicht zuletzt wegen Corona im Wandel. Urlaub sollte nachhaltiger werden, die Bahn sei gegenüber dem Flugzeug auf der Überholspur.
Studiengrafik zu Urlaubsplänen in Österreich und Deutschland
Analyse
Analyse

So wollen Deutsche und Österreicher im Herbst & Winter urlauben

Eine aktuelle Studie bestätigt hohes Interesse an Urlaub in Österreich im Herbst & Winter 2020/21, aber große Bedenken im Zusammenhang mit der Pandemie.
FRau genießt die Sonne auf einer Bergterrasse
Wie wird die Wintersaison?
Wie wird die Wintersaison?

„Vertrauen ist die neue Gästewährung“

Das Saint Elmo’s Tourismusmarketing hat aktuell eine Repräsentativuntersuchung zu den Perspektiven des Wintertourismus im Alpenraum präsentiert.
2 Skifahrer in Serfaus
Ausblick
Ausblick

Wie wird die Wintersaison?

Das WIFO hat die Möglichkeiten für den Tourismuswinter 2020/21 in Österreich durchgerechnet. Von nur leichten Verlusten bis zu über 50 Prozent Minus ist alles möglich.
4 Skifahrer am Dachstein
Analyse
Analyse

Der Winter könnte kritisch werden

Die Prodinger Tourismusberatung präsentiert eine Prognose der wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Krise auf die österreichischen Beherbergungsbetriebe für die Wintersaison 2020/21.
Urlaub 2020
Urlaub 2020

Camping statt Fernreise

Aufgrund von Covid-19 fiel der Urlaub in diesem Jahr meist anders aus als ursprünglich geplant. Dennoch ging die Reiselust nicht verloren. Vor allem Inlandsurlaube waren beliebt.
Zimmer-frei-Fahne
Nur geringes Minus
Nur geringes Minus

Trend zu Privatquartieren

Kleine, familiär geführte Betriebe werden in Österreich stärker gesucht und erweisen sich in Krisenzeiten als flexibler. Besonders gefragt sind Ferienpensionen an den Seen, mit Pool und auf Weingütern.
Küste in Portugal
Trend zum Solo Travel
Trend zum Solo Travel

Immer mehr Deutsche reisen allein

Statt mit Partner oder Freunden reisen deutsche Urlauber zunehmend allein – 38 Prozent nennen die Corona-Pandemie als entscheidenden Faktor für diese Entscheidung.