Flexibilität

„Anpassung an Gästewünsche ist entscheidender als Preisreduzierung“

Sebastian J. Ott
Sebastian J. Ott, Vorstandsvorsitzender bei Familotel (Foto: © Familotel)
Die Hotelkooperation Familotel spürt starke Veränderungen im Reise- und Buchungsverhalten. Sie ruft Hotels zu einer größeren Flexibilität sowie einer Modernisierung von Angeboten und Buchungsabläufen auf. 
Donnerstag, 08.08.2024, 15:05 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Die Branche befindet sich in einem grundlegenden Wandel, wir bewegen uns in einem zunehmend schwierigen Umfeld. Buchungen werden immer spontaner und kurzfristiger, Reisen werden kürzer, Online-Suche sowie digitales Last-Minute-Buchen werden immer mehr zur Regel“, erklärt Sebastian J. Ott, Vorsitzender der europaweit tätigen Hotelkooperation Familotel mit Sitz in Rosenheim. „Hoteliers müssen sich diesen Herausforderungen stellen, Denkweisen ändern und die zum Gast passenden Antworten finden.“

Sie müssen laut Sebastian J. Ott flexibler werden und sich den veränderten Gästewünschen anpassen. Dumping-Preise seien nicht ratsam. Familotel als Kooperation stehe den Hotels bei den Veränderungen als Dienstleister und Berater zur Seite. 

„Die Sommersaison 2024 ist eine echte Herausforderung. Der Trend, den wir schon länger beobachten, hat sich in diesem Sommer deutlich verstärkt“, sagt Sebastian J. Ott. „Gäste buchen sehr kurzfristig. Sie sind nicht bereit, eine lange Vorbuchungszeit in Kauf zu nehmen und wollen ihren Urlaub am liebsten mit einem Mausklick fix machen, ohne sich mit Buchungs- und Stornomodalitäten zu beschäftigen. Gleichzeitig sinkt die durchschnittliche Aufenthaltsdauer. Und: Gäste wollen sich digital, rund um die Uhr, umfassend informieren und sich ein Bild machen können“, so Sebastian J. Ott. Viele würden digital nach 20 Uhr planen, gebucht werde dann am Vorabend der Anreise. 

„Nicht an Preisen rütteln, sondern flexibler werden“

Diese Entwicklung mache den Hoteliers das Planen schwer und sorge für wirtschaftliches Risiko. Nötig sei ein Umdenken.

„Meine Empfehlung an die Hotels ist: Nicht an den Preisen rütteln, sondern über mehr Flexibilität nachdenken und den Gast abholen“, erläutert der Familotel-Vorsitzende. Lange Buchungs- und Stornofristen oder vom Hotel vorgegebene größere Mindestaufenthaltsdauern seien nicht das, was der Gast wünsche.

„Der buchende Gast möchte äußerst flexibel sein“, sagt Sebastian J. Ott: „Diese Flexibilität erwartet er auch vom Hotel.“ Der Preis sei nicht das Entscheidende. „Letztendlich geht es nicht um den günstigsten Preis, sondern um die beste Flexibilität und das Eingehen auf den Gast.“

„Hotellerie mit Herz“

Im Branchenvergleich ist Familotel gut aufgestellt, versichert Sebastian J. Ott. „Wir bieten eine Infrastruktur, die zu Familien passt. Vor allem aber garantieren wir Herzlichkeit und persönliche Nähe in einem familiären Umfeld. Wir bieten Hotellerie mit Herz.“

Alle Familotels sind familien- und inhabergeführt, sie können auf die Gäste und ihre Wünsche genau eingehen. Familotel bleibe auch in Zukunft ein starker und verlässlicher Partner für Hoteliers sowie für Familien und ihren Urlaub.
 
„Die Herzlichkeit unserer Gastgeber, also der Hoteliers, ist die Grundlage der herausragenden Positionierung in diesem sehr hart umkämpften Markt. Familien eine gemeinsame Auszeit zu ermöglichen, das ist für uns eine Herzensangelegenheit. Und das spüren unsere Gäste“, betont Sebastian J. Ott.

(Familotel/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sebastian J. Ott
Appell
Appell

Familotel appelliert an Politik: Erbschaftssteuer-Urteil gefährdet Hotelbetriebe

Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesfinanzhofs zur Erbschaftssteuer wird Betriebsvermögen begünstigt, sogenanntes Verwaltungsvermögen dagegen nicht. Die Hotelkooperation Familotel sieht dabei familiengeführte Hotelbetriebe in ihrer Existenz bedroht. Sie fordert die Politik deshalb zum Handeln auf. 
Hotel Schützenhütte - Rendering
Baubeginn
Baubeginn

Willingen bekommt ein Lifestyle & Design Hotel

Bis Ende 2025 soll in Willingen ein lässiges Lifestyle & Design Hotel entstehen. Dieses soll mithilfe modernster Ausstattung alpinen Flair mit Boho-Elementen verbinden und dazu ein exklusives Angebot für die Gäste bereithalten.
Happy, das Maskottchen von Familotel, freut sich ganz besonders über 30 Jahre Familotel. (Foto: © Familotel)
Jubiläum
Jubiläum

Familotel feiert 30. Geburtstag

Die Hotelkooperation betreibt derzeit 63 Mitgliedsbetriebe in fünf europäischen Ländern. Zum 30-jährigen Bestehen kann der Verbund auf ein erfolgreiches Wachstum zurückschauen und optimistisch in die Zukunft blicken. 
Nelson Müller
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Nelson Müller über seinen Schritt in die Hotellerie

Mit der Eröffnung der Diepeschrather Mühle hat Nelson Müller den Sprung in die Hotellerie gewagt. Damit hat sich der Spitzenkoch einen großen Lebenstraum erfüllt, wie er selbst verrät. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er nicht nur über seinen Schritt in die Hotellerie, sondern auch über seine Leidenschaft für die Kulinarik und welche Ziele er für die Zukunft hat.
Rüdiger Schild (GM Novotel Frankfurt City), Lars Paschold (Umweltbeauftragter Novotel Frankfurt City), Sarah Rinke (GM Novotel Köln City), Olaf Schneider (GM Novotel Aachen City), Sebastian Kelb (Umweltbeauftragter Novotel Köln City) und Yilmaz Turhal (GM Novotel Düsseldorf City West)
Ozeanschutz
Ozeanschutz

Novotel Ocean Day: Hoteldirektoren sammeln Müll für den Meeresschutz

Eine Marke, eine Mission: Vor kurzem trafen sich die General Manager der Novotels aus Köln, Düsseldorf, Aachen und Frankfurt zum „Novotel Ocean Day“. Gemeinsam engagierten sie sich mit einer Müll-Sammelaktion für den Schutz der Ozeane.
Zimmermädchen macht das Bett
Kritik
Kritik

Dehoga Nordrhein kritisiert geplante Beherbergungssteuer in Aachen

Der Rat der Stadt Aachen will demnächst über die Einführung einer sogenannten Beherbergungssteuer abstimmen. Der Dehoga Nordrhein kritisiert die geplante Einführung einer solchen Steuer und befürchtet Umsatzausfälle und negative Auswirkungen in der Stadt.
Arno Schwalie
Weiterentwicklung
Weiterentwicklung

B&B Hotels starten strategische Neuausrichtung

Vom Portfolio zur Marke: Zum 35. Jubiläum leitet B&B Hotels Central & Northern Europe eine strategische Weiterentwicklung ein. Die Menschen, das Markenprofil und eine nachhaltige Expansion sollen dabei im Vordergrund stehen. 
Zimmer im Best Western Hotel Lippstadt
Neugestaltung
Neugestaltung

650.000 Euro für die Renovierung des Best Western Lippstadt

Mehr als 650.000 Euro – für diese Investititonssumme hat das Best Western Hotel Lippstadt nun seine umfangreichen Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Alle 49 Zimmer sowie die Flurböden wurden neugestaltet. 
Bar im Leonardo Hannover Medical Park
Rebranding
Rebranding

Leonardo Hotels übernehmen zwei Häuser im Hannover Medical Park

Die Leonardo Hotels bauen ihre Position auf dem regionalen Hotel- und Tagungsmarkt weiter aus: Zum 1. Juli 2025 hat das Unternehmen zwei Bestandhotels übernommen. Nach einem umfassenden Rebranding sollen beide Häuser zum neuen Leonardo Hannover Medical Park zusammengeführt werden.